Hafer enthält unter anderem Mineralstoffe, Vitamine, Alkaloide, Saponine, Flavonoide und Kieselsäure.
Als Heilpflanze kann Hafer bei entzündlichen Hauterkrankungen helfen. Die im Hafer enthaltene Kieselsäure bewirkt bei äußerlicher Anwendung, dass die gereizte Haut sich zusammenzieht. Dadurch kann sich die Haut erholen. Hinzu kommt, dass die Inhaltsstoffe des Hafers eine entzündungshemmende Wirkung besitzen. Sie entziehen Krankheitserregern den Nährboden, wodurch die Entzündung schneller heilen kann. So kann Hafer bei Hautausschlägen oder entzündlichen Hauterkrankungen helfen.
> Hautkrankheiten erkennen und vorbeugen
Mögliche Nebenwirkungen
In der Regel ist Hafer sehr gut verträglich. Bei Menschen mit Zöliakie führt der Verzehr von Hafer zu einer Unverträglichkeitsreaktion. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Hafer ist in ganz Nordeuropa heimisch und wird darüber hinaus auf der ganzen Welt angebaut. Als Getreide ist Hafer sehr bekannt und wird oft in die tägliche Ernährung integriert. Hafer oder Avena sativa ist ein einjähriges Gras, das eine Höhe von einem Meter erreichen kann. Am Ende des aufrechten Stängels befinden sich Blüten, die in Rispen stehen. Aus den Blüten entstehen kleine, eierförmige Früchte. Hafer gehört zur Familie der Süßgräser.
Hafer im Garten
Hafer ist relativ anspruchslos, daher ist es kein Problem ihn im Garten anzubauen. Sie können Hafersamen im Fachhandel kaufen und diese im März ins Freiland säen. Beachten Sie dabei, dass der Hafer einen möglichst windgeschützten, sonnigen Standort mit lehmigem Boden bevorzugt. Gießen Sie den Hafer mäßig und vermeiden Sie dabei Staunässe. Ernten können Sie die Haferkörner und das Stroh ab Ende August.
Haferstroh-Badezusatz
Ein Haferstrohbad kann bei Ausschlägen wohltuend und reizmindernd wirken. Für den Badezusatz brauchen Sie 100 Gramm Haferstroh. Überbrühen Sie dieses mit fünf Litern kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud für etwa 40 Minuten ziehen, bevor Sie den Hafer abgießen. Geben Sie dann den Auszug in ein heißes Vollbad und genießen Sie das Bad für 20 Minuten.
> Körper & Psyche: Die Haut als Spiegel der Seele
Steinzeit-Pflanze
Hafer ist eine sehr alte Pflanze. Schon während der Steinzeit soll er gewachsen sein. Heute ist Hafer als Getreide nicht mehr wegzudenken. Egal ob im Müsli, im Brot oder als Porridge. Hafer ist sehr beliebt, schmackhaft und dabei auch sehr gesund.