Tipps für Hausarbeit, die den Rücken schont

Tipps für Hausarbeit, die den Rücken schont

Hausarbeit ist ein Kreuz - aber sie muss nicht auf den Rücken gehen. Tipps für gelenk- und muskelschonendes Putzen.
Inhaltsverzeichnis

Egal, ob Fenster, Küche oder Badewanne: Putzen muss sein. Rückenschmerzen jedoch nicht. Damit ausgiebige Putz- und Aufräumaktionen Gelenken und Muskeln nicht schaden, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Wir haben die Tipps für rückenfreundliches Putzen.

Putzen ist Haltungssache. Die Grundregel für den Hausputz und andere alltägliche Arbeiten ist eine aufrechte Körperhaltung ohne Rundrücken. Beim Saugen, Fegen und Wischen sollten Sie die Arme immer am Körper halten und mit dem Besen oder Staubsauger vor- und zurücklaufen. Das ist schonender für die Muskeln.

> Sagen Sie Rückenschmerzen den Kampf an!

Wechselnde Wischbewegungen strapazieren die Muskulatur weniger als monotones Hin-und-her-Schrubben. Eine zusätzliche Hilfe bieten höhenverstellbare Geräte mit ergonomischen Handgriffen. Ein Besen mit verstellbarem Stiel oder ein Staubsauger mit langem Saugrohr und Tragegriffen erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern sorgt gleichzeitig auch für eine aufrechte Haltung. Ergonomische Griffe schonen außerdem Hände und Finger.

Richtig knien und heben

Um Rücken und Wirbelsäule nicht unnötig zu belasten, ist es grundsätzlich besser, in die Knie zu gehen, statt sich zu bücken. Gehen Sie mit geradem Rücken in die Knie und heben Sie dann die Last an. Zum Abstellen der Last wieder in die Hocke gehen. Wird die Last aus dem Stand mit gekrümmtem Rücken gehoben, sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. Wichtig: Besonders schwere Lasten nie alleine heben.

Junge Frauen, die auf den Knien Fenster putzt.
Knien Sie sich beim Putzen hin, anstatt sich runter zu beugen. (c) karepa / Fotolia

Bei Arbeiten in Bodennähe ist es ratsam, eine weiche Unterlage zu benutzen. Das schützt die Sehnen und Knochen im Knie. Um schwer zugängliche Ecken zu putzen, stellen sich viele beim Fensterputzen oder Staubwischen auf die Zehenspitzen und strecken beide Arme soweit es geht nach oben. Solche monotonen Überkopfarbeiten sollten Sie vermeiden. Steigen Sie lieber auf eine Trittleiter. Die Haltung ist entspannter und jeder Winkel lässt sich bequem säubern.

Um den Rücken nicht einseitig zu belasten, sollten Sie schwere Geräte oder den Putzeimer mit beiden Armen eng vor dem Körper tragen. Damit verteilen Sie die Last gleichmäßig auf Ihre Wirbelsäule. Unbedingt darauf achten, dass der Oberkörper dabei aufrecht bleibt.

Mehr Infos zu einer rückengerechten Umgebung im Alltag und zu ergonomischen Produkten gibt es bei der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. (www.agr-ev.de).

> Gesund im Grünen: Tipps für die Gartenarbeit

> Rückenmuskulatur stärken: Übungen für Zuhause

> 6 Hausmittel bei Rückenschmerzen

Gelenkschmerzen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.