Wie ergeht es Ihnen, wenn Sie derzeit an die Maskenpflicht oder an die eingeschränkte Auswahl an Freizeitbeschäftigungen denken? Was genau hat sich rund um die Pandemie heute verändert, dass sich die Menschen auch durch die Absage einiger Veranstaltungen eingeschränkt fühlen? Was zieht es auf Dauer nach sich, dass wir mit der limitierten Besucherzahl an Feier- und Geburtstagen rechnen müssen? In diesem Gastbeitrag von Corina Ramona Ratzel erfahren Sie, wie Sie jetzt das Beste aus der heutigen Zeit machen können.
Vor allem Kinder haben durch das teilweise fehlende Verständnis noch stärker mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen als wir Erwachsene. Zur Winterzeit werden die Einschränkungen noch deutlich sichtbarer als im Sommer. Doch was soll es uns helfen, wenn wir Trübsal blasen?
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Die Dipl. Clown-Schauspielerin, Clownspeakerin und Clownpädagogin Corina Ramona Ratzel konnte unter anderem mit Projekten wie „Der Clown für Flutopferkinder“ schon viele Kinder zum Lachen bringen. Die Expertin, die man einfach erleben muss, weiß auch ganz genau, was für das „feeling good“ Ihrer Familie zu tun ist. Sie zeigt Ihnen auf, was Sie tun können, um Ihrem Kind trotz der Einschränkungen eine schönen Zeit zu bescheren. Denken Sie daran: Sie können die Zeit nicht verändern. Was Sie aber beeinflussen können, ist Ihre Einstellung und das Doing zum Leben!
Raus an die frische Luft
Wir brauchen im Leben alle genügend Sauerstoff, damit alle Organe und Körperzellen vernünftig arbeiten. Wer an der frischen Luft regelmäßig mit den Kindern umhertollt, hat mehr vom Leben. Raus mit Ihnen und allen Familienmitgliedern an die frische Luft und in die schöne Natur! So können Sie wieder neue Energie im Alltag tanken. Atmen Sie auch immer wieder gemeinsam mit Ihrem Kind mit der Bauchatmung tief durch. Das hilft Ihnen dabei, zur Ruhe zu kommen. Auch bei Yoga oder Qigong kann sich die ganze Familie gut entspannen. An der freien Natur lohnt es sich, mit den Riesenseifenblasen, die Frau Ratzel anbietet, zu spielen. So hat die ganze Familie noch mehr Freude im Alltag.
Gemütliche Wellness-Stunden zu Hause genießen
Wer sich in schwierigen Zeiten ganz besondere Wellness-Programme gönnt, verbringt eine wunderschöne Zeit. Genießen Sie es, dass Sie sich gegenseitig Gesichtsmasken auftragen und dabei jede Menge Spaß haben! Sitzen Sie mit Ihren Kindern in die Badewanne und unterhalten Sie sich bei einem gemütlichen Schaumbad über alles, was Sie auf dem Herzen haben. Hören Sie Ihren Kindern gut zu. Sie sind oft sehr sensible Wesen, die etwas Zeit dafür brauchen, sich anderen zu öffnen.
> 5 Motivationstipps für die kalte Jahreszeit
Die Zeit rund um die Pandemie kann jeder sinnvoll für innige Stunden nutzen. Die Verbundenheit der Familie ist gerade in der jetzigen Zeit wichtiger denn je. Wer als Eltern sehr gefühlvoll und spielerisch mit seinen Kindern in Kontakt kommt, wird einen besonders intensiven und emotionalen Familien-Alltag genießen. Das hilft auch Jung und Alt, mit sich selbst einen guten Kontakt zu finden. Ist die innere Stimme, die wir alle in uns tragen, nicht wichtiger denn je, um mit sich selbst im Reinen zu sein?
Gemeinsame lustige Spiele-Abende mit den Kindern
Was wäre nur das Leben ohne Humor und viele Stunden, in denen gemeinsame gelacht wird? Sehen Sie sich lustige Filme an und kommen Sie vor allem selbst in die Aktion. Gesellschaftsspiele sind wieder mehr als angesagt. Egal ob „Schwarzer Peter“ oder „Uno“ bzw. „Monopoly“ oder „Activity“ – je mehr Sie mit Ihren Kindern lachen und spielen, desto besser werden Sie durch die Zeit rund um die Pandemie kommen. Wer lacht und gemeinsam spielt, der wird auch auf Dauer siegen!
Nutzen Sie die Zeit für gemeinsame Aktionen, die Spaß machen
Alles, was Ihnen im Kreise Ihrer Familie so richtig Freude macht, ist erlaubt. Was spricht dagegen, gemeinsam Geschenke für Oma und Freunde zu basteln? Haben Sie sich schon einmal bei einem witzigen Fotoshooting so richtig in Szene gesetzt? Es gibt so viele Dinge, die Sie zu Hause machen können. Lachen Sie dabei und bringen einen neuen Glanz in Ihren Alltag. Backen Sie mit Ihren Kids einen Kuchen oder schnippeln Sie gemeinsam einen Obstsalat. Kinder lieben es sehr, wenn sie etwas kreativ sind und Ihnen helfen dürfen. Das zieht auch nach sich, dass Sie Ihre Kids loben können und gemeinsam schöne Dinge wie leckeres Essen genießen.

Laden Sie im Rahmen der Möglichkeiten Gäste ein
Was wäre nur das Leben ohne freundliche, liebe Menschen? Laden Sie Gäste ein, wenn es möglich ist. Besuchen Sie auch selbst Ihre Freunde und Familienmitglieder. Verreisen Sie ruhig einmal in den Ferien. Achten Sie immer darauf, etwas Tapetenwechsel in den Alltag zu zaubern. Gönnen Sie sich auch einmal zu Hause ein eigenes Theaterstück, das Sie selbst auf die Beine gestellt haben. Auch das gemeinsame Musizieren ist gerade zur geruhsamen Winterzeit ein guter Weg, schöne Gedanken zu finden und diese an andere weiterzugeben.
> Kopf hoch: Was sind natürliche Stimmungsaufheller?
Sporteln Sie gemeinsam, um den Kopf freizubekommen
Sport ist für uns alle wichtig. Gehen Sie dazu raus in die Natur oder nutzen Sie selbst den Hobbykeller. Viele Schwimmbäder oder Fitnessstudios haben jetzt Hochkonjunktur. Auch hier können Sie mit der ganzen Familie jede Menge für Geist und Körper tun. Wer sich fit fühlt, der kommt auch besser durch schwierige Zeiten.
Fazit
An diesen Ideen der Expertin Corina Ramona Ratzel sehen Sie: Es liegt an Ihnen, mit Humor und einer guten Einstellung gerade jetzt gut durch den Alltag zu kommen. Bei Ihren Vorhaben und der Umsetzung der Ideen wünscht Ihnen Frau Ratzel viel Freude und gutes Gelingen!