Koffeinhaltige Kaffeealternativen

Es gibt sehr viele unterschiedliche Kaffeealternativen, jedoch meist ohne Koffein. Wer nicht auf den Wachmacher verzichten mag, findet hier einige Ideen.
Inhaltsverzeichnis

Es gibt sehr viele unterschiedliche Kaffeealternativen, jedoch meistens ohne Koffein. Zu den koffeinfreien Muntermachern zählen etwa Ingwer Tee, Ginseng Tee, Lupinenkaffee oder Getreidekaffee. Das sind allesamt gesunde Kaffeealternativen, für Menschen, die Koffein etwa aus gesundheitlichen Gründen nicht vertragen, weil sie beispielsweise unter Nierensteinen leiden. Doch es gibt auch gesunde Kaffeealternativen mit Koffein, für diejenigen Konsumenten, die eine extra Portion Wachmacher benä¶tigen.

Doch warum lohnt es sich denn überhaupt, auf Kaffeealternativen zu setzen? Ein einfacher Grund liegt vielleicht im Geschmack: Kaffeegenuss heiäŸt für viele Kaffeetrinker, den Aufguss nur mit viel Milch und Zucker genieäŸen zu kä¶nnen. Diese extra Kalorien kann man sich mit gesunden Alternativen sparen.

Schwarzer Kaffee pur schmeckt vielen auch einfach zu bitter oder ihr nervä¶ser Magen oder Reizdarm verträgt das Aufbrüh-Getränk nicht gut. Viele Menschen bekommen von zu viel Kaffee Herzrasen, Schlafprobleme sowie Magenschmerzen und Darmprobleme. Es gibt also mehrere Gründe, warum man Kaffeealternativen ausprobieren sollte. Hier kommen fünf koffeinhaltige Wachmacher im äœberblick.

Kakao mit Koffein aus Guarana

Guarana wird im Amazonasgebiet in Brasilien, Venezuela und Peru angebaut und gilt als Wachmacher par excellence. Bekannt ist das Pflanzenextrakt bereits aus vielen Energy-Drinks, Kaugummis oder in Form von Guarana Pulver als Nahrungsergänzungsmittel. Guarana ist dabei schonender für den Magen als Kaffee, schmeckt aber dennoch etwas bitter. Umso besser wird der Geschmack in Verbindung mit Kakao, wie etwa bei dem Bio-Koffein-Kakao der Marke koawach.

Durch seinen hohen Anteil an Antioxidantien, Mineralstoffen und Vitaminen ist Kakao besonders gesund. Der Kakaobohne wird eine blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt. AuäŸerdem wirkt das Pulver der Bohne in seiner reinen Form ohne künstliche Zusatzstoffe auch noch stimulierend auf den Kreislauf und das zentrale Nervensystem. koawach-Getränke sind somit eine tolle Alternative zu Kaffee. Alle Zutaten der Kakao-Getränke stammen aus nachhaltigem, ä¶kologischem und fairem Bio-Anbau in Lateinamerika und sind bio- und fairtrade-zertifiziert. Das Kakao-Getränk schmeckt am besten mit erwärmter Kuhmilch oder pflanzlicher Milch. Eine Packung mit 500 Gramm kostet etwa 18 Euro.

Mate Tee von Verde Mate

Der Mate Tee von Verde Mate enthält ebenfalls Guarana-Extrakt. Da Mate Tee ebenfalls Koffein enthält, wirkt diese Teemischung deutlich stärker als natürlicher Wachmacher. Im Gegensatz zum Kaffee-Tief, erlebt man mit diesem Tee eine langanhaltende, kontinuierliche Energiezufuhr ohne ein Absinken des Kreislaufs zu spüren. Dabei unterstützt Mate zudem die Verdauung und das Immunsystem. Das HeiäŸgetränk aus natürlichen Zutaten gibt ein schnelles Sättigungsgefühl, reguliert den Appetit und beschleunigt Stoffwechselprozesse im Kä¶rper.

Mate ist ein Trend-Getränk unter den Kaffee-Alternativen und hat einen süäŸ-säuerlichen Eigengeschmack. Die Zubereitung funktioniert wie bei jedem anderen Tee-Aufguss. Die getrockneten Blätter des Mate-Strauchs werden mit kochendem Wasser aufgegossen und nach einigen Minuten Ziehzeit warm genossen. Dazu ist der Mate Tee eine günstigere Kaffeealternative. Ein Kilo Tee von Verde Mate kostet 16 Euro.

