Die besten Tees für den Sommer

Die besten Tees für den Sommer

Hier erfahren Sie, welchen Tee Sie im Sommer besonders gut trinken können und wie Sie erfrischende Getränke selber machen.
Inhaltsverzeichnis

Sommer und Tee passen für viele nicht zusammen – zu verlockend sind an heiäŸen Tagen kalte Getränke, am besten mit Eiswürfeln direkt aus dem Gefrierfach. Doch heiäŸer Tee hat sich gerade bei steigenden Temperaturen als Hausmittel gegen SchweiäŸausbrüche und Kreislaufprobleme bewährt. Nicht umsonst trinken Wüstenvä¶lker auch bei weit über 30 Grad frisch gebrühten Pfefferminztee. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Kalte Getränke müssen vom Kä¶rper erst der Kä¶rpertemperatur angepasst werden. Je heiäŸer die AuäŸentemperatur und je kälter das Getränk, umso grä¶äŸer ist die Anstrengung – und wir kommen erst recht ins Schwitzen. Auch wenn es unglaublich klingt: HeiäŸer Tee kühlt im Sommer tatsächlich!
  • UngesüäŸter Tee hat keine Kalorien, ganz im Gegensatz zu Soft-Drinks oder gesüäŸten Eistees aus dem Supermarkt. Tee, egal ob kalt oder warm, ist damit eine leckere Alternative zu Wasser, das vielen auf die Dauer einfach zu fad schmeckt.
  • Heilkräuter kä¶nnen auäŸerdem typische Hitzebeschwerden lindern. Tee aus Salbei reduziert starkes Schwitzen, Pfefferminztee hat eine kühlende Wirkung von innen.

Sommer-Tees 1

Je hä¶her die Temperaturen, umso mehr Flüssigkeit braucht der Kä¶rper. Deshalb lautet die Empfehlung, lauwarmen Tee in kleinen Schlucken über den Tag verteilt zu trinken. Für den letzten Skeptiker bleibt immer noch eines: erfrischender, selbstgemachter Eistee!

Hier erfahren Sie, welchen Tee Sie im Sommer besonders gut trinken kä¶nnen und wie Sie erfrischende Getränke selber machen.

Sommerlicher Früchtetee für die ganze Familie

Die ungewä¶hnlichen Teesorten von Kusmi gehä¶ren zwar preislich zu den teureren Tees, der Geschmack ist es aber wert. Denn die Mischungen aus losen Teeblättern heben sich deutlich von der herkä¶mmlichen Teebeutelware ab.

Wer gerne Früchtetee trinkt, sollte einmal AquaRosa probieren. Hibiskus, rote Früchte, schwarze Beeren und ä„pfel schmecken einfach herrlich nach Sommer. Die reine Früchtemischung enthält kein Teein und ist deshalb auch für Kinder eine leckere Erfrischung und gesunde Alternative zu süäŸen Limonaden. Brühen Sie direkt eine ganze Kanne auf und stellen den Tee im Kühlschrank kalt. Bei groäŸer Hitze geben Sie einfach einen Eiswürfel mit ins Glas.

Würziger Chai-Eistee

Fruchtige Mango kombiniert mit feinen Gewürzen – genau das Richtige im Sommer. Die Schwarztee-Mischung eignet sich hervorragend für eisgekühlten Chai, kann aber natürlich auch warm getrunken werden. Ingwer, Zimt, Kardamom und Sternanis runden das natürliche Fruchtaroma ab. Der Zusatz von Zucker ist gar nicht nä¶tig, da der Tee auch pur lecker schmeckt. Wer es trotzdem lieber ein bisschen süäŸer mag, kann einen Lä¶ffel Honig dazugeben.

Schwarzer Tee als Cold Brew

Schwarzer Tee im Sommer kommt vielen vielleicht ungewä¶hnlich vor, dabei ist er eine wunderbare Basis für verschiedene Eistee-Kreationen. Denn Schwarztee eignet sich hervorragend für einen trendigen Cold Brew Tee, bei dem Sie die Teeblätter mit kaltem Wasser aufgieäŸen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Der Darjeeling Summer Gold Tee von Ronnefeldt entwickelt eine goldgelbe Farbe, die an die Sommersonne erinnert. Allerdings ist Schwarzer Tee aufgrund des Koffeingehalts nicht für Babys, Kinder oder schwangere Frauen geeignet. Dafür kommt ein Cold Brew auf der nächsten Garten-Party besonders gut an!

Kühlender Pfefferminztee

Die erfrischende Wirkung von Pfefferminze hat jeder schon einmal erlebt, der ein Minzbonbon gegessen oder Minze-Tee getrunken hat. Die ätherischen ä–le der Pfefferminze sorgen für einen frischen Atem, eine freie Nase und nach dem Essen für eine bessere Verdauung.

In arabischen Ländern wird an heiäŸen Tagen – und davon gibt es dort sehr viele – ganz selbstverständlich ein Glas lauwarmer Pfefferminztee gereicht, da die Kräuter auf den Organismus kühlend wirken. Diesen Trick sollten Sie sich unbedingt abschauen. Ob warm oder kalt – Pfefferminztee passt zu jeder Jahreszeit!

Salbei gegen SchweiäŸausbrüche

Salbei gilt als klassisches Hausmittel gegen starkes Schwitzen. Deshalb bietet sich Salbeitee geradezu als Sommergetränk an, sowohl warm als auch kalt. Brühen Sie die Blätter – am besten in Bio-Qualität – mit sprudelndem Wasser auf und lassen den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen. AnschlieäŸend abseihen und etwa zwei bis drei Tassen über den Tag verteilt genieäŸen.

Salbei hat zwar einen ganz eigenen Geschmack, wirkt aber gerade an heiäŸen Tagen sehr erfrischend. AuäŸerdem belebt er den Geist, der bei Hitze schon mal etwas träge werden kann.

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.