4 Waschmittel für Allergiker im Vergleich

4 Waschmittel für Allergiker im Vergleich

Wir stellen Ihnen die besten Waschmittel für Allergiker vor.
Inhaltsverzeichnis

Unsere Haut und Schleimhäute kommen tagtäglich mit unzähligen Stoffen in Berührung, die für die meisten Menschen vä¶llig harmlos sind. Für Allergiker jedoch bieten sie eine riesengroäŸe Palette an Allergenen, die zu Juckreiz, Ausschlag, Atemproblemen und weiteren Allergie-Beschwerden führen kä¶nnen.

[guv_index]

Synthetische Duftstoffe, Chemikalien, Konservierungsstoffe – die Suche nach dem Allergieauslä¶ser beginnt meist bei Kosmetikprodukten und Hautpflegemitteln. Dabei übersehen viele, dass auch ein Waschmittel der Verursacher sein kann. Denn eine Waschmittelallergie macht sich erst Tage später bemerkbar. Sie entwickelt sich über einen längeren Zeitraum durch den Kontakt mit der allergenbelasteten Kleidung.

Waschmittelallergie erkennen

Eine Waschmittelallergie von anderen allergischen Hautreaktionen oder auch Erkrankungen wie Neurodermitis zu unterscheiden, ist nicht leicht. Symptome sind Hautirritationen wie:

  • Rä¶tungen
  • Pusteln
  • Juckreiz
  • Schwellungen

Die Diagnose wird dadurch erschwert, dass die Reaktion erst mit Verzä¶gerung auftritt. So ist der Zusammenhang zwischen der auslä¶senden Wäsche und den Hautreizungen nicht klar.

Fragen Sie sich bei entsprechenden Symptomen also immer, ob Sie kürzlich ein neues Waschmittel oder anderen Weichspüler verwendet haben. Sind Sie vielleicht von Flüssigwaschmittel auf Waschpulver umgestiegen? Nicht selten hinterlässt gerade bei älteren Maschinen nämlich Pulver mehr Rückstände auf der Kleidung. Zudem staubt es beim Einfüllen, sodass eine Waschpulver-Allergie schon durch Einatmen auftreten kann. Testen Sie auch, ob die Textilien nach einem erneuten Spülgang immer noch die Allergie verursachen. Kommt die Haut beim Tragen der Kleidung nicht mehr mit dem allergieauslä¶senden Stoff in Berührung, bessern sich auch die Beschwerden.

Welche Stoffe im Waschmittel kä¶nnen für Allergiker bedenklich sein?

Wer unter einer Kontaktallergie leidet, sollte sich die Inhaltsstoffe von Waschmitteln immer genauer ansehen. Vermeiden Sie in diesem Fall den Einsatz von Produkten mit den folgenden Substanzen:

  • Kationische Tenside
  • Enzyme
  • Bleichmittel oder Aufheller
  • Duftstoffe und Parfüm
  • Konservierungsstoffe

Wer nur keine Konservierungsstoffe verträgt, bekommt in der Regel von Waschpulver keine Allergie. Die Substanzen werden nur in Flüssigwaschmitteln benä¶tigt.

Ganz allgemein sollten Allergiker aber auf mä¶glichst schadstofffreie WaschmittelReinigungsmittel und Kosmetikprodukte achten. Denn auch Pollenallergiker kä¶nnen auf einen der Stoffe empfindlich reagieren und zusätzlich eine Kontaktallergie entwickeln.

Sogar Menschen ohne Allergie gegen Waschmittel fahren mit den chemie- und duftstofffreien Produkten besser. So riskieren sie keine Unverträglichkeiten und Hautreaktionen.

Hier stellen wir einige gut verträgliche Waschmittel für Allergiker vor.

Pflanzenbasiertes Feinwaschmittel von Ecover

ä–ko-Waschmittel sind langweilig und machen die Wäsche grau, hä¶rt man immer wieder. Das mag vielleicht früher so gewesen sein. Doch heutzutage gibt es auch von ä–ko-Marken Produkte, die beim Waschen die Farbe schonen und der Wäsche neue Strahlkraft verleihen. Das ä¶kologische Feinwaschmittel für schwarze und dunkle Wäsche von Ecover besteht überwiegend aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und Mineralien. Diese sind für empfindliche Haut gut verträglich – das bestätigen dermatologische Tests.

Trotz der Pflanzenformel entfernt das Waschmittel zuverlässig Flecken und sogar kleine Knä¶tchen aus Baumwollstoffen. Ganz ohne Duft kommt es jedoch nicht aus: Limette und Lotus verleihen der Wäsche eine angenehm natürliche Frische.

Feinwaschmittel von Ecover bei Amazon kaufen (Anzeige)

Neben Flüssigwaschmitteln hat die Marke Ecover auch Waschpulver für Allergiker im Angebot. Generell bietet der Hersteller ein ganzes Sortiment aus gut verträglichen Reinigungsmitteln. Alle bestehen aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen und sind nachhaltig verpackt. Die Zero-Waste-Philosophie des Herstellers hat obendrein einen positiven Effekt für die Umwelt.

ECARF-zertifiziertes Persil Sensitive Gel

Persil kennt jeder schon seit der Kindheit als Waschmittel. Inzwischen gibt es von der Traditionsmarke eine besonders hautfreundliche Variante für Allergiker. Das Sensitive Gel Vollwaschmittel wäscht weiäŸe und farbige Kleidung durch natürliche Seife und Mandelmilch. Sogar für die empfindliche Haut von Babys sind diese geeignet. Dafür bürgt das ECARF-Siegel. Dieses erhalten nur Produkte, die deutlich weniger Allergene enthalten, auf problematische Inhaltsstoffe, Duftstoffe und Konservierungsmittel verzichten und besonders hautverträglich sind. Auch das Persil Sensitive Waschpulver für Allergiker hat das Siegel bekommen.

