Herbstzeit ist Kürbiszeit! Kürbissuppe, Kürbiskuchen und gebackener Kürbis stehen dann regelmäßig auf dem Speiseplan. Am beliebtesten ist der kleine Hokkaido, der mit seiner essbaren Schale leicht zu verarbeiten ist. Doch es gibt noch weitere leckere Kürbissorten, die es sich zu probieren lohnt. Wir haben für Sie ein köstliches Rezept für einen gebackenen Spaghettikürbis, das Abwechslung in die saisonale Küche bringt.
Der Spaghettikürbis macht sich auf dem Wochenmarkt und in Gemüseläden leider rar. Wer einen sieht, sollte schnell zugreifen, denn diese spezielle Kürbissorte ist für eine kulinarische Überraschung gut! Optisch sieht der längliche Kürbis fast wie eine Honigmelone aus und hat ein sehr mildes Aroma. Das Besondere ist aber nicht sein Äußeres, sondern was unter der Schale steckt.
Sobald man den Kürbis zubereitet hat, zerfällt er. Daher wird der Spaghettikürbis nicht in Scheiben geschnitten, sondern im Ganzen gegart.
Ideale Alternative zu Nudeln
Der Name ist beim Spaghettikürbis Programm, denn nach der Zubereitung zerfällt das hellgelbe Fruchtfleisch in spaghettiähnliche Fasern. Daher eignet sich diese Kürbissorte besonders für Low-Carb-Gerichte. Die Pasta-Alternative kann man gut mit frischem Gemüse und einer leckeren Soße kombinieren.
Schon gewusst?
Der Kürbis ist rein botanisch gesehen eine Beere und kein Gemüse! Trotz dieser Einordnung erreichen die größten Exemplare bis zu 450 Kilogramm. Es sind etwa 750 bis 850 Kürbissorten bekannt – davon sind jedoch nicht alle ess- oder für medizinische Zwecke nutzbar.
Gesundes Saisongemüse
Der Spaghettikürbis besteht zu 92 Prozent aus Wasser und hat dadurch eine harntreibende Wirkung. Zudem ist das Kürbisfleisch sehr kalorienarm. Satt wird man davon trotzdem, denn unlösliche Ballaststoffe füllen den Magen.
Auch bei den Nährstoffen kann die Sorte mit seinen Verwandten mithalten. Sie liefert zum Beispiel viel Magnesium, das eine positive Wirkung auf die Muskulatur und das Nervensystem hat. Der Mineralstoff ist auch ein idealer Stresssenker. Kalium regt die Nieren- und Blasenfunktion an und entwässert auf sanfte Weise.
> Nährstoffreicher Herbstbote: So gesund ist Kürbis
Frisch aus dem Ofen
Viele fragen sich, wie der Spaghettikürbis zubereitet wird. Im Gegensatz zu dem beliebten Hokkaidokürbis kann man die Schale des Spaghettikürbisses nicht verzehren. Aber zum Wegwerfen ist sie zu schade – denn sie eignet sich hervorragend als Serviceschale. Sobald das Kürbisfleisch gar ist, kann man es mit einer Gabel in die feinen, nudelähnlichen Fasern zerteilen.
Wir haben ein Rezept für Sie, das leicht zuzubereiten und obendrein köstlich und gesund ist. Das Gericht funktioniert auch als vegane Variante oder mit einer anderen Füllung.
Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!
Rezept: Gebackener Spaghettikürbis mit Spinat und Schafskäse


Zutaten
- 1 Spaghettikürbis
- 200 g Blattspinat (tiefgefroren)
- 150 g Schafskäse
- 100 g geriebener Emmentaler oder Bergkäse
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Olivenöl
- 3 TL Sesam
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Oregano
- Chiliflocken
- ein großer Schuss Sahne oder Gemüsebrühe für die Füllung
Zubereitung
- Halbieren Sie den Kürbis der Länge nach und entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel.
- Pinseln Sie die Hälften mit etwas Olivenöl ein und legen Sie sie mit der Schnittfläche nach unten in eine Auflaufform.
- Backen Sie den Kürbis bei 200 Grad für ca. 30–40 Minuten.
- Kochen Sie den Blattspinat bei niedriger Hitze. Geben Sie den Sesam, gehackten Knoblauch, Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer und verfeinern Sie den Blattspinat mit einem großen Schuss Sahne. Falls Sie es etwas würziger mögen, können Sie noch etwas Chiliflocken für eine leichte Schärfe hinzugeben.
- Schneiden Sie den Schafskäse in kleine Würfel.
- Ist der Kürbis fertig gebacken, fahren Sie mit einer Kabel durch das Kürbisfleisch, sodass es fasrig wird. Achten Sie darauf, die Schale nicht zu beschädigen.
- Vermengen Sie das Kürbisfleisch zusammen mit dem Schafskäse und dem Blattspinat und schmecken Sie die Füllung nochmal ab.
- Füllen Sie die Kürbishälften mit der Kürbis-Spinatmischung und bestreuen sie mit geriebenem Käse.
- Der Spaghettikürbis kommt noch einmal für ca. 5-10 Minuten bei 180 Grad in den Backofen, bis der Käse gratiniert ist. Besonders kross wird der Käse durch die Grillstufe.
Tipp: Krosses Knoblauchbrot oder Focaccia passt perfekt zu dem gebackenen Kürbis.