Es lebe die Vielfalt! Das gilt auch bei asiatischen Nudeln. Neben den Klassikern wie Mie- und Glasnudeln lohnt es sich, auch einmal japanische Sobanudeln zu probieren.
Sobanudeln bestehen aus Buchweizenmehl und schmecken leicht nussig. Ihre Herstellung erfordert viel Geschick: Es dauert mehrere Jahre, bis ein Lehrling die richtige Knettechnik für den Nudelteig beherrscht und sich Sobameister nennen darf. Meistens werden die japanischen Buchweizennudeln in einer Brühe zusammen mit Frühlingszwiebeln, frittiertem Tofu und Ei serviert. Traditionell werden Sobanudeln in Japan außerdem als letztes Gericht im alten Jahr gegessen und sollen im neuen Jahr finanzielles Glück bringen. Dem Körper bringen sie auf jeden Fall Glück, denn in den nussigen Nudeln stecken viele Mineralstoffe und Spurenelemente. So decken 100 Gramm Sobanudeln bereits jeweils ein Drittel des Tagesbedarfs an Magnesium, Eisen und Zink.
Kombiniert mit Hülsenfrüchten oder Gemüse ergeben Sobanudeln eine äußerst abwechslungsreiche und vollwertige Mahlzeit. Wir haben für dich drei gesunde Asia-Rezepte zusammengestellt.
Sobanudeln aus dem Wok

Zutaten für 2 Personen
- 200 g Sobanudeln
- 1 Pak Choi
- 1 gelbe Paprika
- 100 g Champignons
- 3 EL Erdnussmus
- 1 Knoblauchzehe
- 5 g Ingwer
- 1 Bio-Limette
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Sojasauce
- (optional: 1 EL schwarzer Sesam)
Zubereitung
- Pak Choi und Paprika waschen und in Stücke schneiden.
- Champignons putzen und vierteln.
- Sobanudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser bissfest garen.
- Inzwischen Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Saft von der Limette auspressen.
- Nudeln abgießen und beiseitestellen.
- Erdnussmus mit Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Limettensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Sesamöl in einem Wok erhitzen und Pak Choi, Paprika und Champignons kurz heiß anbraten.
- Sobanudeln und angerührte Sauce hinzugeben und unter mehrmaligem Schwenken bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten.
- Nudeln anrichten und mit schwarzem Sesam garnieren.
Schnelle Soba Bowl mit Edamame Bohnen

Zutaten für 1 Person
- 80 g Sobanudeln
- 1 kleiner Brokkoli
- 40 g tiefgekühlte Edamame (aufgetaut)
- 1 große Möhre
- 1 Bio-Limette
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- (optional: 1 EL Sesam)
Zubereitung
- Sobanudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen, abgießen und erkalten lassen.
- Möhre putzen, schälen und mit einem Spiralschneider in lange feine Streifen drehen.
- Brokkoli waschen und schneiden. Zusammen mit den Edamame Bohnen kurz in heißem Wasser blanchieren. Dann beiseitestellen.
- Saft von der Limette auspressen und zusammen mit der Sojasauce und dem Sesamöl zu einem Dressing verrühren.
- Alle Zutaten in einer Schüssel anrichten, optional mit Sesam garnieren.
Buchweizennudeln mit Tofu und Avocado

Zutaten für 2 Portionen
- 150 g Sobanudeln
- 150 g Räuchertofu (oder natur)
- 1 Avocado
- 50 g Brokkoli
- 50 g Sojasprossen
- ½ Bund frischer Koriander
- 100 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- (optional: 1 EL schwarzer Sesam)
Zubereitung
- Tofu trocken tupfen und in Würfel schneiden. Sesamöl in einem Wok erhitzen und die Tofuwürfel darin unter häufigem Wenden 5 Minuten lang knusprig anbraten. Mit Sojasauce ablöschen und eine Minute einkochen lassen. Tofu herausnehmen und beiseitestellen.
- Buchweizennudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Anschließend in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Inzwischen Brokkoli waschen und klein schneiden. Avocado in Streifen schneiden. Korianderblätter abzupfen und waschen. Sojasprossen abbrausen.
- Fertig gegarte Nudeln zusammen mit Kokosmilch, Brokkoli, Sojasprossen und Tofu in den Wok geben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Woknudeln auf die Teller verteilen und Avocadostreifen und Koriander (sowie optional Sesam) darüberlegen.