Essigrose bei Nervosität und erhöhtem Cholesterinspiegel

Essigrose bei Nervosität und erhöhtem Cholesterinspiegel

Inhaltsverzeichnis

Die Essigrose enthält unter anderem ätherisches Öl, das aus vielen verschiedenen Substanzen besteht.

Als Heilpflanze kann die Essigrose bei Folgendem helfen:

  • Unruhe und Nervosität: Die Essigrose hat bei allgemeiner Nervosität und innerer Unruhe eine beruhigende Wirkung und kann somit auch stressbedingte Schlafstörungen lindern.
  • Erhöhtem Cholesterinspiegel: Die Rosenblätter sollen den Cholesterinspiegel beeinflussen und einen zu hohen Wert regulieren.

> Baldrian bei Unruhe und Nervosität

Mögliche Nebenwirkungen

Das isolierte ätherische Öl der Essigrose sollte nur unter ärztlicher Aufsicht innerlich angewandt werden. In seltenen Fällen kann eine äußerliche Anwendung eine allergische Reaktion auslösen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie komplett auf Essigrosenzubereitungen verzichten, da es hierzu keine Erkenntnisse gibt. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Heimisch ist die Essigrose in Mitteleuropa und Kleinasien. Außerdem wird die Rose kultiviert, da Sie als Zierpflanze beliebt ist.

Die Essigrose oder Rosa gallica ist ein mehrjähriger Strauch, der bis zu zwei Meter hochwachsen kann. Die festen Stängel sind mit spitzen Stacheln überzogen. Die grünen Blätter sind mehrfach gefiedert. Die Essigrose trägt im Sommer meist rosafarbene Blüten und knallrote Früchte. Sie zählt zur Familie der Rosengewächse.

Essigrose im Garten

Sie können einen kleinen Strauch im Fachhandel kaufen und diesen im Frühjahr in den Garten setzen. Beachten Sie dabei, dass die Essigrose einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit nährstoffreichem Boden bevorzugt. Gießen Sie die Pflanze je nach Wetterlage regelmäßig, damit die Erde immer leicht feucht bleibt. Sie können die Blüten ab Juni ernten.

Essigrosenblüten-Tee

Es gibt verschiedene Fertigpräparate in Apotheken und Drogeriemärkten zu kaufen, die das ätherische Öl der Rose enthalten. Wenn Sie frische Rosenblüten aus dem Garten haben, können Sie aus diesen, einen Tee zubereiten. Dieser wirkt beruhigend bei Stress und Nervosität. Für den Tee brauchen Sie einen kleinen Löffel der Blütenblätter. Überbrühen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud sieben Minuten stehen, bevor Sie die Blüten abgießen. Je nach Geschmack können Sie den Tee noch mit etwas Honig verfeinern. Trinken Sie bis zu zwei Tassen am Tag.

Wichtiger Bestandteil der Kosmetikindustrie

In der Kosmetikindustrie ist die Essigrose von besonderer Bedeutung. Ihr wohlriechendes ätherisches Öl ist häufig in Cremes, Badezusätzen, Bodylotions, Duschgels und Parfüms enthalten. Dabei verleiht das Rosenöl den Produkten einen leicht blumigen, süßlichen Duft und pflegt gleichzeitig die Haut.

> Nachhaltige Kosmetik ganz einfach selber herstellen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.