Cranberry zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen und bei Vitamin-C-Mangel

Cranberry zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen und bei Vitamin-C-Mangel

Inhaltsverzeichnis

Cranberrys enthalten unter anderem Flavonoide, Tannine, Fruktose und Vitamin C.

Als Heilpflanze kann Cranberry bei Folgendem helfen:

  • Vitamin-C-Mangel: 100 Gram Cranberries enthalten etwa 40 Milligramm Vitamin C. So ist die Cranberry ein wertvoller Vitamin-C-Lieferant und kann bei einer Mangelerscheinung helfen.
  • Harnwegsinfektionen: Die Inhaltsstoffe der Cranberry sorgen dafür, dass sich Bakterien nicht an Schleimhäuten festsetzen können. Sie verhindern so, dass eine Harnwegsinfektion entsteht und kümmern sich zusätzlich darum, dass die Bakterien über den Urin ausgeschieden werden.

> Vitamin-C-Mangel? Die besten Lieferanten

Gibt es Nebenwirkungen?

Wenn Sie unter einer Nierenerkrankung leiden, sollten Sie Cranberries nur nach Absprache mit dem Arzt anwenden. In seltenen Fällen kann durch Cranberries eine allergische Reaktion ausgelöst werden. Sie sollten Cranberryzubereitungen nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden, da es hierzu keine gesicherten Erkenntnisse gibt.

Hintergrundinformationen

Cranberrysträucher sind im Osten der USA und im Norden Asiens zu finden. Dort wachsen Sie meist auf sumpfigen Böden. Darüber hinaus wird die Cranberry in den USA auch kultiviert.

Cranberry oder Vaccinium macrocarpon ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 30 Zentimeter hoch wird. Die ovalen Blätter sind dunkelgrün. Von Mai bis Juni trägt die Pflanze kleine, rosafarbene Blüten. Aus diesen wachsen kleine Früchte, die sich knallrot färben. Die Cranberry zählt zur Familie der Heidekrautgewächse.

Cranberries im Garten?

Sie können einen jungen Strauch im Fachhandel kaufen und in den Garten pflanzen. Beachten Sie dabei, dass die Cranberry einen sonnigen Standort mit kalkarmen, feuchtem Boden bevorzugt. Gießen Sie den Strauch je nach Wetterlage regelmäßig, damit der Boden nicht austrocknet. Im Winter sollten Sie den Strauch ein wenig abdecken, damit der Frost der Pflanze nicht schadet. Ernten können Sie die kleinen Beeren ab Oktober.

Drei Gläser Cranberrysaft am Tag

In Apotheken und Drogeriemärkten gibt es Cranberrypräparate in Form von Kapseln, Tabletten, Tees und getrockneten Früchten, sowie in Form von Säften zu kaufen. Drei Gläser Cranberrysaft am Tag sollen eine Harnwegsinfektion vorbeugen.

Kranich-Beere

Der Name Cranberry kommt daher, dass holländische Siedler die Frucht „Kranich-Beere“ nannten. Die Blüte des Strauchs erinnerte sie an den Kopf und Schnabel eines Kranichs. Die englische Bezeichnung für Kranich lautet „crane“ und so entstand der Name der kleinen Beere.

> Wie gesund sind Cranberries? 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.