Kinderleicht fit halten

Viel Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, aber trotzdem fit zu bleiben, ist nicht leicht. Warum also nicht beides kombinieren?
Inhaltsverzeichnis

Viel Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, aber trotzdem fit zu bleiben, ist nicht leicht. Warum also nicht beides kombinieren? Wir stellen ein paar Fitnessübungen vor.

Riesenschritt

Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein Riesenschritt für die Vater-Kind-Beziehung: Bei dieser einfachen äœbung stehen die hüftbreit geä¶ffneten FüäŸe aufrecht. AnschlieäŸend einen groäŸen Schritt nach vorne machen. Das hintere Knie schwebt knapp über dem Boden, während der vordere Oberschenkel annähernd waagerecht ist. Dann wieder nach oben drücken. Dein Kind ist dabei auf den Schultern. Beginnen sollte man aber erst mal ohne zusätzliches Gewicht, um eine saubere Technik einzuüben.

Skifahrersprung

„Skifoan“ mit Kind und als Fitnessübung? Na klar, der Skifahrersprung machts mä¶glich! Zum Start die Beine geschlossen halten und die Knie leicht beugen. Dann im Wechsel immer vorwärts über eine Markierung springen, die man vorher – zum Beispiel mit einem Seil – gesetzt hat. Am Anfang kann man mit einem kurzen Zwischensprung abfedern. Mit der äœbung werden unter anderem die Koordination und Ausdauer trainiert. Natürlich kann daraus auch ein launiges Wetthüpfen werden.

Schwitzkasten-Crunch Fitnessübungen 1

Der Schwitzkasten-Crunch ist das perfekte Kräftemessen zwischen Klein und GroäŸ. Während der Erwachsene sich wie bei klassischen Crunches nach oben drückt, die Beine rechtwinklig beugt und Kopf sowie Schultern anhebt, stemmt sich das Kind so gut es kann gegen die Hände (siehe Bild). So erhä¶ht man die Bauchspannung und muss mehr Kraft in den Armen aufwenden. Wenn das Kind noch sehr klein ist, kann es auch einfach nur auf einem sitzen. Man wird es trotzdem als Extra-Gewicht auf dem Oberkä¶rper spüren.

Der Kran 

Für diese äœbung einfach auf den Rücken liegen und die Beine langsam und mä¶glichst weit in die Senkrechte strecken. Dann wieder beugen, bis die Unterschenkel in einer annähernd waagerechten Position sind (siehe Titelbild). Das Kind liegt dabei immer auf den Schienbeinen und lernt, wie man gut die Balance hält. Das macht SpaäŸ und „schreit“ nach vielen Wiederholungen.

Weitere Fitnessübungen findest du auf 176 sportlichen Seiten im Buch „Powerpapa!“ von Andreas Lober und Andreas Ullrich (Verlag Komplett-Media, 19.95 Euro)

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.