Waldmeister bei Magen-Darm-Beschwerden, Nervosität und innerer Unruhe

Waldmeister bei Magen-Darm-Beschwerden, Nervosität und innerer Unruhe

Inhaltsverzeichnis

Waldmeister enthält unter anderem Gerb- und Bitterstoffe, sowie Cumarine.

Als Heilpflanze kann Waldmeister bei Folgendem helfen:

  • Verdauungsstörungen: Die im Waldmeister enthaltenen Bitterstoffe sorgen dafür, dass die Verdauungssäfte vermehrt produziert werden. Dadurch wird die gesamte Verdauung aktiviert und beschleunigt, was Beschwerden wie Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen lindern kann.
  • Unruhe und Nervosität: Die Inhaltsstoffe des Waldmeisters sollen beruhigend auf die Psyche und den Geist wirken und so bei Stress, Nervosität und Schlafstörungen helfen. Wie das genau funktioniert, ist jedoch nicht bekannt.

> Verdauung anregen? So funktioniert es!

Gibt es Nebenwirkungen?

Wird Waldmeister in großen Mengen zu sich genommen, kann das enthaltene Cumarin ein Benommenheitsgefühl und Kopfschmerzen verursachen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie auf Waldmeister verzichten, da es hierzu keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.

Hintergrundinformationen

Der Waldmeister ist in ganz Europa wildwachsend zu finden. Er wächst meist in Hecken und Wäldern. Waldmeister ist auch unter den Namen Maiblume, Herzfreund und geflecktes Labkraut bekannt.

Waldmeister oder Galium odoratum ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 30 Zentimeter hochwachsen kann. Die grünen Blätter sind lanzenähnlich geformt. Von April bis Mai stehen kleine, weiß Blüten in Dolden. Der Waldmeister zählt zur Familie der Rötegewächse.

Waldmeister im Garten

Sie können Waldmeistersamen im Fachhandel kaufen und diese im Herbst und Winter aussäen. Beachten Sie dabei, dass der Waldmeister einen halbschattigen Standort mit feuchtem Boden bevorzugt. Gießen Sie die Pflanze je nach Wetterlage regelmäßig, damit die Erde nicht austrocknet. Im Winter sollten Sie die Pflanze ein wenig abdecken, damit ihr die kalten Temperaturen nicht schaden. Ernten können Sie den Waldmeister im frühen Sommer, wenn er in voller Blüte steht. Legen Sie die Blätter zum Trocknen in die Sonne.

Waldmeistertee

Waldmeistertee kann bei Nervosität beruhigend wirken. Für den Tee brauchen Sie eine Handvoll getrockneter Waldmeisterblätter. Überbrühen Sie diese mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Sud anschließend für acht Minuten ziehen, bevor Sie den Waldmeister absieben. Je nach Geschmack können Sie den Tee noch mit etwas Honig verfeinern. Trinken Sie bis zu zwei Tassen täglich.

Waldmeister in jedem Supermarkt

Waldmeister ist in der Küche als Gewürzkraut sehr beliebt. Auch auf der Packung fertig hergestellter Lebensmittel aus dem Supermarkt, ist sein Name häufig zu finden. Waldmeistersirup, Waldmeisterwackelpudding oder Waldmeisterbrause, alles gibt es zu kaufen. Allerdings ist in diesen Produkten der Waldmeister meist nur in Auszügen vorhanden. Der Geschmack wird oft chemisch erzeugt.

> Die Heilpflanze Melisse bei Unruhe und Verdauungsstörungen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.