Baobab – Was kann das Superfood aus Afrika?

Baobab – Was kann das Superfood aus Afrika?

Baobab, der afrikanische Affenbrotbaum, gehört zu den ungewöhnlichsten Gewächsen. Seine Früchte gelten mittlerweile als Superfood.
Inhaltsverzeichnis

Baobab, der afrikanische Affenbrotbaum (Adansonia digitata), gehört zu den ungewöhnlichsten Gewächsen, die Sie auf unserem Planeten finden können. Seine Früchte gelten mittlerweile als Superfood.

Der Name Baobab leitet sich von dem arabischen Begriff „bu hibab“ ab. Das bedeutet: Frucht mit vielen Samen. Der Baum kann bis zu 30 Meter hoch werden, einen Durchmesser von 15 Meter erreichen und mehrere Tausend Jahre alt werden.

Wasserspeicher und wichtige Nahrungsquelle

Der Affenbrotbaum wächst dort, wo es richtig heiß ist – in Afrika, Madagaskar und Australien –, erträgt lange Hitzeperioden und überlebt viele Monate dauernde Trockenzeiten. Sein Holz ist faserig. Wenn es regnet, kann sich sein Stamm vollsaugen wie ein Schwamm und mehrere Tausend Liter Wasser für die nächste Dürre speichern. Seine Früchte ähneln wegen ihrer harten Schale und Größe Kokosnüssen, sind aber länglich. Sie enthalten Fruchtfleisch, das an Brot erinnert, und etwa 120 bis 200 Samen mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter. Ungewöhnlich: Die Frucht trocknet bereits am Baum.

Der Baobab als Naturapotheke der Ureinwohner

Viele Dörfer sind im Schatten eines Affenbrotbaums gebaut. Für die Ureinwohner bedeuten seine Früchte – das Fruchtfleisch und die Samen – eine ihrer wichtigsten Nahrungsquellen. Aus dem Samen gewinnen sie Öl, mit dem Fruchtfleisch dicken sie Brei an und nutzen es für Eintopfgerichte. Es schmeckt säuerlich, erinnert an Zitrusfrüchte und Kiwi.

Außerdem nimmt der Baobab die Funktion einer Apotheke ein. Seit jeher nutzen die Menschen seine Blätter, die Rinde, die Samen und das Fruchtfleisch wegen ihrer heilenden Wirkung:

  • Die Blätter zerkauen sie gegen Magenkrämpfe.
  • Sie legen sie auf Wunden, damit sie besser heilen.
  • Mit seinen Samen kurieren sie Zahnschmerzen.
  • Mit dem Fruchtfleisch heilen sie Durchfall.

Deshalb kam der Baobab auch zu seinen weiteren Namen: Apothekerbaum, Lebensbaum, Wunderbaum, Magischer Baum.

Baobab 1
Das Baobab-Pulver sieht eher unspektakulär aus. (c) Quanthem / Fotolia

Von diesen Inhaltsstoffen können Sie profitieren

Mittlerweile gilt das Fruchtfleisch des Affenbrotbaums als Superfood. Es liefert Ihnen:

Die heilsamen Wirkungen des Affenbrotbaums

In den USA steckt Baobab in Diätkapseln. In Deutschland können Sie Baobab nur in getrockneter Form als Fruchtpulver kaufen. Die Anbieter loben es wegen

  • seines hohen Vitamingehalts,
  • seiner großen Menge an unverdaulichen Faserstoffen, die die Verdauung fördern, Durchfälle lindern und gegen Reizdarm helfen,
  • seiner appetitzügelnden Wirkung.

> Ist Weizengras wirklich so gesund?

Sie können das Pulver beispielsweise einrühren in

  • Fruchtjoghurt,
  • Müsli,
  • Smoothies,
  • Fruchtsäfte,
  • Salatdressings,
  • Suppen;
  • Teige damit würzen oder Eintöpfe andicken.

Allerdings bieten Ihnen auch einheimische Lebensmittel, die Ihnen frisch zur Verfügung stehen, vergleichbare Inhaltsstoffe und Anwendungsmöglichkeiten. Es fragt sich also, ob es medizinisch, ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, Baobab vom anderen Ende der Welt einzuführen.

> Essenstrends – von Superfood bis vegane Lebensmittel

> Wirklich wunderbar? Der wahre Wert der Superfoods

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.