Die Rote Rübe enthält unter anderem Mineralstoffe, Vitamine, Flavonoide und ätherisches Öl.
Als Heilpflanze kann sie bei Folgendem helfen:
- Bluthochdruck: Das in der Roten Rübe enthaltene Nitrat wirkt entspannend auf die Arterien und kann dadurch den Blutdruck senken.
- Erhöhter Cholesterinspiegel: Die Inhaltsstoffe der Roten Rübe kurbeln den Fettstoffwechsel an und senken gleichzeitig den Cholesterinspiegel. So kann die Pflanze einem erhöhten Cholesterinwert entgegenwirken.
- Leber- und Gallenbeschwerden: Die Rote Rübe stärkt die Leber- und Gallenfunktion und kann somit auch bei leichten Beschwerden helfen.
> Rote Bete: So gesund ist die heimische Rübe
Mögliche Nebenwirkungen
In der Regel ist die Rote Rübe sehr gut verträglich. Nebenwirkungen sind keine bekannt. Wenn Sie unter Nierenerkrankungen leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt Absprache halten, bevor Sie die Rote Rübe anwenden. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Die Rote Rübe ist in Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens wildwachsend zu finden. Außerdem wird sie auf der ganzen Welt kultiviert, da die Rüben als Gemüse sehr beliebt sind. Die Pflanze ist auch als Rote Beete bekannt. Die Rote Rübe oder Beta vulgaris ist eine zweijährige Pflanze, mit aufrechten Stängel und großen, grünen Blättern. Die dicke Wurzelknolle ist außen bräunlich gefärbt. Im Inneren ist sie aber grell rot oder violett gefärbt. Die Rote Rübe zählt zur Familie der Fuchsschwanzgewächse.
Rote Rübe im Garten
Sie können Samen im Fachhandel kaufen und diese ab April ins Freiland säen. Beachten Sie dabei, dass die Rote Rübe einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden bevorzugt. Je nach Wetterlage sollten Sie die Pflanzen regelmäßig gießen, damit der Boden immer leicht feucht bleibt. Etwa vier Monate nach der Aussaat können Sie die Rüben ernten, wenn diese schon leicht aus dem Boden ragen.
Rote-Rüben-Saft
Es gibt zahlreiche Gerichte, wie zum Beispiel Suppe, Salat oder Auflauf, die aus und mit Roter Rübe zubereitet werden können. Aus den frischen Roten Rüben können Sie aber auch einen wohltuenden Saft herstellen. Waschen Sie dafür die Knolle zunächst gründlich. Geben Sie diese anschließend in einen Entsafter. Geben Sie einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzu. Trinken Sie bis zu zwei Gläser täglich, um von den gesunden Inhaltsstoffen der Roten Rübe profitieren zu können.
> Rote-Bete-Salat – die leckere und schnell zubereitete Vitaminbombe
Große Vielfalt
Es gibt viele verschiedene Sorten der Roten Rübe. Die meisten kennen nur die rot-lila gefärbte Variante. Es gibt aber auch weiße oder gelbe Rüben. Sie unterscheiden sich in ihrem Wachstum, in ihrem Ernteertrag und auch ein wenig im Geschmack.