Zitronen zur Linderung von Erkältungsbeschwerden

Zitronen zur Linderung von Erkältungsbeschwerden

Inhaltsverzeichnis

Zitronen enthalten unter anderem ätherisches Öl, Flavonoide, Schleimstoffe und die Vitamine A, B und C.

Die Zitrone wirkt als Heilpflanze wohltuend bei Erkältungsbeschwerden. Die gelbe Frucht enthält viel Vitamin C. Dieses stärkt bei einer Erkältung das Immunsystem und verhilft somit zu einer schnelleren Genesung. Außerdem hat die Zitrone entzündungshemmende Eigenschaften, sodass sie bei einer Infektion des Hals- und Rachenraumes antibakteriell wirkt und zu einer schnellen Abheilung beiträgt.

> Erkältungsgadgets: Das hilft, wenn Sie verschnupft sind

Gibt es Nebenwirkungen?

In seltenen Fällen kann eine Allergie gegen Zitronen auftreten. Das ätherische Öl der Zitrone sollte nur nach ärztlicher Absprache innerlich angewandt werden und nicht während der Stillzeit, Schwangerschaft oder bei Kleinkindern.

Hintergrundinformationen

Die Zitrone oder Citrus limon soll ursprünglich aus Indien stammen, im zweiten Jahrhundert kam sie nach Europa. Heutzutage wird die Zitrone rund um das Mittelmeer und in subtropischen Regionen angebaut.

Der immergrüne Zitronenbaum kann bis zu sieben Meter hochwachsen. Seine jungen Triebe sind mit spitzen Dornen besetzt. Die ovalen Blätter des Baumes sind am Rand leicht gesägt. Der Zitronenbaum kann über das ganze Jahr hinweg weiße Blüten bilden. Sind die Blüten verblüht bilden sich daraus innerhalb des nächsten Jahres die Früchte.

Zitrone als Gartenpflanze

Ein Zitronenbaum kann im Frühjahr durch Samenaussaat gepflanzt werden. Allerdings gibt es Zitronenbäume auch in allen Größen im Fachhandel zu kaufen. Der Zitronenbau bevorzugt einen sonnigen Platz, an dem der Boden gut durchlässig ist. Allerdings vertragen die Zitronenbäume keinen Frost, weswegen sie im Herbst und Winter ins Haus geholt werden sollten. Die Zitronen selbst werden meist im Winter geerntet, da zu dieser Zeit am meisten Vitamin C enthalten ist. Hat man dann die eigenen Zitronen geerntet, kann man daraus Heiße Zitrone, Zitronenwickel oder eine Zitronen-Mundspülung herstellen.

Heiße Zitrone

Es gibt fertiges Zitronenpulver zum Aufgießen mit heißem Wasser in jedem Supermarkt zu kaufen. Allerdings schmecken diese Gemische nicht so gut, wie eine selbstgemachte, frische Heiße Zitrone. Dafür pressen Sie den Saft aus einer Zitrone. Übergießen Sie den Saft mit einer Tasse kochendem Wasser. Gerne können Sie nun noch etwas Honig für einen süßeren Geschmack hinzugeben und schon ist die Heiße Zitrone fertig. Trinken Sie diese bei einer Erkältung zweimal am Tag.

Viele verschiedene Sorten

Die meisten Zitronen, die wir in Deutschland kaufen können, werden aus Italien oder Spanien importiert. Diese unterscheiden Sie zum Teil stark, denn je nach Region und Anbaugebiet gibt es verschiedene Zitronensorten und –Kreuzungen. Zu den häufigsten Sorten zählen Eureka und die Lunario-Zitrone.

> Zitronen: Sauer macht lustig und gesund 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.