Eine Männerhand umfasst eine Kalebasse, das runde TrinkgefääŸ für Mate Tee.
Mate-Tee wird gerne in gelassener und geselliger Runde getrunken. (c) Elisa / Fotolia

ReiChi Cafe mit Reishi Vitalpilz von Dr. Jacob’s

Mushroom Cafe heiäŸt ein weiterer Trend unter den Kaffee-Alternativen. Vitalpilze sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin schon sehr lange verwurzelt und gelten als uraltes Heilmittel. Auch in Deutschland finden die unterschiedlichen Heilpilze immer mehr überzeugte Anhänger. Somit sollen die Kräfte der Heilpilze gegen Krebs helfen sowie das Immunsystem stärken und Stress bekämpfen. Der bekannteste Heilpilz ist der Reishi, der auch Pilz der Unsterblichkeit genannt wird.

Der ReiChi Cafe mit einer Kokos-Note, Guarana-Pulver und Ginseng Extrakt, wird mit heiäŸem Wasser aufgegossen und ist mit Magnesium und Vitamin B12 eine gesunde Kaffeealternative. Mushroom Cafe wird wie lä¶slicher Kaffee mit kochendem Wasser aufgebrüht und je nach Belieben mit Milch abgeschmeckt. Eine 400 Gramm Packung des ReiChi Cafes kostet 28 Euro.

Schwarzes Detox-Elixier: „Neues Leben“ von Alpha Foods

Kein schwarzer Kaffee, sondern ein schwarzer Detox-Shake aus veganer Aktivkohle aus Kokosnussschalen, Aloe Vera, Matcha und tonischen Vitalpilzen einschlieäŸlich Reishi, Chaga, Cordyceps, Shiitake, Lion’s Mane und Maitake, ist „Neues Leben“ von Alpha Foods. Das Getränk mit entgiftenden Eigenschaften besteht aus rein pflanzlichen Zutaten und ist glutenfrei sowie frei von Schadstoffen und künstlichen Zusatzstoffen. Auch wenn die Konsistenz und der Geschmack anfangs etwas gewä¶hnungsbedürftig erscheinen, überzeugen die positiven Wirkungen der koffeinhaltigen Kaffeealternative.

Neben der stärkenden Kraft der Vitalpilze steht die reinigende Bio-Aktivkohle im Vordergrund des schwarzen Detox-Elixiers. Die Aktivkohle wird aus der Schale von Kokosnüssen gewonnen. Die besondere Eigenschaft der Kohle ist, dass sie sehr gut Schadstoffe binden und aus dem Kä¶rper abführen kann. Am besten genieäŸt man den Shake mit pflanzlicher Milch. Eine 600 Gramm Dose kostet etwa 35 Euro.

Bio Guayusa Tee 

Guayusa oder auch Ilex Guayusa ist ein Stechpalmengewächs, das im Amazonasregenwald vorkommt und vor allem in Ecuador, Kolumbien und Peru angebaut wird. Aus den Blättern der Kulturpflanze wird Tee mit wachmachender Wirkung gewonnen, der seit vielen Jahrhunderten von indigenen Vä¶lkern als Energie-Getränk konsumiert wird. Dabei weisen die Blätter der Guayusa-Pflanze den gleichen Koffeinanteil wie Kaffee auf.

Vor allem Studenten berichten aktuell von der positiven Wirkung der Kaffeealternative. Denn Guayusa ist sehr reich an pflanzlichen Antioxidantien, Aminosäuren wie L-Theanin, Vitaminen und dem Stimulans Theobromin. Diese Stoffe sorgen im Gegensatz zu Kaffee für einen langanhaltenden und vor allem gleichmääŸigen Wach- und Energiezustand. Die Konzentrationsfähigkeit wird mit Guayusa auf natürliche Weise gesteigert und auch über mehrere Stunden konstant gehalten.

Die negativen Folgen von zu viel Kaffeegenuss, wie etwa Herzrasen oder Magenschmerzen, fallen bei Guayusa weg. Denn die pH-neutralen Eigenschaften des Teegetränks verhindern eine äœbersäurerung des Magens. Der Guayusa Tee von Etza wird mit heiäŸem Wasser übergossen und hat eine Ziehzeit von fünf bis zehn Minuten. Der Tee wird in 500-Gramm-Packungen angeboten und kostet etwa 30 Euro. 

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.