Schmerzen im Kreuz – das kennt fast jeder dritte Erwachsene. Mit rückenfreundlichem Verhalten im Alltag lassen sich Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen gezielt vorbeugen.
Schon kleinste Verhaltensänderungen bei alltäglichen Arbeiten können den Rücken entlasten und Schmerzen im unteren Rücken vermeiden. Hier einige Haltungstipps gegen Kreuzschmerzen, die wirklich wirken:
Rückentipps für den Morgen
Springen Sie nicht sofort beim ersten Weckerklingeln aus dem Bett, genießen Sie die gemütliche Bettwärme, rekeln und strecken Sie sich. Das dehnt die Wirbelsäule. Anschließend drehen Sie sich zur Seite, stützen sich auf den Ellenbogen, schwingen die Beine über die Bettkante und drücken sich mit beiden Armen hoch.
Kreuzschmerzen vermeiden – richtig bücken und heben
Achten Sie immer darauf, den Rücken aufrecht und gerade zu halten. Das bedeutet: Beim Schuhebinden oder Unkrautjäten darf der Rücken auf keinen Fall rund und starr sein. Auch die Knie sollten Sie nicht durchdrücken. Gehen Sie in die Hocke, benutzen Sie Bein-, Bauch- und Gesäßmuskulatur. Schwere Lasten immer gleichmäßig auf beide Arme verteilen und lieber öfter gehen. Die Einkäufe auf zwei Tüten verteilen, schwere Taschen gleichmäßig auf beide Körperseiten verteilen.
Rückenfreundlich den Haushalt führen
Auch Hausarbeiten wie Fegen, Wischen oder Rasenmähen können rückenfreundlich ausgeführt werden. Dabei gilt: Das Arbeitsgerät der Körpergröße und Hüfthöhe individuell anpassen, so bleibt der Rücken gestreckt und Kreuzschmerzen werden vermieden.
Kreuzschmerzen – langes Stehen kann verspannen
Halten Sie, wenn Sie länger stehen, den Oberkörper aufrecht. Langes Warten in einer Schlange kann zu muskulären Verspannungen an Hals- sowie Lendenwirbeln führen. Daher das Körpergewicht von Zeit zu Zeit vom einen auf den anderen Fuß verlagern.
Rückenfreundlich sitzen – lümmeln erlaubt
Ob sitzend im Büro oder während einer Kaffeepause mit Freunden: Viele Menschen denken, dass eine möglichst gerade Haltung den Rücken unterstützt. Besser: Zwischendurch immer mal wieder die Schultern entspannen und verschiedene Positionen einnehmen. So bleibt der Rücken in Bewegung, und Verkrampfungen treten gar nicht erst auf.
Bewegung tut dem Kreuz gut
Nach der Arbeit gemütlich aufs Sofa? Sehr verlockend, für den Rücken aber Gift. Wer seine Rückenmuskulatur nicht beansprucht, riskiert erschlaffte Bänder und verkümmerte Muskeln. Spaziergänge oder Rückengymnastik vor dem Schlafengehen tun Körper und Seele gut. Schon mal an ein Zimmertrampolin gedacht? Macht Spaß und tut gut bei Kreuzschmerzen.
So halten Sie Ihren Rücken durch Bewegung fit.
Linktipp:
- Ratgeber Muskeln und Gelenke: „Rückenschmerzen vorbeugen: Tipps für einen rückenfreundlichen Alltag„