Sonnenhut bei schlecht heilenden Wunden und grippalen Infekten

Sonnenhut bei schlecht heilenden Wunden und grippalen Infekten

Inhaltsverzeichnis

Sonnenhut enthält unter anderem Polysaccharide, Alkamide und Kaffeesäuren.

Als Heilpflanze kann Sonnenhut bei Folgendem helfen:

  • Wunden: Die Alkamide des Sonnenhuts wirken entzündungshemmend. Bei äußerlichen Wunden sorgt diese Wirkung dafür, dass keine Krankheitserreger in die Wunde dringen können. So kann sich die geschädigte Haut erholen und besser verheilen.
  • Grippale Infekte: Die Inhaltsstoffe des Sonnenhuts fördern die Leistung der sogenannten Fresszellen und sorgen somit für eine erhöhte Produktion von Antikörpern, wodurch das gesamte Immunsystem und die körpereigene Abwehrfunktion gestärkt wird. So kann Sonnenhut bei der Bekämpfung eines grippalen Infekts helfen und diesen sogar vorbeugen.
  • Infektionen der Harn- und Atemwege: Auch bei Infektionen der Atemwege oder der Harnleiter kann Sonnenhut unterstützend eingesetzt werden. Seine Inhaltsstoffe sollen Bakterien in ihrer Vermehrung hemmen und diese gleichzeitig bekämpfen. Dadurch können Infektionen schneller abklingen.

> Die richtige Versorgung von Wunden

Mögliche Nebenwirkungen

In seltenen Fällen kann Sonnenhut eine allergische Reaktion auslösen. Wenn eine Allergie gegen Korbblütler bekannt ist, sollten Sie von vornherein auf Sonnenhut verzichten. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie keinen Sonnenhut anwenden, da es hierzu keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Auch für Säuglinge und Kinder ist der Sonnenhut nicht geeignet. Menschen mit eingeschränktem Immunsystem oder Menschen, die Medikamente zur Hemmung des Immunsystems einnehmen, sollten mit Ihrem Arzt Absprache halten, bevor Sie Sonnenhut anwenden. Nutzen Sie Fertigpräparate nur wie auf der Packungsbeilage beschrieben. Fragen Sie bei Unsicherheiten immer bei Ihrer Fach- oder Hausarztpraxis nach.

Hintergrundinformationen

Der Sonnenhut ist in den USA heimisch. Da er sehr selten ist und als gefährdet gilt, wird er mittlerweile auch in Europa und den USA kultiviert. Arzneiliche Verwendung findet die Wurzel und zum Teil auch das Kraut des Sonnenhuts.

Der Sonnenhut oder Echinacea ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 130 Zentimeter hochwachsen kann. Die lanzenförmigen Blätter sind leicht behaart. Im Sommer trägt der Sonnenhut je nach Sorte rote, weiße, rosa- oder lilafarbene Blüten. Der Sonnenhut gehört zur Familie der Korbblütler.

Sonnenhut im Garten

Der Sonnenhut ist als Gartenpflanze sehr beliebt, da er mit seinen bunten Blüten farbige Akzente setzt und viele Schmetterlinge anlockt. Sie können sich eine kleine Pflanze im Fachhandel kaufen und diese im Frühling an einen windgeschützten, sonnigen Standort einpflanzen. Beachten Sie dabei, dass der Sonnenhut einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden bevorzugt. Gießen sollten Sie die Pflanze je nach Wetterlage regelmäßig. Im Winter müssen Sie für den Sonnenhut keine besonderen Vorkehrungen treffen, Frost verträgt er gut. Die Wurzeln und das Kraut der Pflanze können Sie im Herbst ernten.

Sonnenhuttee

Es gibt viele Sonnenhut-Fertigpräparate in Apotheken und Drogeriemärkten zu kaufen. Von Salben und Tinkturen, bis hin zu Bonbons ist alles vertreten. Wenn Sie allerdings eine Sonnenhutpflanze im Garten haben, können Sie sich auch einen frischen Tee zubereiten. Dieser wirkt wohltuend bei grippalen Infekten. Für den Tee brauchen Sie einen kleinen Teelöffel des Krauts. Überbrühen Sie dieses mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud für etwa acht Minuten ziehen, bevor Sie das Kraut absieben. Im Herbst und Winter können Sie mit einer Tasse täglich Erkältungen vorzubeugen.

Lange Tradition

Obwohl der Sonnenhut in Europa als Heilpflanze erst seit etwa 70 Jahren bekannt ist, so hat er doch eine lange Geschichte. Bereits die Urvölker Nordamerikas setzten ihn bei Halsschmerzen und Husten ein. Und auch die europäischen Siedler übernahmen diese Anwendungen. Bis heute ist der Sonnenhut in Amerika noch ein bekanntes Hausmittel.

> Heilkräuter im Garten oder auf dem Balkon selber anbauen 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.