Rückengesundheit für Eltern: Tipps für den Alltag mit Kind

Rückengesundheit für Eltern: Tipps für den Alltag mit Kind

Inhaltsverzeichnis

In der Vorfreude auf den Nachwuchs unterschätzen werdende Eltern manchmal die Belastungen, die auf sie zukommen. Und das betrifft nicht nur schlaflose Nächte, weniger Zeit für die eigenen Bedürfnisse und höhere Alltagskosten. Viele Eltern merken schon nach kurzer Zeit, dass der Nachwuchs auch körperlich ganz schön anstrengend sein kann.

Zwar ist das Gewicht des Kindes gerade am Anfang noch gering, nach zigmaligem Hochheben und langem Herumtragen macht es sich aber doch bemerkbar – vor allem im Rücken. Hinzu kommen Dinge wie schwere Einkaufstaschen, der sperrige Kinderwagen, der immer wieder im Auto verstaut werden muss und die zusätzlichen Wäschekörbe, die jetzt fast täglich gestemmt werden müssen. Damit der Rücken all das möglichst unbeschadet mitmacht, sollten Eltern ein paar Tipps für einen rückenschonenden Alltag mit Kind berücksichtigen:

Schon bei der Ausstattung an den Rücken denken

Die Babyausstattung sollte nicht nur für den Nachwuchs vorteilhaft sein, sondern auch für die Eltern.
Alltagsgegenstände wie Kinderwagen oder Buggy verhindern zwar, dass das Kind ständig getragen werden muss, müssen aber auf Treppen oder beim Verstauen im Kofferraum mitunter selbst täglich gehoben werden. Entsprechende Gegenstände sollten deshalb möglichst leicht sein und ein unkompliziertes Handling ermöglichen. Für unterwegs können Eltern beispielsweise einen Micro Buggy kaufen. Er punktet durch ein besonders geringes Gewicht, lässt sich leicht zusammenfalten und ist dabei vielseitig nutzbar. Besonders ein Buggy mit drehbarem Sitz kann vorteilhaft sein, denn er kann gleichzeitig unterwegs als Hochstuhl genutzt werden, sodass das Kind nicht umgesetzt werden muss. Das erspart den ein oder anderen Hebevorgang und auch der Nachwuchs bleibt entspannt.
Wo das Schieben in Buggy oder Kinderwagen nicht gut möglich ist, kann ein Tragetuch eine Option sein. Anders als eine Babyschale hat es kaum Eigengewicht. Außerdem wird das Kind damit dicht am Körper getragen, wodurch die Wirbelsäule weniger belastet wird.

Auch daheim kann der Rücken durch passende Einrichtung geschont werden. Der Wickeltisch sollte die richtige Höhe haben. Höhenverstellbare Modelle lassen sich sogar nach Bedarf anpassen. Wer das Heben auf den Wickeltisch ganz vermeiden möchte, kann auch das Wickeln auf dem Bett oder auf dem Boden ausprobieren.

Häufig benötigte Gegenstände, wie Windeln, Babypuder oder Fläschchen, werden am besten in Griffhöhe aufbewahrt, um ständiges Bücken zu vermeiden.

Dem Rücken Gutes tun

Rückenfreundliches Verhalten ist ebenfalls wichtig. Beim Bücken und Hochheben sollte man sich die richtige Haltung angewöhnen. Gehoben wird am besten aus den gebeugten Knien heraus und mit geradem Rücken. Das Kind oder der Gegenstand sollte dabei möglichst dicht am Körper gehalten werden. Wird das Kind getragen (beispielsweise im Tragetuch), dann besser auf dem Rücken als vorne, falls das Kind dabei ruhig genug ist.

Auch beim Stillen sollte auf eine entspannte, rückenfreundliche Haltung geachtet werden.
Wichtig ist außerdem Ausgleich für den Rücken durch Entspannung und geeignete Sportarten.
Bei vielen Müttern werden Rücken, Hüfte und Beckenboden bereits in der Schwangerschaft in Mitleidenschaft gezogen. Präventive Schwangerschaftsgymnastik und Rückbildungskurse nach der Geburt sind deshalb durchaus empfehlenswert.

Zudem gelten Sportarten wie Nordic Walking, Wassergymnastik oder gezieltes Krafttraining als vorteilhaft für den Rücken. Durch Yoga-Übungen oder Pilates können gleichzeitig Ausgleich und Entspannung gefördert werden. Häufig werden auch spezielle Gesundheitskurse für Eltern angeboten, die mit Baby wahrgenommen werden können.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.