Bei schwüler Hitze kriegt man oft keinen Bissen runter. Schwere Kost belastet den Körper enorm und liegt lange im Magen. Daher sollte im Hochsommer unbedingt eine kalte Suppe auf den Tisch kommen, die für eine angenehme Abkühlung sorgt. Wir haben ein einfaches Rezept für Sie!
Ein Süppchen muss nicht immer heiß gekocht werden. Gazpacho ist ein Aushängeschild für die spanische Küche. Im Mittelmeerraum haben sich mediterrane Gerichte etabliert, die erfrischend, bekömmlich und zugleich sehr gesund sind. In Andalusien etablierte sich die Variante, die Tomate, Paprika, Gurke, Zwiebeln, Knoblauch und gutes Öl zu einer schmackhaften Suppe kombiniert. Mittlerweile haben sich in der Kulinarik zahlreiche Rezepte etabliert, u.a. mit exotischen Obst- und Gemüsesorten, auf Joghurtbasis oder mit trockenem Sherry verfeinert.
Ein Süppchen muss nicht heiß gekocht werden
Bei der Sommerküche ist es vor allem wichtig, den Körper bei hohen Außentemperaturen nicht zu überlasten. Daher sollten Sie auf scharfe Gewürze wie Chili oder Pfeffer verzichten, die ihnen die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Außerdem sollten Sie die Speisen nicht zu kalt zu verzehren. Denn kühlt der Körper beim Essen zu schnell ab, muss er mehr Energie verbrennen, um die Temperatur aufrecht zu erhalten.
> Wärmend oder kühlend: Die thermische Wirkung von Lebensmitteln
Rezept: Rote Gazpacho
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Salatgurke
- 400 g Tomaten
- 1 rote Paprikaschote
- 2 Zwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehen
- 3 EL Wildblütenhonig
- 3 EL Sherry-Essig
- 150 ml Mineralwasser
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- Minze zum Garnieren
Zubereitung
- Gurke schälen, halbieren und entkernen. Tomaten vierteln und entkernen. Paprika mit einem Sparschäler schälen, vierteln und entkernen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Gurke, Tomaten- und Paprikaviertel würfeln. Zwiebel- und Knoblauchstücke hacken.
- Das vorbereitete Gemüse mit Honig, Essig, Mineralwasser und Olivenöl in einen Mixer geben und alles ganz fein pürieren. Wer keinen Mixer hat, kann auch den Pürierstab dafür verwenden. Die fein pürierte Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens eine Stunde kalt stellen. In der Zwischenzeit die Minze waschen.
- Die gut gekühlte Gazpacho aus dem Kühlschrank nehmen und in Suppenschüsseln oder Gläser füllen. Nach Belieben mit Minze garnieren und servieren.