Der wertvollste Inhaltsstoff von Zitronengras ist das ätherische Öl.
Als Heilpflanze kann Zitronengras bei Verdauungsstörungen helfen: Die Inhaltsstoffe des Zitronengrases wirken krampflösend und entspannend auf die Magen- und Darmmuskulatur. Außerdem soll das Zitronengras leicht schmerzlindernd wirken. Durch diese Wirkweisen kann es bei Blähungen und Krämpfen für Linderung sorgen.
Zitronengras-Tee
Zitronengras-Tee wirkt wohltuend und beruhigend bei Krämpfen. Für den Tee brauchen Sie drei Blätter frisches Zitronengras. Schneiden Sie diese klein und überbrühen Sie sie mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud für etwa acht Minuten ziehen, bevor Sie die Blätter abgießen. Verfeinern Sie den Tee je nach Geschmack mit etwas Zitronensaft oder Honig. Trinken Sie bis zu drei Tassen am Tag.
> Die besten Tees bei Magen-Darm-Problemen
Gibt es Nebenwirkungen?
In der Regel ist Zitronengras, auch für Kinder, gut verträglich. Das destillierte ätherische Zitronengrasöl sollte allerdings innerlich nur nach Absprache mit dem Arzt angewandt werden. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Das Zitronengras wird hauptsächlich in Sri Lanka und Indien angebaut. Aber auch in Afrika, Europa und Amerika wird die Pflanze kultiviert. Vor allem in Asien wird das Zitronengras als Gewürz verwendet.
Das Zitronengras oder Cymbopogon citratus ist ein Gras, das bis zu zwei Meter hoch wachsen kann. Die schmalen Blatthalme fühlen sich leicht mehlig an. Die Blätter verstromen einen zitrusartigen Geruch. Im Sommer trägt das Zitronengras große Blüten. Es gehört zur Familie der Süßgräser.
Zitronengras im Garten?
Sie können eine kleine Pflanze im Fachhandel kaufen und im späten Frühjahr in die Erde setzen. Beachten Sie dabei, dass das Zitronengras einen sonnigen Standort mit leicht saurem Boden bevorzugt. Gießen Sie die Pflanze je nach Wetterlage regelmäßig, sodass die Erde immer leicht feucht bleibt. Vermeiden Sie dabei Staunässe. Im Winter sollten Sie das Gras in die Wohnung oder in ein Gewächshaus stellen, da das Zitronengras kalte Temperaturen nicht gut verträgt. Die Blätter können Sie nach etwa zwei Jahren ernten. Wer nicht so lange warten möchte, kann das Zitronengras auch im gut sortierten Supermarkt kaufen.
Verleiht eine fruchtige Zitronennote
Beim Kochen verleiht Zitronengras in frischer oder Pulverform Gerichten eine fruchtige Zitronennote. Es passt gut zu Suppen, Salaten, Fisch- und Geflügelgerichten. Vor allem mit schärferen asiatischen Gerichten lässt sich das Gras sehr gut kombinieren, da es durch den säuerlichen Geschmack etwas Schärfe nimmt.