Duftveilchen bei Erkrankungen der Atemwege und Hautentzündungen

Duftveilchen bei Erkrankungen der Atemwege und Hautentzündungen

Inhaltsverzeichnis

Duftveilchen enthalten unter anderem Flavonoide, Schleimstoffe und Saponine.

Als Heilpflanze kann das Duftveilchen bei Folgendem helfen:

  • Atemwegserkrankungen: Die Blüten und Blätter des Veilchens wirken schleimlösend. Sie sorgen dafür, dass sich festsitzendes Sekret besser löst und ausgeschieden werden kann. Außerdem legen die Inhaltsstoffe eine Art Schutzschicht über gereizte Schleimhäute, wodurch sich diese erholen kann. Durch diese Wirkweisen können Duftveilchen bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen helfen.
  • Hautentzündungen:  Durch die abschwellende und antibakterielle Wirkung der Inhaltsstoffe, hilft das Veilchen äußerlich angewandt außerdem bei Hautentzündungen. 

> Erkältungs-Gadgets: Das hilft, wenn Sie verschnupft sind 

Mögliche Nebenwirkungen

In der Regel sind Duftveilchen gut verträglich. Eine viel zu hohe Dosis kann allerdings Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Eine Anwendung sollte deshalb mit dem Arzt besprochen werden. In seltenen Fällen kann das Duftveilchen eine allergische Reaktion auslösen. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Heimisch ist das Duftveilchen in vielen Teilen Asiens und Europas. Es ist auch unter dem Namen Märzveilchen bekannt. Das Duftveilchen oder Viola odorata ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 20 Zentimeter hochwachsen kann. Die grünen Blätter sind herzähnlich geformt. Ab März trägt das Veilchen weiß-violette Blüten. Das Duftveilchen zählt zur Familie der Veilchengewächse.

Duftveilchen im Garten

Sie können Samen im Fachhandel kaufen und diese im Herbst in die Erde geben. Beachten Sie dabei, dass die Veilchen einen halbschattigen Standort mit nährstoffreichem Boden bevorzugen. Gießen sollten Sie die Duftveilchen je nach Wetterlage regelmäßig, damit ihre Erde immer leicht feucht bleibt. Sie können die Blüten ab März ernten. Legen Sie diese, um sie haltbar zu machen, in die Sonne zum Trocknen.

Bonbons & Duftveilchen-Tee

Die Inhaltsstoffe des Veilchens sind oft in Hustensäften und –Bonbons zu finden. Diese gibt es in Drogeriemärkten und Apotheken zu kaufen. Sie können aus frischen Duftveilchen aus dem Garten aber auch einen Tee zubereiten. Dieser wirkt schleimlösend bei Husten. Für den Tee brauchen Sie einen kleinen Löffel der Veilchenblüten. Überbrühen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud für zwölf Minuten ziehen, bevor Sie die Veilchen abgießen. Trinken Sie je nach Bedarf bis zu zwei Tassen am Tag.

> Fichte bei Atemwegserkrankungen 

Große Vielfalt

Es gibt weltweit über 100 verschiedene Veilchensorten. Sie unterscheiden sich in ihrem Wachstum und Aussehen. Für den Gartenhandel sind aber nur wenige Sorten relevant. Zu den bekanntesten zählen das Duftveilchen, das Hornveilchen und das Stiefmütterchen.

> Die besten Hautpflegeöle für trockene Haut 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.