Eukalyptus bei Erkrankungen der Atemwege

Eukalyptus bei Erkrankungen der Atemwege

Das ätherische Öl von Eukalyptus wirkt schleimlösend und antibakteriell. So wenden Sie die Pflanze bei einer Erkältung richtig an: ...
Inhaltsverzeichnis

Der Eukalyptus enthält unter anderem Gerbstoffe, Harze, Flavonoide und ätherisches Öl.

Als Heilpflanze kann er bei Atemwegserkrankungen helfen: Bei Husten und Schnupfen löst das ätherische Öl des Eukalyptus festsitzendes Sekret und sorgt dafür, dass dieses besser ausgeschieden werden kann. Außerdem wirkt Eukalyptus antibakteriell, was dafür sorgt, dass eine Entzündung schneller abheilen kann. Durch diese Wirkweisen kann Eukalyptus bei Halsschmerzen, Husten und Schnupfen die Beschwerden lindern und die Heilung beschleunigen.

Eukalyptus-Tee

Es gibt fertige Eukalyptuspräparate in Form von Bonbons, Saft und Tabletten in Apotheken und Drogeriemärkten zu kaufen. Wenn Sie frische Blätter aus dem Garten haben, können Sie aus diesen auch einen Tee zubereiten. Dieser wirkt wohltuend wirkt reizmindernd bei Husten und Halsschmerzen. Für den Tee brauchen Sie einen kleinen Löffel der frischen Eukalyptusblätter. Überbrühen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud sieben Minuten ziehen, bevor Sie die Blätter abgießen. Trinken Sie je nach Bedarf bis zu drei Tassen am Tag.

> Die besten Husten- und Kräuterbonbons

Mögliche Nebenwirkungen

Das ätherische Eukalyptusöl sollte in isolierter Form innerlich nur nach Absprache mit dem Arzt angewandt werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie auf Eukalyptusöl verzichten. Auch für Säuglinge und Kinder ist dieses nicht geeignet. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Heimisch ist der Eukalyptus in Australien. Außerdem wird er in vielen tropischen Regionen der Welt angebaut. Der Eukalyptusbaum oder Eucalyptus globulus ist ein immergrüner, mehrjähriger Baum, der bis zu 100 Meter hoch wachsen kann. Die Rinde des Stammes ist grau-silber gefärbt. Die blaugrünen Blätter des Eukalyptus sind lanzenähnlich geformt. In ihnen befindet sich das ätherische Öl. Der Eukalyptusbaum zählt zur Familie der Myrtengewächse.

Eukalyptus im Garten

Sie können eine spezielle, kleinere Zuchtform des Eukalyptus im Fachhandel kaufen und den Baum in einen großen Kübel setzen. Lassen Sie die Pflanze etwa bis Ende Mai in der Wohnung, bis draußen mildere Temperaturen vorherrschen. Dann können Sie den Eukalyptus in den Garten stellen. Beachten Sie dabei, dass er einen möglichst sonnigen Standort bevorzugt. Gießen Sie den Eukalyptus regelmäßig, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. Sie können seine Blätter das ganze Jahr über ernten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.