Was essen Menschen den ganzen Tag? Forscher ließen sich Fotos ihrer Ernährung schicken – mit überraschenden Ergebnissen. Und die könnten beim Abnehmen helfen.
Obst, Gemüse, Müsli oder Süßigkeiten – was kommt bei Menschen tagsüber auf den Teller? US-Forscher ließen sich per Smartphone von 300 gesunden Erwachsenen Bilder der täglichen Mahlzeiten schicken. Sie wollten herausfinden, ob die Zeit zwischen der ersten und letzten Mahlzeit des Tages das Körpergewicht beeinflusst. Dabei kam ein erstaunliches Ergebnis heraus: Viele Probanden futterten sich durch den gesamten Tag, mit jeder Menge Snacks. Und dies, obwohl sie vorher angegeben hatten, nur drei Mahlzeiten pro Tag zu sich zu nehmen.
Ernährung – viele essen 15 Stunden lang
Die Wissenschaftler Shubroz Gill und Satchidananda Panda vom kalifornischen Salk Institut stellten den Probanden eine eigens programmierte App zur Verfügung. Sie sollten drei Wochen lang Fotos von allen Speisen, Snacks und Getränken aufnehmen, die sie innerhalb von 24 Stunden konsumierten – unabhängig von deren Größe.
„Die meisten aßen häufig und unregelmäßig in der Zeit, in der sie wach waren“, schreiben die Forscher. Und wenn sie nicht futterten, dann schliefen sie. „Mehr als die Hälfte der Erwachsenen aß jeden Tag 15 Stunden und länger“, stellten die Forscher fest. „Überraschend war, dass das Essensschema ‚Frühstück-Mittagessen-Abendessen‘ bei den meisten Teilnehmer nicht vorhanden war“, so die Forscher.
> Zugreifen, bitte: Lebensmittel zum Abnehmen
Ungesunde Ernährung – meiste Kalorien erst abends
Es gab eine Tendenz, erst spät am Nachmittag oder in den Abendstunden zu essen. Etwa 25 Prozent der täglichen Kalorien konsumierten die Probanden vor 12 Uhr. Den Hauptteil der Kalorien – nämlich 35 Prozent – nahmen sie erst nach 18 Uhr zu sich. Jedes vierte Essen konsumierten sie nicht einmal anderthalb Stunden nach der letzten Mahlzeit. Und: Manche Probanden schickten schon morgens die ersten Bilder von Süßem und Schokolade.
Abnehmen? Kürzer essen!
Die Forscher machten eine weitere Untersuchung mit acht übergewichtigen Probanden. Wenn sie die Essenszeit, die normalerweise mehr als 14 Stunden betrug, auf 10 bis 11 Stunden verkürzten – und das über 16 Wochen – konnten sie ihr Körpergewicht reduzieren. Im Schnitt verloren sie drei Kilogramm Gewicht. Außerdem hatten sie ihren eigenen Angaben zufolge mehr Energie und schliefen besser. Diese positiven Effekte hielten über ein Jahr an. „Eine verkürzte tägliche Essensdauer kann zum Gewichtsverlust beitragen“, so das Fazit der Forscher.