Tees für die Wechseljahre

Erfahren Sie hier alles über die besten Tees für die Wechseljahre...
Inhaltsverzeichnis

Gegen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen mit starkem Schwitzen, Stimmungsschwankungen, innere Unruhe und Schlafstä¶rungen sind verschiedene Kräuter und Gewürze gewachsen, die den Kä¶rper auf ganz natürliche Weise zurück ins Gleichgewicht bringen.

Denn die Hormonschwankungen während der Wechseljahre wirbeln den Organismus der Frau ganz schä¶n durcheinander. Doch die Apotheke der Natur hat für die meisten Beschwerden pflanzliche Hilfsmittel parat, die Sie als Tee ganz einfach aufbrühen kä¶nnen. Ohnehin hat der Genuss von Tee eine beruhigende, ausgleichende Wirkung, die durch den Zusatz von Kräutern wie Frauenmantel, Melisse, Kamille und Lavendel unterstützt wird. Toller Nebeneffekt: Durch das regelmääŸige Teetrinken nehmen Sie automatisch ausreichend Flüssigkeit zu sich.

Beim Kauf gilt es jedoch zu beachten, dass die Tees aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen und in Bio-Qualität angeboten werden. Sonst kann die Schadstoffbelastung der Pflanzen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Welchen Tee Sie gegen welche Wechseljahresbeschwerden verwenden kä¶nnen, erfahren Sie hier.

Tee gegen Hitzewallungen

Durch das Absinken des ä–strogenspiegels leiden viele Frauen in den Wechseljahren vermehrt unter plä¶tzlichen Hitzewallungen. Die Hitze steigt auf, der SchweiäŸ beginnt aus sämtlichen Poren zu flieäŸen – da heiäŸt es nur: Ruhe bewahren und abwarten, bis die Wallung vorüber geht. Meist passiert das natürlich genau im unpassendsten Moment.

Um die Intensität und Häufigkeit der Hitzewallungen zu reduzieren, eignen sich Tees mit einer speziellen Kräutermischung. Gegen das Schwitzen hilft Salbei, Rotklee reguliert den Hormonhaushalt, Frauenmantel hilft allgemein gegen Frauenleiden von Menstruationsbeschwerden bis Wechseljahre und Lavendel wirkt beruhigend.

Tee gegen Wechseljahresbeschwerden

Die Kräutermischung von Salus soll ebenfalls die typischen Wechseljahresbeschwerden lindern. Der Vorteil: Der Tee ist in Filterbeuteln portioniert und kann auch unterwegs schnell aufgebrüht werden, beispielsweise auf Reisen oder im Büro. Die erlesenen Kräuter fä¶rdern das allgemeine Wohlbefinden und sind speziell für die Bedürfnisse der Frau in den Wechseljahren zusammengestellt.

> äœbelkeit: Ein Symptom der Wechseljahre

Denn die positive Wirkung der ausgleichenden „Frauenkräuter“ auf den weiblichen Organismus ist seit Urzeiten bekannt. Rotklee, Frauenmantel und Lavendel werden durch Melisse, Schafgarbe und Brombeerblätter ergänzt. Rosmarin stärkt zusätzlich Herz und BlutgefääŸe im Alter. Von den ersten Anzeichen des hormonellen Umbruchs bis zum Einsetzen der Menopause ist der Wechseljahre-Tee deshalb ein guter Begleiter.

Rotklee Tee mit einer Blüte daneben.
Rotklee kann gegen Wechseljahresbeschwerden helfen. (c) Colourbox

Tee gegen Müdigkeit

Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind keine Seltenheit während der Wechseljahre. Da kann ein Rotklee-Vital-Tee wieder neuen Schwung ins Leben bringen. Die Basis bildet Grüner Tee, der an sich schon eine belebende Wirkung hat und laut wissenschaftlichen Untersuchungen den ä–strogenspiegel erhä¶hen soll. Lemongrass hat neben seinem angenehmen Geschmack einen ähnlich aktivierenden Effekt. Rotklee enthält natürliche Phyto-ä–strogene, die bei regelmääŸigem Verzehr das Wohlbefinden von Frauen in den Wechseljahren unterstützen kä¶nnen.

Die Kräutermischung von Sanct Bernhard enthält einen Rotklee-Anteil von 60 Prozent und kann bei Frauen ab 50 Jahren die Hormonschwankungen ausgleichen. Eine natürliche Alternative zur Hormontherapie.

Mit Mä¶nchspfeffer-Tee gut durch die Wechseljahre

Mä¶nchspfeffer-Tee ist eine natürliche Methode, um eine ganze Reihe von Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Dazu braucht es gar keine Hormontabletten oder andere Medikamente, die nur zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Denn Mä¶nchspfeffer ist ein wahrer Alleskä¶nner. Er hilft gegen Hitzewallungen, SchweiäŸausbrüche, Brustspannen, Reizbarkeit und Schlafstä¶rungen. Er soll im Kä¶rper sogar die Produktion von ä–strogen anregen und damit ausgleichend auf den Hormonhaushalt wirken.

Der Name kommt übrigens daher, dass die Nonnen und Mä¶nche im Mittelalter mit dem Gewürz ihr Lustempfinden eindämmen wollten. Diese Wirkung wird dem Mä¶nchspfeffer seit Jahrhunderten nachgesagt. Die zerstoäŸenen Samen gieäŸen Sie einfach mit kochendem Wasser auf und lassen den Tee 10 Minuten ziehen.

Tee gegen Schlafstä¶rungen

Viele Frauen klagen über Schlafstä¶rungen, die mit Einsetzen der Wechseljahre plä¶tzlich auftreten. Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen kä¶nnen den Kä¶rper zusätzlich stressen, denn wer morgens unerholt aufwacht, ist den Tag über gereizt. Dadurch gerät natürlich der ganze Kä¶rper aus dem Gleichgewicht, was die Wechseljahresbeschwerden nur noch schlimmer macht. Innere Unruhe und Nervosität treten dann vermehrt auf und mindern das Wohlbefinden.

Um die Nachtruhe zu fä¶rdern, eignet sich deshalb eine Tasse „Night Time“- Tee vor dem Zubettgehen. Darin sind Haferblüte, Lavendel und Lindenblüte enthalten, die allesamt beruhigend und schlaffä¶rdernd auf den Organismus wirken.

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.