Smashed Burger – So gibt’s beim Burger grillen maximale Röstaromen

Smashed Burger – So gibt’s beim Burger grillen maximale Röstaromen

„Burger grillen“ stimmt wörtlich genommen nicht ganz. Denn nicht der gesamte Burger, sondern nur das Patty, also die Hackfleisch-Bulette, kommt auf den Grillrost. Doch nicht bei diesem Burger. Zum einen wird das Patty nicht vor, sondern während des Grillens geformt. Und zum anderen grillen wir heute nicht auf dem Grillrost. Warum? Weil dies der einzige […]

Inhaltsverzeichnis

„Burger grillen“ stimmt wörtlich genommen nicht ganz. Denn nicht der gesamte Burger, sondern nur das Patty, also die Hackfleisch-Bulette, kommt auf den Grillrost. Doch nicht bei diesem Burger. Zum einen wird das Patty nicht vor, sondern während des Grillens geformt. Und zum anderen grillen wir heute nicht auf dem Grillrost. Warum? Weil dies der einzige Burger ist, bei dem das Fleisch maximale Röstaromen bekommt. Wie’s klappt und warum, zeigen wir Ihnen nun Schritt für Schritt.

Die Röstaromen beim Burger grillen

Die Aromen entstehen normalerweise, wenn das Fleisch auf dem Grillrost aufliegt. Und die meisten Röstaromen befinden sich immer an jenen Stellen, an denen das Patty mit dem Rost in Berührung kommt. Wir alle kennen die braun-dunklen Streifen auf dem Burger – auch Grillmuster genannt. Viele Menschen stehen auf diese Röstung und die damit verbundenen Röstaromen. Wie lassen sich diese also maximieren?

Der Smashed Burger kommt mit 100 % Röstung daher

Die Lösung liegt nahe: Die Röstung muss über den kompletten Burger verteilt sein. Das wird auf dem Grillrost also nicht klappen. Es muss demnach getrickst werden. Man benötigt dazu eine Feuerplatte, auch Plancha genannt. Dies ist ein praktisches Grillzubehör, eine rechteckige Eisenplatte, die auf den Grillrost aufgelegt wird. Sie eignet sich neben der Burger-Zubereitung vor allem für kleines Grillgut, das sonst durch den Rost fallen würde, wie zum Beispiel Garnelen, kleine Tomaten oder auch Mini-Champignons.

Fleischpattys mit Käse, Speckstreifen und Zwiebelringe auf einer Feuerplatte
Auf der Feuerplatte lassen sich auch Extra-Zutaten wie Zwiebelringe oder Speck zubereiten. (c) Matthias Würfl

Zubereitung eines Smashed Burger

Es funktioniert ganz einfach: Ist die Feuerplatte mal aufgeheizt, kommt ein klein wenig Sonnenblumenöl darauf. Das Hackfleisch wird zu Kugeln geformt und diese wandern auf die heiße Feuerplatte. Dort werden sie sogleich mit einem Pfannenwender plattgedrückt und so lange gegrillt, bis der Fleischsaft an der Oberfläche austritt. Danach wenden, mit Käse belegen und bei geschlossenem Grilldeckel grillen, bis der Käse zerlaufen ist. Ihr werdet euch wundern, wie die Ober- und Unterseite des Patties aussieht: eine komplette Schicht nur Röstaromen.

Der Belag vom Smashed Burger

Da gibt es keine Vorschriften. Drauf kommt neben den Patties – mit oder ohne Käseschicht – was das persönliche Griller-Herz begehrt! Doch wenn man schon mit einer Feuerplatte arbeitet, bietet es sich an, Speck und Zwiebeln anzubrutzeln, während das Fleisch gart. Und in Bezug auf Soßen gilt: Greift zu Ketchup, Senf, Mayo, einer Käse-Soße  oder BBQ-Sauce – oder mixt einige der Genannten zusammen. Das schmeckt auch sehr lecker!

 

Allgemeine Informationen 

Portionen: 2

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zutaten 

500 g Rinderhackfleisch

2 Burger-Buns

4 Scheiben Bacon

1 Essiggurke

1 Fleischtomate

1 Gemüsezwiebel

4 Blätter Salat (nach Wahl)

4 Scheiben Cheddar Käse

3 EL Sonnenblumenöl

Ketchup

Senf

Mayonnaise

Salz (zum Würzen)

Pfeffer (zum Würzen)

Zubereitung 

  1. Das Hackfleisch in 4 jeweils 125 g schwere Kugeln formen.
  2. Die Feuerplatte auf ungefähr 250 Grad im Grill erhitzen.
  3. Das Sonnenblumenöl auf die Grillplatte geben, kurz heiß werden lassen und die Hackfleischkugeln auflegen.
  4. Nach wenigen Sekunden diese platt drücken – mit einem Pfannenwender oder ähnlichem Hilfsmittel.
  5. Das Burger-Patty grillen, bis der Fleischsaft an der Oberfläche austritt.
  6. Jetzt wenden, falls noch nicht geschehen, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Cheddar-Käse doppelt auf die Patties legen und grillen, bis der Käse zerlaufen ist.
  7. Währenddessen die Zwiebelringe auf der Plancha anrösten und den Speck auslassen, bis er kross ist. Kurz bevor der Käse auf den Patties zerlaufen ist, die Innenseite der Burger-Buns auf dem Grillrost anrösten.
  8. Die Burger mit jeweils zwei Patties, den übrigen Zutaten sowie Soßen nach Wahl zusammenbauen.

Smashed Burger – so geht’s: Schritt für Schritt im Video

Video_Vorschaubild

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.