
Mais hat zwar ein paar Kalorien. Doch die goldgelben Kolben punkten auch mit ziemlich gesunden Inhaltsstoffen. Wir verraten Ihnen, warum Sie häufiger Mais essen sollten.
Mais kommt ursprünglich aus Mexiko. Das Getreide gehört zur Familie der Süßgräser. Bei uns wird es als Silomais hauptsächlich an Nutztiere verfüttert. In Südamerika und Afrika ist es für viele Menschen das Grundnahrungsmittel Nummer Eins. Außerdem dient Mais als Biotreibstoff.
Der süße Mais ist ein guter Sattmacher. 100 Gramm haben – je nach Verarbeitung – immerhin rund 90 Kilokalorien. Dosenmais enthält circa 80 Kilokalorien. Zum Vergleich: 100 Gramm Weizen enthalten etwa 310 Kilokalorien. Direkt nach der Ernte schmecken die Körner besonders süß. Bei längerer Lagerung wandelt sich der Zucker in Stärke um. Abhängig von der Sorte und dem Anbaugebiet schwankt die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.
Dank seines guten Nährwertes und der Inhaltsstoffe ist Mais ein gesundes Lebensmittel. Der hohe Anteil an Ballaststoffen sorgt für eine gute Verdauung. Frisch geerntete Kolben besitzen besonders viele Vitamine und Mineralstoffe. Auch aus der Dose kann sich der Mineralstoffanteil immer noch sehen lassen. Der Vitamingehalt in Dosenmais ist allerdings deutlich niedriger. Mehr Nährstoffe als Konserven enthält dagegen Tiefkühlmais.
Weltweit gibt es über 200 verschiedene Maissorten. (c) Adobe Stock / George Sheldon
Im Gegensatz zu vielen Getreidesorten ist Mais glutenfrei. Deshalb sind Mais und Maisprodukte gut für Menschen mit Zöliakie und Weizenunverträglichkeit geeignet.
> Was essen bei einer Glutenunverträglichkeit?
Frischen Mais gibt es zwischen Juli und Oktober. Doch auch weiterverarbeitet ist er ein gesundes und nahrhaftes Lebensmittel. Folgende Maisprodukte gibt es:
Sehr lecker: Gegrillte Maiskolben mit etwas Butter. (c) karepa / Fotolia
Maiskolben können Sie grillen, backen, kochen oder dünsten. Ganz egal, was Sie vorhaben, frische Kolben müssen Sie vor dem Verzehr kochen. Tipp: Kochen Sie Maiskolben 4 Minuten in ungesalzenem Wasser. Denn wenn Sie das Kochwasser salzen, werden die Körner hart.
Besonders gut schmeckt Mais in Kombination mit etwas Butter. Außerdem passen die gelben Körner gut zu Bohnen und zu sehr vielen anderen Gemüsesorten, wie etwa Tomaten und Gurken.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Johanniskraut wird seit Jahrhunderten eine heilende Wirkung für unterschiedliche innere und äußere Leiden zugesprochen.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.