Heuschnupfen schränkt die Lebensqualität stark ein. Mit einer spezifischen Immuntherapie lässt er sich oft erfolgreich behandeln. Wichtig: fachärztliche Begleitung
Die spezifische Immuntherapie (SIT), auch Hyposensibilisierung genannt, behandelt die Ursache der allergischen Erkrankung, die Überreaktion des Immunsystems. Dabei wird der Organismus des Allergikers ganz langsam an die Stoffe (med.: Allergene) gewöhnt, auf die sein Immunsystem überschießend reagiert. Bei der sublingualen Immuntherapie (SLIT) bekommt der Allergiker das Allergen in Tropfen oder Tablettenform verabreicht. Der Patient legt sich die Tablette ein Mal täglich einfach unter die Zunge. Nach einer Minute hat sich die Tablette aufgelöst, die Wirkstoffe werden direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Eine spezifische Immuntherapie dauert etwa drei Jahre. Wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit einer sogenannten Hyposensibilisierung zu beginnen, sollte ein Allergologe entscheiden.