Corona

Kaum ein Thema bestimmt unseren Alltag derzeit so sehr wie das Corona-Virus. Wir haben Ihnen alles Wissenswerte übersichtlich zusammengefasst.    Inhaltsverzeichnis Corona Alle Fakten zu Covid-19Wo laufe ich Gefahr mich anzustecken?Wie kann ich mich schützen?Wie läuft eine Quarantäne ab?Wie kann ich zuhause fit bleiben?Der digitale Impfpass Alle Fakten zu Covid-19Wo laufe ich Gefahr mich anzustecken?Wie kann […]

Inhaltsverzeichnis

Kaum ein Thema bestimmt unseren Alltag derzeit so sehr wie das Corona-Virus. Wir haben Ihnen alles Wissenswerte übersichtlich zusammengefasst. 

Alle Fakten zu Covid-19

Seit einem Jahr bereits kursiert das neuartige Coronavirus – vermutlich ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan und hat die ganze Welt in eine Pandemie gestürzt. Um den Überblick zu bewahren, finden Sie hier einen Abriss der bisherigen Ereignisse der Pandemie sowie alle wichtigen aktuellen Informationsquellen. Dabei gilt es auch, mit einigen Mythen rund um das Virus aufzuräumen.

Beispielsweise geriet Ibuprofen Anfang des Jahres in den Verdacht, den Verlauf einer Covid-19 Erkrankung zu verschlimmern und selbst die WHO riet von der Einnahme kurzzeitig ab. Ibuprofen ist ein gerne genommenes Mittel insbesondere bei Kopf- und Gliederschmerzen, daher wird es auch gegen die typischen Symptome einer Covid-19 Erkrankung wie Kopf- und Gliederschmerzen eingesetzt. 

Auch nach der Corona-Schutzimpfung kann es zu Impfrekationen kommen. Diese hängen vom Impfstoff ab, typische Symptome sind Schmerzen und leichte Schwellungen an der Einstichstelle. Dazu können Kopfschmerzen; Müdigkeit und leichte Grippesymptome kommen. Bei Frauen sind auch Zyklusstörungen nach der Impfung möglich. 

Wo laufe ich Gefahr mich anzustecken?

Überall dort, wo Menschen nahe zusammenkommen, droht Ansteckungsgefahr. Dabei gilt:

  • je näher Menschen zusammen sind, umso höher die Ansteckungsgefahr. Daher sind Situationen, wo ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, wie z.B. in Bussen oder U-Bahnen zu vermeiden. 
  • im Freien ist das Virus aufgrund der höheren UV-Strahlung und auch Austrocknung schneller nicht mehr ansteckend. Auch die stärkere Luftzirkulation sorgt für eine geringere Ansteckungsgefahr. Ganz ausgeschlossen ist eine Ansteckung jedoch auch hier nicht.

Wie kann ich mich schützen?

Jeder von uns kann geeignete Maßnahmen ergreifen, um gesund zu bleiben und die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Erstens ist es dafür wichtig, weniger Menschen zu treffen. Social Distancing ist das Schlagwort der Stunde. Arbeiten Sie im Homeoffice oder richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie möglichst wenigen Menschen begegnen. Arbeitgeber erstellen dafür Hygiene-Konzepte, aber jeder von uns kann persönlich Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 ergreifen. So können Sie zum Beispiel auch Desinfektionsmittel selbst machen.

Zweitens ist das Tragen von gekauften oder selbstgemachten Schutzmasken obligatorisch wo Sie Menschen nahe kommen. Nach heutigem Wissensstand bieten diese zwar keinen hundertprozentigen Schutz vor Ansteckung, jedoch wird ein wesentlicher Teil an Ansteckungen verhindert, insbesondere der durch Tröpfchenübertragung. Einen höheren Schutz als Baumwoll- oder Einwegmasken bieten dabei FFP2-Masken. Wichtig ist dabei auch, die Schutzmasken richtig zu tragen, dann ist Schwitzen unter der Maske auch kein Problem, sowie die Masken richtig zu pflegen

Wie läuft eine Quarantäne ab?

Trotz aller Vorsicht kann es passieren: Als Kontaktperson einer Covid-19 infizierten Person oder natürlich wenn Sie selbst infiziert wurden, ist Quarantäne geboten. Das bedeutet die komplette Abschottung von der Außenwelt während mindestens 14 Tagen. Haben Sie Symptome, so kann sich die Quarantäne auch verlängern.  Was Sie dann noch dürfen und wo Sie Unterstützung benötigen, haben wir Ihnen in diesem Ratgeber zur häuslichen Quarantäne zusammengefasst.  Insbesondere, wenn Sie psychisch erkrankt sind, kann eine Quarantänesituation sich negativ auf die Psyche auswirken. Um dies zu vermeiden, sorgen Sie für Hilfe für die Seele in der Isolation. So geht Social Distancing für psychisch Kranke.

Wie kann ich zuhause fit bleiben?

Wir alle sollten gerade mehr Zeit zuhause verbringen, Fitnessstudios sind geschlossen und das Wetter lädt nicht immer dazu ein, sich draußen zu bewegen. Wir haben für Sie deswegen die besten platzsparenden Geräte für’s Hometraining wie Stepper und die besten Fitness-Apps zusammengestellt. 
Aber auch die Arbeit im Homeoffice aufgrund von Corona kann gesundheitliche Schäden nach sich ziehen, wenn man nicht auf Ergonomie achtet. So ist zum Beispiel der richtige Schreibtischstuhl von hoher Bedeutung. Diese Anschaffung können Sie in der Regel sogar von der Steuer absetzen. Für das Jahr 2020 gibt es sogar einen extra Homeoffice Betrag, den Sie geltend machen können. 

Der digitale Impfpass 

Das digitale Impfzertifikat soll dabei helfen, Stück für Stück in die Normalität zurückzufinden und den Nachweis einer Corona-Schutzimpfung oder Genesenen- und Testzertifikate alltagstauglich zu machen. Die dazu benötigten QR-Codes werden nach der letzten Impfung beim Hausarzt, in der Apotheke oder im Impfzentrum ausgestellt und können über das Smartphone und eine App eingelesen werden. Mit dem digitalen Zertifikat auf Ihrem Handy können Sie den Impfnachweis überall dort vorzeigen, wo Sie es benötigen. 
In unserem Beitrag zum digitalen Impfpass finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem Thema.  

> Digitaler Impfpass – So erhalten Sie das Zertifikat

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.