Gefüllter Kürbis – Tipps zur Zubereitung des Herbstklassikers

Gefüllter Kürbis – Tipps zur Zubereitung des Herbstklassikers

Inhaltsverzeichnis

Da die bunte Jahreszeit in vollem Gange ist, steht ein Rezept an, das es nur im Herbst geben kann. Denn wohingegen Tomaten oder Paprika das ganze Jahr über verfügbar sind, gibt es den Kürbis nur zu Beginn der kalten Jahreszeit. Was neben der allseits beliebten Kürbissuppe auch eine tolle Verwertungsmöglichkeit ist, sind Rezepte für gefüllte Kürbisse. In diesem Beitrag soll es aber nicht um die Füllung gehen, sondern um die Vorbereitungen zum Füllen sowie das Garen. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Herbstklassiker perfekt. 

Putzen und Begradigen

Egal ob aus dem Garten, vom Feld oder aus dem Supermarkt: Der Kürbis gehört zuerst ordentlich geputzt. Erdreste vom Boden sind manchmal hartnäckig und müssen mit einem Messer runter gekratzt werden. Ist dies geschehen, sollte überprüft werden, ob der Kürbis gerade steht. Falls nicht: Mit einem Messer die spitz-runde Unterseite begradigen. So vermeiden Sie, dass der gefüllte Kürbis später schief im Ofen steht und die Füllung ausläuft.

> Nährstoffreicher Herbstbote: So gesund ist Kürbis

Den Deckel entfernen und aushöhlen

Der Deckel vom Kürbis sollte auf einer Höhe von einem Viertel abgeschnitten werden. Wichtig dabei ist, dass Sie ein sehr scharfes Messer verwenden. Geben Sie dabei acht, dass Sie nicht abrutschen, denn die Schale  ist hart und glatt. Anschließend geht es ans Aushöhlen. Mit einem Löffel können Sie die Kerne ganz leicht entfernen. 

Die Füllungen

Den Kürbis kann man mit allen Zutaten füllen, die spontan zur Hand sind und Ihnen persönlich gut schmecken. Drei Vorschläge von unzähligen Variationen sind ein Bolognese-Kürbis, falls vom Vortag noch etwas Sauce übrig ist, ein köstlicher Käse-Kürbis mit Weichkäse, Camembert, Preiselbeermarmelade und frischem Baguette, oder ein Kürbis, gefüllt mit einer Hähnchen-Paella.  

> Verwandlungskünstler in der Küche: Rezeptideen mit Kürbis

Das Garen

Ein ausgehöhlter und gefüllter Kürbis benötigt etwa 45 bis 60 Minuten, bis er gar ist. Die Haut und Schale des Hokkaido-Kürbis ist essbar und sollte daher gut mitgegart werden. Es kommt darauf an, wie dick der Kürbis ist und mit was Sie ihn gefüllt haben. Zur Probe können Sie nach 45 Minuten mit dem Zahnstocher testen, ob die Haut schon weich geworden ist – die Füllung ist nach dieser Zeit allemal gar.

 

Allgemeine Informationen

Portionen: 2

Vorbereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten 

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Käse (Gouda, Emmentaler etc.)
  • Füllung nach Belieben (etwa Bolognese-Sauce, Reis, Ratatouille)

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Deckel vom Kürbis etwa auf einem drittel bis einem viertel der Höhe abgeschnitten. Den Deckel aufheben.
  2. Nun den Kürbis mit einem Löffel aushöhlen.
  3. Falls der Kürbis anschließend nicht gerade steht, begradigen Sie ihn am unteren Ende mit einem Messer.
  4. Jetzt die Lieblingsfüllung  in den Kürbis geben und gegebenenfalls mit Käse garnieren.
  5. Für 45 bis 60 Minuten bei rund 170 Grad in den Backofen geben. Alternativ auf den geschlossenen Grill in die indirekte Hitze. Den Deckel hierbei entweder auf den Kürbis setzen oder danebenlegen und ebenfalls garen.
  6. Nach 45 Minuten mit einem Zahnstocher überprüfen, ob der Kürbis weich geworden ist. Ist der Kürbis noch etwas zu hart, lassen Sie ihn für weitere 15 Minuten im Ofen und wiederholen die Probe.

 

Schritt für Schritt im Video: Gefüllter Kürbis – drei leckere Ideen  

gefüllter Kürbis 1

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.