Avocado bei Verdauungsbeschwerden und trockenem Haar

Avocado bei Verdauungsbeschwerden und trockenem Haar

Inhaltsverzeichnis

Die Frucht der Avocado enthält unter anderem Proteine, ungesättigte Fettsäuren und die Vitamine A und B. Die Blätter und Rinde des Avocadobaums beinhalten Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle.

Als Heilpflanze können die Bestandteile der Avocado bei Folgendem helfen:

  • Verdauungsstörungen: Die Gerbstoffe der Avocado wirken anregend auf die Magen- und Darmmuskulatur. Dadurch wird die gesamte Verdauung aktiviert und beschleunigt. So können wiederum Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Krämpfe gelindert werden.
  • Erhöhtem Cholesterinspiegel: Die Avocadofrucht enthält in großen Mengen ungesättigte Fettsäuren. Diese können den Blutfettspiegel positiv beeinflussen und dabei helfen, erhöhte Cholesterinwerte zu senken. So kann die Avocado dazu beitragen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu mindern.
  • Trockene Haut und trockenes Haar: Das ätherische Avocado-Öl versorgt trockene Haare und Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Haarschäden werden dadurch repariert und dem Haar ein seidiger Glanz verliehen. Kleine Entzündungen der Haut werden durch das Öl beruhigt und deren Abheilung beschleunigt, wodurch das Hautbild verfeinert werden kann.

Gibt es Nebenwirkungen?

Wenden Sie Zubereitungen aus den Blättern und der Rinde nicht während der Schwangerschaft an, da es hierzu keine gesicherten Erkenntnisse gibt. In der Regel ist Avocado sehr gut verträglich. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Heimisch ist der Avocadobaum in Mittelamerika. Darüber hinaus wird die Pflanze aber auch auf der ganzen Welt in subtropischen und tropischen Gebieten angebaut, da die Frucht der Avocado als Lebensmittel sehr beliebt ist. Sowohl die Blätter und die Rinde des Baums, als auch die Frucht werden für medizinische Zwecke verwendet.

Der Avocadobaum oder Persea americana ist ein immergrüner Baum, der bis zu 20 Meter hoch wachsen kann. Die lederartigen Blätter sind dunkelgrün gefärbt. Der Baum trägt weiß-gelbliche Blüten, aus denen die bekannte Frucht wächst. Genau genommen handelt es sich bei der Frucht um eine Beere. Der Avocadobaum gehört zur Familie der Lorbeergewächse.

> Ist die Avocado wirklich eine Kalorienbombe?

Avocado im Garten?

Die Zucht der Avocado ist im Freiland in unseren Regionen nicht möglich, da die Pflanze ein warmes, fast tropisches Klima gewohnt ist. Allerdings können Sie einen Avocadobaum in der Wohnung züchten, wenn Sie genügend Geduld mitbringen. Sie können den Kern der Avocado in einen Topf geben und aus diesem eine Pflanze hochziehen oder sich einen jungen Baum im Fachhandel kaufen. Wichtig ist, dass die Avocado einen sonnigen Platz in ihrer Wohnung kriegt. Gießen müssen Sie die Pflanze nur selten, Trockenheit ist für sie kein Problem. An warmen Sommertagen können Sie die Avocado auf die Terrasse stellen. Auch wenn der kleine Baum relativ schnell heranwächst, so kann es doch bis zu zehn Jahre dauern, bis er Früchte trägt und viel Geduld ist gefragt. Zum Glück gibt es die Avocado aber in jedem Supermarkt zu kaufen.  

Avocado-Haarkur

Eine Haarkur aus Avocado ist schnell und einfach gemacht, günstig und versorgt strapaziertes Haar mit Feuchtigkeit und den benötigten Nährstoffen. Für die Kur brauchen Sie lediglich eine essreife Avocado und etwas Olivenöl. Halbieren Sie die Avocado und hüllen Sie das grüne Fruchtfleisch mit einem großen Löffel aus. Geben Sie die Frucht zusammen mit einem Spritzer Olivenöl in eine kleine Schüssel oder einen Mörser. Vermischen Sie das Fruchtfleisch gut mit dem Öl und zerdrücken Sie es dabei leicht mit dem Löffel. Schon ist die Kur fertig. Geben Sie die Creme auf den Kopf und massieren Sie sie in das Haar ein. Wickeln Sie ein Handtuch um den Kopf und lassen Sie die Kur etwa 25 Minuten einwirken, bevor Sie diese mit lauwarmen Wasser ausspülen. Wenden Sie die Kur regelmäßig zweimal in der Woche an.

Eine Schale Avocado Haar Kur mit einer Bürste und einer Avocadohälfte
(c) julie208/ AdobeStock

Avocado-Boom in Deutschland

Die Avocado hat in Deutschland einen wahnsinnigen Boom erlebt. Mittlerweile werden mehr als 50 000 Tonnen der Frucht jährlich importiert. Mittlerweile ist die Avocado für viele ein fester Bestanteil in der Küche. Egal ob mit Salz, auf Toast, beim Backen oder als Guacamole – die Avocado ist nicht mehr wegzudenken.

> Naturkosmetik zum Selbermachen – eine nachhaltige Alternative 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.