Taubnessel enthält unter anderem Flavone, Schleim- und Gerbstoffe, sowie Saponine.
Als Heilpflanze kann Taubnessel bei Folgendem helfen:
- Atemwegsentzündungen: Die Inhaltsstoffe der Taubnessel wirken schleimlösend und sorgen dafür, dass Sekret besser gelöst und abgehustet werden kann. Außerdem haben sie eine antientzündliche Wirkung, sodass Krankheitserreger in ihrer Vermehrung gehemmt und gleichzeitig bekämpft werden. So kann die Taubnessel zu einer schnelleren Heilung von Atemwegsentzündungen beitragen.
- Entzündungen der Mundschleimhaut: Die in der Taubnessel enthaltenen Schleimstoff legen eine Arzt Schutzschicht über gereizte Schleimhäute, wodurch sich diese erholen und eine Entzündung schneller abklingen kann.
> Erkältungs-Gadgets: Das hilft, wenn Sie verschnupft sind
Mögliche Nebenwirkungen
In der Regel ist Taubnessel gut verträglich. Verwenden Sie Fertigpräparate nur wie in der Packungsbeilage beschrieben. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Heimisch ist die Taubnessel in Teilen Asiens und in Europa. Häufig wird sie mit der Brennnessel verwechselt. Allerdings besitzt die Taubnessel keine Brennhaare. Daher kommt ihr Name, weil sie eine „taube Nessel“ ist.
Die Taubnessel oder Lamium album ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 60 Zentimeter hochwachsen kann. Der Wurzelstock ist mehrfach verzweigt, die Blätter ähneln den Blättern der Brennnessel. Von April bis September trägt die Taubnessel kleine, weißen Blüten. Die Taubnessel gehört zur Familie der Lippenblütengewächse.
> Brennnessel bei Harnwegsentzündungen und rheumatischen Schmerzen
Taubnessel im Garten
Sie können Samen der Taubnessel im Fachhandel kaufen und im Frühjahr aussäen. Beachten Sie dabei, dass die Taubnessel einen halbschattigen Standort mit nährstoffreichem Boden bevorzugt. Gießen Sie die Taubnessel je nach Wetterlage regelmäßig, damit ihre Erde immer leicht feucht bleibt. Im Winter müssen Sie für die Taubnessel keine gesonderten Vorkehrungen treffen, da sie Temperaturen bis zu minus 30 Grad gut verträgt. Ernten können Sie die Blüten während der Blütezeit.
Taubnesseltee
Tee aus Taubnesselblüten wirkt reizmindernd bei Halsschmerzen und Husten. Für den Tee brauchen Sie zwei kleine Löffel der Blüten. Überbrühen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud für etwa acht Minuten ziehen, bevor Sie die Blüten abgießen. Trinken Sie je nach Bedarf bis zu drei Tassen am Tag.
> Mate Tee – Kaffeealternative aus Südamerika