Yoga für den Rücken: die besten Übungen

Yoga für den Rücken: die besten Übungen

Mit unseren Übungen stärken Sie Ihre Muskeln und beugen Rückenschmerzen vor.
Inhaltsverzeichnis

Haben Sie Rücken? Mit unseren Rücken-Yoga-Übungen können Sie gezielt Ihre Rückenmuskulatur trainieren. So gehören Zipperlein am Rücken schnell der Vergangenheit an.

Viele Menschen klagen über Rückenprobleme: Die gute Nachricht: Zu über 90 Prozent sind die Beschwerden unkompliziert und können durch das eigene Verhalten positiv beeinflusst werden. Bewegung und Sport tragen maßgeblich dazu bei, Verspannungen und Rückenschmerzen vorzubeugen oder bestehende Beschwerden zu lindern.

Und nicht nur Ihr Rücken profitiert von mehr Bewegung. Laut einer umfassenden Studie reichen 15 Minuten leichte Bewegung am Tag aus, um unser Leben um bis zu drei Jahre zu verlängern. Das dürfte den stärksten Bewegungsmuffel motivieren! Also: Yoga-Matte auspacken und los geht´s!

Mit einfachen Übungen gezielt die Rückenmuskulatur trainieren

Eine höchst effektive Möglichkeit, Ihren Rücken zu trainieren, ist Rücken-Yoga. Die Aktion gesunder Rücken e. V. hat die besten Yoga-Übungen für ein kräftiges Kreuz ausgewählt und gibt vor dem Training zu Hause noch zwei einfache Verhaltenstipps mit auf den Weg:

  • Hören Sie auf Ihren Körper und überfordern Sie sich nicht. Fühlt sich eine Übung unangenehm an oder schmerzt, dürfen Sie die Dehnung und Intensität nicht verstärken.
  • Vergessen Sie nicht, während der Übungen gleichmäßig und bewusst zu atmen.

Rücken-Yoga: Die besten Übungen

Eine junge Frau liegt fröhlich auf einer Yogamatte.
Sind Sie startklar für Yoga, das den Rücken stärkt? (c) Rob Stark / Fotolia

Bauchlage belebt und kräftigt das Kreuz

Begeben Sie sich in die Bauchlage. Legen Sie Ihre Stirn auf den linken Handrücken und strecken den rechten Arm in Verlängerung des Körpers nach vorne. Vergessen Sie dabei nicht, Ihren Po anzuspannen. Während Sie einatmen, heben Sie gleichzeitig den Kopf sowie den rechten Arm und das linke Bein an.

Gleichzeitig drücken Sie sich mit dem rechten Oberschenkel und dem linken Arm vom Boden weg. Die Übung drei- bis viermal wiederholen und dann die Seite wechseln.

Eine junge Frau übt die Yoga-Stellung Schulterbrücke aus.
(c) underdogstudios / Fotolia

Schulterbrücke bringt sanfte Dehnung für Wirbelsäule und Nacken

Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Füße hüftbreit auf. Mit den Fingerspitzen können Sie Ihre Fersen leicht berühren. Während des Einatmens führen Sie Ihre Arme über den Kopf und heben gleichzeitig Ihren Po an. Spannung halten und bewusst ein- und ausatmen.

Führen Sie anschließend die Arme über den Kopf zurück. Legen Sie die Arme neben dem Körper ab und kommen Sie mit Ihrem Po auf den Boden. Übung mehrfach wiederholen.

Eine junge dunkelhaarige Frau übt die Yoga-Stellung Drehsitz aus.
(c) fizkes / Fotolia

Drehsitz entspannt und dehnt die Rückenmuskulatur

Nehmen Sie aufrecht Platz. Profis sitzen im Schneider- oder Lotussitz, Anfänger auf einem Stuhl oder Hocker, die Füßen sind bei ihnen auf dem Boden. Legen Sie Ihre Hände auf die Knie, strecken die Wirbelsäule durch und atmen Sie tief ein. Während Sie ausatmen legen Sie die rechte Hand auf das linke Knie und drehen den Oberkörper nach links.

Positionieren Sie Ihre linke Hand aufrecht hinter Ihrem Becken. Während Sie Einatmen dehnen Sie Ihre Wirbelsäule, beim Ausatmen verstärken Sie die Drehung. Halten Sie die Position einige Atemzüge lang. Wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

Eine junge Frau führt Yoga-Übungen für den Rücken durch, unter anderem einen Katzenbuckel.
(c) Colourbox

Übung zur Aktivierung von Schulter und Wirbelsäule

Begeben Sie sich in den Fersensitz. Legen Sie Ihren Brustkorb auf die Oberschenkel und die Stirn auf Ihre Matte. Strecken Sie Ihre Arme nach vorne. Während Sie einatmen dehnen Sie die obere Wirbelsäule und heben Ihren Kopf und Brustkorb an. Der Nacken bleibt dabei in einer Linie mit der Wirbelsäule. Während Sie ausatmen gehen Sie in den Vierfüßlerstand und machen einen Katzenbuckel. Senken Sie nun beim Einatmen den mittleren Rücken und machen ein Hohlkreuz. Spüren Sie, wie sich Ihr Brustraum weitet?

Nur für Yoga-Fortgeschrittene: Stellen Sie nun während Sie ausatmen die Füße auf und begeben Sie sich in die Position des herabsehenden Hundes. Die Beine dürfen dabei gebeugt bleiben und der Rücken gestreckt. Diese Position für einige Atemzüge halten. Die Knie kommen anschließend wieder auf dem Boden auf und Sie gehen wieder in den Vierfüßlerstand. Die Übung mehrfach wiederholen.

Von Krankenkassen zertifizierter Online-Yogakurs

Sie möchten nicht allein trainieren? Online-Yogakurse sind die ideale Lösung für Personen, die diesen sanften Sport ganz flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort betreiben wollen, am liebsten in Gesellschaft. Ein Beispiel dafür ist der Kurs ABJETZT YOGA der Deutschen Arzt AG. Der Online-Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert. Außerdem übernimmt Ihre Krankenkasse zwischen 80% und 100% der Kosten für diesen Kurs. Den eventuell anfallenden Eigenanteil übernimmt rtv gesund & vital. Erfahren Sie hier mehr zum Angebot:

> ABJETZT YOGA  – Der Online-Kurs

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.