Hundszunge enthält unter anderem ätherisches Öl, Harze und Alkaloide, sowie Schleim– und Gerbstoffe.
Da die Hundszunge Lähmungserscheinungen auslösen kann (siehe Abschnitt Nebenwirkungen), wird sie kaum verwendet. Sie soll aber wie folgt wirken:
- Unruhe und Schlafstörungen: Die Inhaltsstoffe der Hundszunge stimulieren das Nervensystem und wirken beruhigend. So kann die Hundszunge bei Schlafstörungen und Nervosität helfen. Allerdings ist die Gefahr einer Überdosierung zu hoch, weshalb die Hundszunge hierfür nicht mehr verwendet wird.
- Wundheilung: Äußerlich angewandt soll die Hundszunge bei kleinen Verbrennungen und Wunden helfen.
> So versorgen Sie Ihre Wunden richtig
Gefährliche Nebenwirkungen
Die gesamte Pflanze ist potentiell giftig, vor allem aber die Samen. Bei einer zu hohen Dosis können die verschiedensten Lähmungserscheinungen auftreten. Daher wird von Anwendungen der Hundszunge abgeraten. Wenn überhaupt, sollte sie nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Auf keinen Fall sollte die Hundszunge während der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei Säuglingen und Kindern eingesetzt werden. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Die Hundszunge ist in ganz Europa wildwachsend zu finden. Dort steht sie meist auf Ödland oder an Wegrändern. Sie ist auch als Wolfszunge, Wundkraut oder Saublume bekannt.
Die Hundszunge oder Cynoglossum officinale ist eine zweijährige Pflanze, die bis zu einem Meter hochwachsen kann. Ihre Blätter stehen in einer grundständigen Rosette. Von Mai bis Juli trägt die Hundszunge dunkelrote oder violette Blüten und kleine, stachelige Früchte. Sie zählt zur Familie der Raublattgewächse.
Hundszunge im Garten
Auch wenn die Hundszunge zur Herstellung von Heilmitteln weniger geeignet ist, kann sie dennoch den Garten schmücken. Sie können die Samen im Fachhandel kaufen und im Frühjahr in die Erde geben. Beachten Sie dabei, dass die Hundszunge einen möglichst sonnigen Standort mit trockenem Boden bevorzugt. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht. Lediglich bei längeren Trockenperioden sollten Sie sie mäßig gießen. Im Winter müssen Sie keine besonderen Vorkehrungen treffen, Frost schadet der Hundszunge nicht. Im frühen Sommer steht sie in voller Pracht und lockt viele Bienen und Schmetterlinge an.
Keine Eigenzubereitungen
Es gibt Fertigpräparate, in denen die Inhaltsstoffe der Hundszunge enthalten sind. Diese gibt es in Apotheken zu kaufen. Von der Herstellung von Eigenzubereitungen oder Hausmitteln wird abgeraten, da es schwierig ist, die passende Dosis zu finden. Eine Überdosierung kann schwere Folgen haben.