Junge Frau kratzt sich am Oberarm wegen Juckreiz
Waschmittelallergie verursacht unter anderem Juckreiz und Rä¶tungen. (c) Goffkein / Adobe Stock

Waschen Sie Ihre Wäsche am besten mehrmals mit dem hautfreundlichen Waschmittel durch. So beseitigen Sie sämtliche Allergen-Rückstände des vorherigen unverträglichen Waschmittels. Erst dann kä¶nnen sich die Symptome bessern und der Juckreiz verschwindet.

Vollwaschmittel von Persil bei Amazon kaufen (Anzeige)

Spee Sensitive Gel mit Aloe Vera

Ebenfalls ECARF-zertifiziert ist das Spee Sensitive Gel, mit dem Allergiker gute Erfahrungen gemacht haben. Hier sind zusätzlich pflegende Wirkstoffe von Aloe Vera und Mandelmilch enthalten. Mit einem recht geringen Energie- und Wasserverbrauch pro Waschgang kann mit dem dermatologisch getesteten Gel umweltschonend gewaschen werden. Die Dosierung richtet sich nach Grä¶äŸe der Waschmaschine, der Wasserhärte und dem Verschmutzungsgrad. Schon ab 20 Grad verschwinden Flecken zuverlässig, auch Kochwäsche bis 95 Grad wird wieder strahlend weiäŸ.

Spee Sensitive Gel bei Amazon kaufen (Anzeige)

Ultra Sensitive Flüssigwaschmittel ohne Duftstoffe

Für sehr sensible Haut muss es unbedingt ein mä¶glichst pures Waschmittel für Allergiker ohne Duftstoffe sein.

Das Ultra Sensitive Flüssigwaschmittel von DERMA Fluid ist frei von Enzymen, Parfüms, Duftstoffen, Bleichmitteln, Aufhellern, Farbstoffen, Füllstoffen und Seife.

Weder Babys noch Allergiker dürften mit dem Waschmittel Probleme bekommen. Auch die Waschkraft überzeugt. Das Vollwaschmittel reinigt sämtliche Materialien von Feinwäsche bis Wolle bei allen Temperaturen bis 95 Grad von alltäglichen Flecken und Rückständen.

Sogar bei Asthma, Psoriasis, Neurodermitis und Akne kann damit bedenkenlos Wäsche gewaschen werden.

Qualität hat natürlich ihren Preis. Mit knapp 17 Euro für 250 ml scheint das Allergie-Waschmittel auf den ersten Blick recht teuer. Dafür reicht das Hochkonzentrat für 50 Wäscheladungen.

Flüssigwaschmittel von DERMA Fluid bei Amazon kaufen (Anzeige)

Waschnüsse: Hautfreundlich aber schwach

Wenn gegen verschiedene herkä¶mmliche Waschmittel Allergie besteht, werden oft Waschnüsse empfohlen. Die Nüsse sind rein pflanzliche Produkte, damit biologisch abbaubar und enthalten keine Allergene.

Allerdings ist die Waschkraft mangelhaft. Wie Stiftung Warentest zeigte, konnten Waschnüsse oder Waschkastanien Flecken kaum entfernen. Damit werden mehrere Wäschen nä¶tig, bis alle Rückstände weg sind. Der ä¶kologische Aspekt wird so durch den hohen Wasserverbrauch zunichtegemacht.   

Zudem wurde weiäŸe Wäsche durch den Einsatz der Waschnüsse häufiger grau.

FAQ zu Waschmittel für Allergiker

Welches Waschmittel ist für Allergiker geeignet?

Verschiedene Waschmittel für Allergiker schneiden in Tests gut ab. Verbraucher erkennen unter anderem am ECARF-Siegel, dass das Produkt wenig Allergene enthält.

Wie äuäŸert sich Allergie auf Waschmittel?

In der Regel ist bei Allergikern die Reaktion auf ein ungeeignetes Waschmittel eine Hautirritation. Rä¶tung, juckende Haut oder sogar Entzündungen kä¶nnen sich überall am Kä¶rper zeigen, wo Kontakt zu Textilien besteht.

Welches Waschmittel bei sehr empfindlicher Haut?

Menschen mit sehr empfindlicher Haut oder Allergien sollten zu Waschmitteln mit ECARF-Siegel greifen. Dieses Zertifikat bekommen nur Produkte mit wenig allergenen Inhaltsstoffen.

Wie erkenne ich eine Weichspüler-Allergie?

Eine Unverträglichkeit gegen Weichspüler hat die gleichen Symptome wie eine Waschmittelallergie. äœberall, wo die Haut in Berührung mit weich gespülten Textilien kommt, kä¶nnen Rä¶tungen oder andere Hautreizungen entstehen.

Kä¶nnen Duftstoffe Allergien auslä¶sen?

Verschiedene Substanzen in Reinigungs- und Hygiene-Produkten kä¶nnen Allergien auslä¶sen. Gegen Konservierungsmittel, Farbstoffe, Tenside, Bleichmittel, Enzyme, aber auch Duftstoffe kä¶nnen Unverträglichkeiten bestehen. Darum gibt es spezielle Waschmittel ohne Duftstoffe für Allergiker.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.