Ginkgo bei kognitiven Beeinträchtigungen und Durchblutungsstörungen

Ginkgo bei kognitiven Beeinträchtigungen und Durchblutungsstörungen

Inhaltsverzeichnis

Ginkgo enthält unter anderem Bilobalid, Ginkgolide und Flavonoide.

Ginkgo hilft als Heilpflanze bei Folgendem:

  • Leichten Kognitiven Beeinträchtigungen: Ginkgo kann die Konzentration, Merk- und Lernfähigkeit sowie das Erinnerungsvermögen positiv beeinflussen. Er sorgt dafür, dass das Gehirn besser durchblutet wird. Außerdem fangen die Inhaltsstoffe des Ginkgos freie Radikale ein und aktivieren bestimmte Enzyme, wodurch Gehirn- und Nervenzellen vor Schäden geschützt werden. Diese Wirkweisen können bei leichten kognitiven Beeinträchtigungen helfen, jedoch ist Ginkgo kein Heilmittel gegen starke Gedächtnisprobleme oder Alzheimer.
  • Durchblutungsstörungen: Freie Radikale können eine Gefäßverengung beeinflussen. Dadurch, dass Ginkgo die freien Radikale abfängt, wirkt er einer Gefäßverengung entgegen und sorgt für eine bessere Durchblutung. Vor allem bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit können so Schmerzen in den Beinen gelindert werden.

> Wie hilft Ginkgo dem Gedächtnis? 

Mögliche Nebenwirkungen

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie auf Ginkgo-Anwendungen verzichten, da es hierzu keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Wenn Sie Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung nehmen, sollten Sie Ginkgo-Zubereitungen nur nach Absprache mit dem Arzt einnehmen. In seltenen Fällen kann Ginkgo Hautreaktionen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Nehmen Sie Fertigpräparate nur wie auf der Packungsbeilage beschrieben. Die im Ginkgo enthaltene Ginkgolsäure ist grundsätzlich giftig. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Arzt.

> Gedächtnisverlust: Wenn die Erinnerung aussetzt

Hintergrundinformationen

Ginkgo wächst wild nur in China. Gezüchtet wird er dagegen auch in Frankreich und Teilen der USA. In Deutschland ist er in Parks und botanischen Gärten zu sehen. Ginkgo oder Ginkgo biloba ist ein Laubbaum, der sogar mehr als 1000 Jahre alt werden kann. Er hat einen oder mehrere Hauptstämme, die bis zu 30 Meter hochwachsen können. Die Blätter des Ginkgos haben die Form eines zweigeteilten Fächers, seine Blüte erfolgt im Mai, wenn der Baum mindestens 20 Jahre alt ist. Botanisch betrachtet steht der Ginkgo den Nadelbäumen sehr nahe, trotzdem verliert er jeden Herbst seine Blätter.

Ginkgo im Garten

Sie können sich einen jungen Ginkgobaum im Fachhandel kaufen und diesen im Frühling in Ihren Garten pflanzen. Am besten gedeiht der Baum auf tiefen, nährstoffreichen Boden an einem halbschattigen Standort. Der Ginkgo ist sehr pflegeleicht. Lediglich im Winter sollten Sie den Stamm des jungen Baums ein wenig abdecken, damit ihm die Kälte nicht zu viel schaden kann. Die Blätter des Ginkos könnten Sie im Frühjahr ernten, jedoch wird der Ginko aufgrund der giftigen Ginkgolsäure privat nur als Zierbaum genutzt.

Auf Fertigpräparate zurückgreifen

Da die Ginkgolsäure giftig ist, sollten Sie nur Ginkgo-Fertigpräparate anwenden. Diese gibt es in Apotheken und Drogeriemärkten zu kaufen. Aus den Fertiganwendungen wird die Säure zum Großteil entfernt, im Privathaushalt wäre das nicht möglich. Von Ginkgotee über Ginkgotabletten gibt es alles zu kaufen.

> Besenginster bei niedrigem Blutdruck und leichten Herzrhythmusstörungen

Ein alter Riese

Der älteste Ginkgobaum in Deutschland ist gerade 237 Jahre alt, er wurde im Jahr 1781 gepflanzt und steht in der Nähe von Magdeburg. In China soll es dagegen Bäume geben, die über 3000 Jahre alt sind. Der Ginkgo soll vor langer Zeit schon Dinosaurier und Eiszeiten überlebt haben.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.