Weihnachten 2022 wollen wir verantwortungsvoll schlemmen. Genau aus diesem Grund haben wir ein Weihnachtsmenü kreiert, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch klimafreundlich ist.
Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Lieben ein besonderes Festtagsmenü. Unsere Rezepte-Fee Renate Papazoi hat für den Hauptgang Wildfleisch gewählt. Es ist aromatisch, fettarm, schmeckt köstlich und ist zudem noch nachhaltig, wenn es aus den heimischen Wäldern kommt.
Vorspeise: Rote-Bete-Suppe mit Créme fraîche

Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Lauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Apfel
- 750 g Rote Bete (frisch oder vorgekocht)
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 l Brühe
- 125 ml Créme fraîche
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Knoblauch, Zwiebel und Lauch fein hacken, Apfel in sehr kleine Stückchen schneiden, Kreuzkümmelsamen anrösten und die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- n einem runden Bräter Knoblauch, Zwiebeln und Lauch in heißem Olivenöl 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Apfel, Rote Bete und Kreuzkümmel dazugeben und weitere 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
- Sobald die Rote Bete weich ist, den Bräter von der Herdplatte nehmen, zur Seite stellen und abkühlen lassen. Das gegarte Gemüse mit der Flüssigkeit in eine Küchenmaschine geben und pürieren (alternativ verwenden Sie einen Pürierstab). Die Crème fraîche dazugeben und erneut pürieren.
- Die Suppe wieder in den gereinigten Bräter geben und langsam aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf mit etwas Crème fraîche verfeinern.
Hauptspeise: Hirschbraten mit Preiselbeer-Birnen

Zutaten für 4 Portionen:
- ca. 1 kg Hirschbraten von der Keule
- Olivenöl zum Anbraten
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- 500 ml Wild-Fond
- 200 ml trockener Rotwein
- 200 ml Sahne
- 1 TL Speisestärke
- 8 Wacholderbeeren
- 1 TL Rosmarin
- 2 TL Thymian
- Salz und Pfeffer
- 2 Birnen
- 1 EL Zucker
- 40 g Preiselbeeren (aus dem Glas)
Zubereitung:
- Das Hirschfleisch salzen und pfeffern und mit den Kräutern einreiben. Öl in einem Bräter erhitzen, Hirschbraten darin rundherum scharf anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Ebenfalls in den Bräter geben und einige Minuten mitbraten.
- Mit Wild-Fond und Rotwein ablöschen. Die Wacholderbeeren zufügen. Den Deckel auflegen und den Hirschbraten im Backofen bei 200 Grad ca. 2,5 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen.
- Für die Preiselbeer-Birnen die Birnen schälen und vom Kerngehäuse befreien. Etwas Wasser mit Zucker erhitzen und die Birnenhälften darin bissfest garen. Birnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Mit einem Teelöffel die Preiselbeeren in die Mitte der abgetropften Birnenhälften füllen.
- Fleisch aus dem Bräter nehmen und warmstellen. Für die Soße die Bratenflüssigkeit aus dem Bräter in einen Topf umgießen und passieren. Sahne in die passierte Bratenflüssigkeit einrühren. Mit Stärkemehl binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Braten in Scheiben schneiden und zusammen mit der Soße und den Preiselbeer-Birnen servieren. Dazu passen ideal Kartoffelklöße.
Dessert: Apfel im Schlafrock

Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Mehl
- 1TL Backpulver
- 70 g sehr feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 125 g Butter (alternativ: Margarine)
- 4 säuerliche Äpfel
- 4 TL Rosinen
- 4 TL Grümmel Kandis
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Ei, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und je einen Teelöffel Rosinen und Grümmel Kandis hineinfüllen.
- Den erkalteten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in 4 gleichgroße Teile schneiden. Je einen Apfel auf je ein Teigstück setzen, den Teig gleichmäßig um die Äpfel legen und oben zusammendrücken. Die verhüllten Äpfel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Teighülle damit bestreichen.
- Nun den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Äpfel ca. 25–30 Minuten backen. Äpfel aus dem Ofen nehmen, auf vier Teller verteilen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.