Gesund durch Atemtherapie

Inhaltsverzeichnis

Atmen ist für die meisten Menschen ein natürlicher Vorgang, über den sie kaum einmal bewusst nachdenken. Denn unser Gehirn steuert die Atmung vollautomatisch. Sie geschieht unbewusst und stetig, wenngleich sie die Basis für unser Leben ist. Denn ohne ausreichende Atmung könnte der lebensnotwendige Gasaustausch im Körper nicht stattfinden. Sauerstoff könnte nicht in die Blutbahn gelangen, wo er als Energielieferant dient und das nicht mehr benötigte Kohlendioxid könnte nicht ausgestoßen werden.

Einige Menschen jedoch können leider nicht auf eine voll funktionierende Atmung vertrauen. Angeborene Einschränkungen oder aber auch Erkrankungen können dazu führen, dass das Atmen schwer fällt oder die Lunge nicht ihre gesamte Kapazität zur Verfügung stellen kann. Glücklicherweise gibt es Wege, wie Betroffene nicht nur damit umgehen können, sondern durch Atemtherapie ihre Lebensqualität sogar verbessern können.

Was ist Atemtherapie? 

Atemtherapie umfasst eine Reihe von Atemübungen und Techniken, die darauf abzielen, die Atmung zu stärken und vor allem zu erleichtern. Vor allem kommt die Therapie bei Asthmaerkrankungen, aber auch bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung zum Einsatz. Vielfach geht es bei den Übungen dabei, die Atemmuskulatur darauf zu trainieren, ein größeres Lungenvolumen zu ermöglichen. Denn die meiste Zeit atmen wir sehr flach, wodurch nur wenig Sauerstoff hineinströmen kann. Dabei ist es möglich, dass mit jedem Atemzug auch deutlich mehr Luft einströmen kann und der Körper auf diese Weise auch viel besser mit Sauerstoff versorgt wird. Die richtige Körperhaltung im Alltag kann dabei schon viel beitragen. Denn so werden die Atemwege geöffnet und es wird ermöglicht, mehr Luft durchzulassen. Zu den Übungen gehören Atemtechniken, die jederzeit und überall ohne Hilfsmittel durchgeführt werden können und die auf eine bewusste Atmung abzielen. Auch Dehnübungen und Körperübungen gehören dazu. Darüber hinaus gibt es auch Atemtherapien mit Hilfsmitteln, die vor allem auf die Stärkung der Atmung abzielen. Zu den Hilfsmitteln gehören etwa Respiratory Trainer, aber auch Breath Builder. 

Wie und wo kann man Atemtherapie lernen? 

Atemübungen ist häufig Teil von Physiotherapie, weshalb es auch von vielen Physiotherapeuten und Rehabilitationseinrichtungen angeboten wird. Darüber hinaus gibt es verschiedene Selbsthilfegruppen, die sich auf die Unterstützung von Menschen, die von Atemwegserkrankungen betroffen sind, konzentrieren. Des Weiteren bieten verschiedene Landes- und Bundesverbände wie der Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen oder aber auch der Bundesverband Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe entsprechende Hilfestellungen. Speziell, wenn Schlafapnoe vorliegt, können auch Schlaflabore häufig Informationen über Ansprechpartner zu Atemtherapien geben. Wenn die Atemübungen einmal gelernt sind, können sie auch jederzeit zu Hause und im Alltag immer wieder selbst durchgeführt werden, damit die Atemfunktion aufrechterhalten wird. 

Was bewirken Atemtherapien im Körper? 

Je nachdem, welches Erkrankungsbild vorliegt, können Atemtherapien mit unterschiedlichen Zielsetzungen eingesetzt werden. Während es manchmal darum geht, Schmerzen zu vermeiden und Entspannungstechniken zu lernen, ist es bei anderen Betroffenen das Ziel, langfristig mehr Sauerstoff mit jedem Atemzug in die Lungen zu bringen. Oftmals kommt auch künstliche Beatmung zum Einsatz, um die Atemwege zu öffnen und freizuhalten. Durch therapeutische Hilfsmittel zur Unterstützung der Atmung wird die Atemmuskulatur gestärkt, sodass es nach und nach einfacher fällt, im Alltag ausreichend Luft zu bekommen, aber auch die Nächte besser zu meistern, wo das Atmen vielen Sorgen bereitet. 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.