Haselnuss bei zu hohem Cholesterinspiegel und Gedächtnisschwäche

Haselnuss bei zu hohem Cholesterinspiegel und Gedächtnisschwäche

Kräuterlexikon Haselnuss: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkung.
Inhaltsverzeichnis

Die Nüsse enthalten ungesättigte Fettsäuren, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe.

Sie können bei Folgendem helfen:

  • Erhöhtem Cholesterinspiegel: Werden regelmäßig Haselnüsse gegessen, soll dies den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und einen erhöhten Wert regulieren. So soll die Haselnuss das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen senken.
  • Leistungs- und Gedächtnisschwächen: Die Inhaltsstoffe der Haselnuss sollen sich positiv auf das Gehirn und seine Leistung auswirken. So soll die kleine Nuss bei schwachem Gedächtnis und allgemein niedriger Leistungsfähigkeit diese steigern können.

Gibt es Nebenwirkungen?

Fast alle Teile der Haselnuss können eine allergische Reaktion auslösen. Besonders gefährlich kann der Verzehr sein. Isst ein Mensch mit Allergie die Nüsse, kann ein Kribbeln im Mund, ein pelziges Gefühl aber auch Atemnot auftreten. Durch das Einatmen der Pollen können die Augen und Nasenschleimhäute anschwellen. Ist eine Allergie bekannt, sollten Betroffene auf sämtliche Haselnussprodukte (Schokolade, Gebäck und vieles mehr) verzichten. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.  

Hintergrundinformationen

Heimisch ist der Haselnussstrauch in Kleinasien und Teilen Europas. Außerdem wird er in vielen Regionen kultiviert, da Haselnüsse sehr beliebt sind.

Der Haselnussstrauch oder Corylus avellana ist ein mehrjähriger Strauch, der bis zu sechs Meter hoch wachsen kann. Von Februar bis April trägt er längliche Blüten, die sogenannten „Kätzchen“. Aus den männlichen Blüten wachsen im Folgejahr die Haselnüsse heran. Der Haselnussstrauch zählt zur Familie der Birkengewächse.

Haselnuss im Garten

Sie können einen kleinen Haselnussstrauch im Fachhandel kaufen und diesen im Herbst in den Garten setzen. Beachten Sie dabei, dass der Strauch einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden bevorzugt. In der Regel müssen Sie den Haselnussstrauch nicht gießen. Lediglich bei längeren Trockenperioden sollten Sie ihn ein wenig wässern. Sind die Nüsse reif, fallen sie ab Ende August vom Strauch herab und können aufgesammelt werden. Legen Sie die Haselnüsse zum Trocknen in die Sonne.

Haselnüsse in der täglichen Ernährung

Haselnüsse gibt es, meist in getrockneter Form, in jedem gutsortierten Supermarkt zu kaufen. Sie können diese ganz einfach in Ihre tägliche Ernährung integrieren. Verwenden Sie die Nüsse zum Beispiel beim Backen oder geben Sie sie in Joghurt oder Müsli. Die Nüsse können aber auch pur, als kleiner Snack gegessen werden. Sie haben einen leicht süßlichen Geschmack.

Haselnuss als Haarwuchsmittel

Früher war die Hasel eine bekannte Heil- und Zauberpflanze. Sie sollte bei einer ganzen Reihe an Beschwerden und Problemen helfen. So wurden gemahlene Haselnüsse zum Beispiel mit Bärenfett vermischt und auf den Kopf geschmiert. Dadurch sollten die Haare stärker wachsen. Belege für eine Wirkung bei dieser Anwendung gibt es nicht.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.