Infused Water bedeutet wä¶rtlich „aufgegossenes Wasser“. Hierbei wird gewä¶hnliches Mineral- oder Leitungswasser mit Obst und anderen gesunden Zutaten versetzt. Ob klassisch mit Zitrone, erfrischend mit Minze und Gurke oder exotisch mit Ingwer: Bei Infused Water sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Kein Wunder, dass das Getränk zum Trend mutiert ist.
Das Getränk ist perfekt für alle, denen es schwerfällt, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Denn der leckere Geschmack reizt dazu, mehr zu trinken. Ein weiterer Vorteil gegenüber Softdrinks und gewä¶hnlichem Wasser: Ein paar Inhaltsstoffe der Zutaten gehen in das Wasser über und liefern damit wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Daher wird das leckere Wasser häufig auch als Detox-Getränk bezeichnet, das den Kä¶rper entgiften und schlank machen sollen. Dies ist wissenschaftlich allerdings nicht erwiesen.

Die Zubereitung ist ganz leicht: Einfach ein paar Scheiben frisches Obst und gegebenenfalls noch einige Kräuter in eine Karaffe oder ein Glas mit Wasser geben, etwas ziehen lassen – fertig ist der kalorienarme Durstlä¶scher. Kaufen Sie die Zutaten am besten in Bio-Qualität, damit keine Pestizid-Rückstände ins Wasser übergehen und Sie auch vitalstoffreiche Fruchtschalen nutzen kä¶nnen.
10 Infused-Water-Rezepte mit leckeren Früchten und herben Kräutern

Der Klassiker: Zitrone, Gurke & Minze
Waschen Sie eine kleine Gurke und Zitrone und schneiden Sie diese in Scheiben. Geben Sie das Obst und Gemüse zusammen mit einigen Blättern Minze in eine Karaffe und füllen Sie diese mit einem Liter Wasser auf. Mit Eiswürfeln kühlen.
Dieses gesunde Rezept liefert vor allem immunstärkendes Vitamin C sowie zellschützende Antioxidantien, und ist extrem kalorienarm.

Toll für Partys: „Pfirsich-Melba“
Wer bei der nächsten Sommerparty auf Alkohol verzichten mä¶chte, für den ist dieses Rezept perfekt. Geben Sie mehrere Schnitze Pfirsich sowie ein paar Himbeeren in ein dekoratives Glas und füllen Sie es mit eiskaltem Sprudelwasser auf. Als Deko kä¶nnen Sie frische Minze nutzen.
Das Gesundheits-Plus: Himbeeren sind reich an Folsäure und anderen
B-Vitaminen, Pfirsiche liefern u.a. Kalium und Magnesium.

Melonige Sommer-Erfrischung
Wassermelonen sind bei Hitze ein idealer Snack, denn sie sind reich an Kalium und anderen Mineralstoffen, die beim Schwitzen verlorengehen. Aber auch in Infused Water schmecken die roten Kürbisfrüchte richtig lecker. Dazu einfach einige Stücke in ein GefääŸ mit Wasser geben und mit einigen Blättern frischer Minze würzen. Wer mä¶chte, kann auch noch Limetten-Schnitze hinzugeben. Vor dem Genuss stellen Sie das Getränk am besten für eine Stunde in den Kühlschrank.
äœbrigens: Um Infused Water auch unterwegs genieäŸen zu kä¶nnen, nutzen Sie am besten eine verschlieäŸbare Glasflasche oder eine BPA-freie Plastikflasche.
  > Trinkflasche für Infused Water

Rezept mit Blaubeeren, Brombeeren & Orange
Der Kontrast aus dunkelblauen Beeren und sonnenfarbenen Orangen ist ein toller Blickfang! Und auch geschmacklich ergänzen sich die drei Fruchtsorten wunderbar – nicht zu süäŸ und nicht zu sauer.
Dieses Rezept liefert besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe, die den Kä¶rper vor zellschädigenden Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung schützen kä¶nnen.

