Trauben-Silberkerze bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden

Trauben-Silberkerze bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden

Inhaltsverzeichnis

Die Trauben-Silberkerze enthält unter anderem Flavonoide, Isoflavone, Gerbstoffe, Harz, Isoferulasäure und Triterpenglykoside.

Als Heilpflanze hilft sie bei Folgendem:

  • Wechseljahresbeschwerden: Die Inhaltsstoffe der Silberkerze wirken regulierend auf bestimmte Hormone des Körpers. Dadurch können Beschwerden wie Hitzewallungen oder ein zu schneller Herzschlag gemindert werden. 
  • Menstruationsbeschwerden: Die Inhaltsstoffe der Trauben-Silberkerze haben zudem eine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung. Die Heilpflanze wird daher besonders bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden verwendet. Sie hilft bei Rückenschmerzen, Stimmungsschwankungen und Unterleibsschmerzen vor und während der Periode. 

> Die häufigsten Veränderungen während der Wechseljahre und Menstruation

Mögliche Nebenwirkungen

Verzichten Sie auf Silberkerze während der Schwangerschaft und Stillzeit, da es hierzu keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Frauen, die unter östrogenabhängigen Tumoren leiden, sollten eine Anwendung unbedingt mit dem Arzt absprechen. Bei zu hoher Dosierung können Kopf- und Magenschmerzen auftreten. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Die Trauben-Silberkerze ist im Osten der USA und in Kanada heimisch. Dort bevorzugt sie Standorte im Gehölz oder in Wäldern. Heutzutage wird die Silberkerze auch in Europa kultiviert. Medizinisch verwendet wird die getrocknete Wurzel. Die Trauben-Silberkerze oder Cimicifuga racemosa ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu zwei Meter hochwachsen kann. Die Blätter der Silberkerze sind doppelgefiedert und glatt. Die kleinen, weißen Blüten wachsen in Trauben, die der Form von Kerzen ähneln. Die schwarze Wurzel der Silberkerze ist stark verknotet. Die Trauben-Silberkerze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse.

Silberkerze im Garten

Sie können ein kleines Exemplar im Fachhandel kaufen und im Frühjahr auspflanzen. Beachten Sie dabei, dass die Trauben-Silberkerze einen halbschattigen Standort mit humusreichem und leicht feuchtem Boden bevorzugt. Gießen Sie die Pflanze je nach Wetterlage regelmäßig. Sie können je nach Wunsch, die Silberkerze mit etwas Kompost düngen. Im Winter müssen Sie keine besonderen Vorkehrungen treffen, mit Frost kommt die Pflanze gut zurecht. Nach etwa drei Jahren können Sie die Wurzel der Silberkerze ernten.

> Diptam bei Verdauungsbeschwerden und ausbleibender Periode

Silberkerzentee

Silberkerzentee wirkt wohltuend bei Menstruationsschmerzen. Für den Tee brauchen Sie einen Teelöffel des Wurzelstocks. Überbrühen Sie dieses mit einer Tasse heißem Wasser. Lassen Sie den Sud anschließend acht Minuten lang ziehen, bevor Sie die Wurzel abgießen. Trinken Sie je nach Bedarf bis zu drei Tassen täglich.

> Diese Hausmittel helfen bei Unterleibsschmerzen

Strenger Geruch vertreibt Wanzen

Der lateinische Name „Cimicifuga“ setzt sich aus dem lateinischen „cimex“, was „Wanze“ bedeutet und dem Wort „fugare“, was sich mit „flüchten“ übersetzen lässt, ab. Die Namensbedeutung kommt daher, dass die Trauben-Silberkerze einen übelriechenden Geruch verströmt, der sogar Wanzen vertreiben soll.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.