Kürbis bei Prostatabeschwerden und Blasenschwäche

Kürbis bei Prostatabeschwerden und Blasenschwäche

Inhaltsverzeichnis

Kürbis ist reich an Mineralstoffen (Zink, Eisen, Selen), Sterolen, Vitaminen und Aminosäuren.

Als Heilpflanze hilft er bei Folgendem: 

  • Vergrößerte Prostata: Bei leichten Prostatabeschwerden (erschwertes Wasserlassen, Restharn, etc.) kann Kürbis für Besserung sorgen. Die Inhaltsstoffe beeinflussen zwar nicht direkt die Prostatavergrößerung, sorgen aber dafür, dass Entzündungen und Schwellungen zurückgehen, wodurch Beschwerden gelindert werden können. Außerdem sollen Kürbiskerne ein Fortschreiten der Prostatavergrößerung verlangsamen.
  • Blasenschwäche: Kürbissamen werden auch zur Stärkung der Blase verwendet. Die Inhaltsstoffe der Samen wirken wasserlöslich, sodass sich die Blase besser entleeren kann. 

Mögliche  Nebenwirkungen

In der Regel ist Kürbis sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann eine allergische Reaktion auftreten. Wenn eine Allergie auf Zucchini bekannt ist, sollte auf Kürbisanwendungen von vornherein verzichtet werden, da die beiden Pflanzen verwandt sind. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Ursprünglich war der Kürbis in Amerika heimisch. Heute ist er weltweit in gemäßigten Zonen zu finden und wird auch kultiviert. Vor allem als Gemüse ist der Kürbis sehr beliebt. 

Der Kürbis oder Cucurbita pepo ist eine einjährige, gerankte Pflanze, die mehrere Meter lang werden kann. Die großen Blätter haben oft die Form von Herzen, die Blüten des Kürbisses haben eine helle gelbe Farbe. Die Früchte sind gelb-orange und können sehr groß werden. In ihnen befinden sich viele glatte Samen. Der Kürbis gehört zur Familie der Kürbisgewächse.

Kürbis im Garten

Sie können Kürbissamen im Fachhandel kaufen und diese im Mai in die Erde geben. Kürbispflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort mit humusreichem Boden und viel Platz, damit sie sich ausbreiten können. Sie sollten den Kürbis regelmäßig gießen, da er ausreichend Wasser zum Wachsen braucht. Zwischen September und Oktober können Sie den Kürbis ernten. Achten Sie darauf, dass Sie dies vor dem ersten Frost tun. Denn dieser würde den Pflanzen schaden.

> Rezept: Kürbissuppe mit Maronen im Dutch Oven 

Kürbis in der täglichen Ernährung

Es gibt viele Fertigarzneimittel, die Kürbis enthalten. Meist können Sie diese in jedem Drogeriemarkt kaufen. Sie können Kürbis und Kürbiskerne aber auch in Ihre tägliche Ernährung integrieren. Geben Sie zum Beispiel ein paar Kerne in Ihr morgendliches Müsli, so werden Sie langfristig einen positiven Effekt erzielen können.

> Nährstoffreicher Herbstbote: So gesund ist Kürbis 

Kalorienarmes Gemüse

Kürbis ist als Gemüse für alle geeignet, die ein paar Pfunde verlieren wollen. Pro 100 Gramm hat er nur etwa 26 Kalorien und ist trotzdem sehr nahrhaft. Sein Geschmack ist leicht süß und fruchtig. Damit passt Kürbis wunderbar zu Salat oder Fleischgerichten und kann auch gut zu einer Suppe verarbeitet werden.

> Verwandlungskünstler in der Küche: Rezeptideen mit Kürbis 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.