Exotisch: Mango & Ingwer
Der „Detox-Drink“ für alle, die es gerne exotisch mä¶gen. Geben Sie 2-3 Scheiben Ingwer zusammen mit ein paar Würfeln Mango in ein Glas und stellen Sie dieses kühl.
Die scharfe Knolle regt die Verdauung an, lindert äœbelkeit und wirkt entzündungshemmend. Die Mango gibt zudem gleich mehrere B-Vitamine ins Wasser ab. <

Würzig-herb: Grapefruit & Rosmarin
Ein Rezept für alle Experimentierfreudige, denen eine dezente Bitternote schmeckt. Geben Sie ein bis zwei Stängel Rosmarin zusammen mit einigen Grapefruit-Schnitzen in ein groäŸes Glas und füllen Sie es mit Wasser auf (ca. ein halber Liter).
Rosmarin wirkt krampflä¶send und kann bei Blähungen helfen, wohingegen die Zitrusfrucht wertvolle Antioxidantien liefert.

Ein Hauch Provence: Lavendel & Blaubeere
Dieses Rezept ist etwas für besonders Wagemutige, denn der Geschmack ist im ersten Moment ungewohnt. Wer diese Idee einmal getestet hat, wird aber sicherlich begeistert sein. Denn würziger Lavendel und saftige Blaubeeren passen erstaunlich gut zusammen.
Das aufgepeppte Wasser ist vor allem abends empfehlenswert, da Lavendel eine beruhigende Wirkung hat und bei Schlafstä¶rungen helfen kann. Die Beeren enthalten reichlich Gerbstoffe und kä¶nnen leichte Verletzungen im Mundraum heilen.

Mediterran mit Birne & Salbei
Mit diesem Rezept bringen Sie einen Hauch Italien ins Glas! Salbei ist nicht nur ein vielfältig einsetzbares Küchenkraut, sondern besticht auch durch seine entzündungshemmenden und verdauungsanregenden Wirkstoffe. Die Birne lässt sich damit wunderbar kombinieren und gibt noch ein paar Spurenelemente wie Kupfer ins Wasser ab. Für zusätzlichen Pepp sorgt eine Limette.
Unsere Empfehlung: Reichen Sie diese Variante als alkoholfreien Digestiv nach einem italienischen Menü.

Fruchtig und würzig, rot und grün
Hier grüäŸt der Sommer! Erdbeeren, Gurken und Thymian ergeben einen schä¶nen Farbkontrast und passen auch geschmacklich toll zusammen. Die roten Früchte enthalten u.a. Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Kalzium. Zudem versorgen Sie uns mit Polyphenolen – das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die unsere Zellen gesundhalten.
Thymian zählt zu den Heilpflanzen und kann bei Appetitlosigkeit, Sodbrennen und kleinen Entzündungen helfen. Nehmen Sie Zitronenthymian, wenn Sie eine etwas spritzigere Note erzielen mä¶chten.

Im Winter: Apfel & Zimt Rezept
Diese Sorte schmeckt auch in der kalten Jahreszeit. Dazu geben Sie einige dünn geschnittene Scheiben ä„pfel, Sternanis sowie zwei Stangen Zimt in ein 250 ml Glas. Der Apfel versorgt Sie mit zellschützendem Quercetin und zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Die Gewürze verleihen dem Getränk eine winterliche Note und enthalten zum Beispiel entzündungshemmende Stoffe.
So kä¶nnen Sie die Zutaten weiterverwerten
Zum Wegwerfen sind die Früchte zu schade – daher lohnt es sich, sie weiter zu verwenden. Sie kä¶nnen das Obst zum Beispiel klein schneiden und zu einem Obstsalat verarbeiten. Oder Sie pürieren die Reste zu einem Smoothie. Umgekehrt kä¶nnen Sie auch einfach Obstreste für Infused Water nutzen, anstatt sie in den Müll zu werfen.