Mais bei Infektionen der Harnwege und Nierensteinen

Mais bei Infektionen der Harnwege und Nierensteinen

Inhaltsverzeichnis

Die verschiedenen Bestandteile des Mais enthalten unter anderem Carotinoide, Flavonoide, ätherisches Öl und Sterole.

Als Heilpflanze kann Mais bei Folgendem helfen:

  • Harnwegsinfektionen: Die Inhaltsstoffe des Mais wirken leicht harntreibend und antibakteriell. So kann er im Rahmen einer Durchspültherapie unterstützend eingesetzt werden und so das Abklingen einer Infektion beschleunigen.
  • Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen: Die Maisgriffel sorgen dafür, dass sich Nierensteine nicht bilden können. Ist dies aber schon passiert, lindern sie zumindest die Symptome.

> Mit diesen Tipps können Sie Nierensteine vorbeugen

Mögliche Nebenwirkungen

Mais ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion kommen. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

> Mais: gesund, lecker und nahrhaft 

Hintergrundinformationen

Ursprünglich heimisch ist der Mais vermutlich in Peru. Das ist aber nicht sicher, da er schon vor langer Zeit auch in anderen Ländern Mittel- und Südamerikas angebaut wurde. Heute wird der Mais auf der ganzen Welt kultiviert, da er als Lebensmittel sehr beliebt ist.  Mais oder Zea mays ist eine einjährige Pflanze, die bis zu drei Meter hochwachsen kann. Die Pflanze trägt weibliche und männliche Blüten. Aus den weiblichen Blüten entstehen die Kolben mit den kleinen, gelben Körnern. Mais zählt zur Familie der Süßgrasgewächse.

Mais im Garten

Sie können Samen im Fachhandel kaufen und diese ab Mai in die Erde geben. Nach der Aussaat ist es wichtig, dass Sie den Boden regelmäßig von Unkraut befreien. Gießen Sie den Mais je nach Wetterlage regelmäßig, damit er immer leicht feucht bleibt. Ernten können Sie die Maiskolben, wenn die Narbenfärben braun gefärbt sind.

Maisgriffel-Tee

Ein Tee aus Maisgriffeln wirkt harntreibend und antibakteriell, zum Beispiel bei einer Blasenentzündung. Als Maisgriffel werden die kleinen Fäden des Maiskolbens bezeichnet. Für den Tee brauchen Sie einen kleinen Löffel der getrockneten Maisgriffel. Überbrühen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud für sieben Minuten ziehen, bevor Sie die Griffel abgießen. Trinken Sie je nach Bedarf bis zu zwei Tassen am Tag.

 > Brennnessel bei Harnwegsentzündungen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.