Muskatnuss bei Verdauungsbeschwerden und Schlafstörungen

Muskatnuss bei Verdauungsbeschwerden und Schlafstörungen

Lesen Sie in unserem Kräuterlexikon, was Gesundes in der Muskatnuss steckt: ...
Inhaltsverzeichnis

Die Muskatnuss enthält unter anderem ätherisches und fettes Öl.

Die Nuss kann bei Folgendem helfen:

  • Verdauungsbeschwerden: Muskatnuss wirkt beruhigend und leicht betäubend auf die Magen- und Darmmuskulatur. Blähungen, Krämpfe und Völlegefühl können hierdurch gelindert werden.
  • Appetitmangel: Die Inhaltsstoffe der Muskatnuss sorgen dafür, dass vermehrt Speichel produziert wird. Dadurch wird ein Signal zur Nahrungsaufnahme an das Gehirn übermittelt und ein gesteigertes Hungergefühl setzt ein. So kann Muskatnuss bei Appetitlosigkeit helfen.
  • Schlafstörungen: Die Muskatnuss wirkt beruhigend und leicht dämpfend. Dadurch kann Sie bei Schlafstörungen, ausgelöst durch Nervosität und Unruhen, helfen.

Gibt es Nebenwirkungen?

Wenden Sie das isolierte ätherische Öl nur unter ärztlicher Aufsicht an. Nehmen Sie am Tag maximal drei Gramm der Nuss ein. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vollständig auf Muskatnuss verzichten, da es hierzu keine gesicherten Kenntnisse gibt. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Heimisch ist der Muskatbaum auf den Molukken, einer indonesischen Inselgruppe. Der Baum wird aber auch in anderen Gebieten angebaut, da die Nuss als Gewürz sehr beliebt ist.

Der Muskatbaum oder Myristica fragrans ist ein immergrüner Baum, der bis zu 13 Meter hoch wachsen kann. Die grünen, ledrigen Blätter sind lanzenähnlich geformt. Der Baum trägt Blüten, aus denen aprikosenähnliche Früchte wachsen. In deren Inneren befinden sich wiederum die Muskatnüsse. Der Muskatnussbaum zählt zur Familie der Muskatnussgewächse.

Muskatbaum im Garten?

Sie können ein kleines Exemplar im Fachhandel kaufen und dieses in einen Kübel pflanzen. Im Winter sollten Sie den Baum in einen Wintergarten oder in die Wohnung stellen. Erst ab Mai kann der Muskatbaum in den Garten. Beachten Sie dabei, dass er einen möglichst sonnigen Standort bevorzugt. Gießen Sie den Muskatbaum regelmäßig, damit seine Erde immer leicht feucht bleibt. Erst nach vielen Jahren trägt der Baum Früchte. Von diesen kann man das Fruchtfleisch entfernen und die Nuss herausholen.

Muskatnuss für einen nussigen Geschmack

Sie können frische Muskatnuss zu Pulver in einem Mörser zermahlen. Sie können gemahlene Muskatnuss aber auch im gutsortierten Supermarkt kaufen. Wird Muskatnuss in die tägliche Ernährung integriert, wirkt sich das positiv auf die Verdauung und den Appetit aus. Muskatnuss verleiht Gerichten einen leicht nussigen Geschmack. Sie passt gut in Soßen und Suppen, aber auch über Auflaufgerichte.

Früheres Gewürz für Adelige

Früher galt Muskatnuss als eines der teuersten Gewürze überhaupt. Nur Adelige konnten es sich leisten. Da der Baum heute im großen Stil angebaut wird, ist auch das Gewürz günstiger geworden. So gibt es 100 Gramm geriebener Muskatnuss etwa für drei Euro im Supermarkt zu kaufen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.