Großer Auftritt für Auberginen und Paprikaschoten: Spielen die beiden Gemüsesorten sonst eher eine Nebenrolle auf dem Teller, so stehen sie hier als lecker gefüllte Gemüseröllchen im Mittelpunkt.
An heißen Sommertagen liegen deftige Gerichte wie Rindsrouladen meist schwer im Magen. Eine bessere Alternative sind Gemüseröllchen. Aubergine, Paprika und Zucchini eignen sich hervorragend für Röllchen und lassen sich nach Belieben füllen. Käse, Gemüseragout, Linsen, Reis oder Hackfleisch sind leckere Beispiele für eine köstliche Füllung.
Paprika-Rouladen
Zutaten (4 Portionen)
- 3 gelbe Paprikaschoten
- 1 Aubergine
- 2 Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL natives Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 30 g entsteinte schwarze Oliven
- 3 EL gehackte Petersilie
- 60 g Paniermehl
- 30 g geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse
Zubereitung
- Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Einen Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Knoblauch darin andünsten, Tomaten zufügen und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Hälfte des Basilikums unterrühren. Sauce bei starker Hitze ca. zwei Minuten kochen.
- Auberginen der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Mit Olivenöl bestreichen und in einer Grillpfanne von beiden Seiten braten.
- Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Auf jede Auberginenscheibe einige Mozzarellascheiben legen. Jeweils einen Teelöffel Tomatensauce darauf verteilen, aufrollen und mit einem Holzspießchen feststecken.
- Röllchen in eine Auflaufform setzen und mit Parmesan bestreuen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 5–10 Minuten grillen. Mit der restlichen Tomatensauce servieren und mit dem restlichem Basilikum bestreuen. Dazu einen gemischten Salat und knuspriges Brot servieren.
Auberginen-Mozzarella-Röllchen
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g feste Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL natives Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 4 EL grob gehackter Basilikum
- 600 g Auberginen
- 250 g Mozzarella
- Holzspießchen zum Feststecken
Zubereitung
- Paprikaschoten längs halbieren, entkernen und waschen. Mit den Schnittflächen nach unten auf ein leicht geöltes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad 15–20 Minuten backen, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen, abkühlen lassen und die Haut vorsichtig abziehen. Dann die Paprikaschoten in 6 cm breite Streifen zurechtschneiden.
- Aubergine putzen, waschen und fein würfeln. Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, hacken und in einer Pfanne in 4 EL Olivenöl anbraten. Auberginen- und Tomatenwürfel zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mischung zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten schmoren.
- Danach den Deckel abnehmen und den Sud noch etwas einkochen lassen. Oliven klein schneiden. Mit Petersilie und 40 g Paniermehl unter das Gemüse mischen. Mischung mit einem Löffel auf die Paprikastreifen geben und kleine Rouladen formen. Paprikarouladen in eine feuerfeste Form setzen. Sollte Füllung übrig geblieben sein, einfach dazwischen verteilen. Rouladen mit dem restlichen Paniermehl und Parmesan bestreuen und mit dem restlichen Öl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. Dazu passen Reis und frisches Baguette.