Elektrische Haarschneidemaschinen erfreuen sich groäŸer Beliebtheit – und das nicht erst seit der Coronakrise und den damit einhergehenden Friseur-SchlieäŸungen während des Lockdowns. Die Geräte ermä¶glichen jederzeit kostengünstige Haar- und Bartstylings im heimischen Badezimmer.
Geeignet sind die praktischen Haarschneider vor allem für Männer und Frauen mit Kurzhaarfrisuren. Aber auch Kinder, die lieber Mama oder Papa als den Friseur an ihr Haar lassen wollen, schätzen den Einsatz einer Haarschneidemaschine.
So schneiden Sie richtig
Hochwertige Schermesser sind das Herzstück einer guten Haarschneidemaschine. Verschiedene Aufsätze ermä¶glichen zudem zahlreiche Looks von Kopf- und Barthaar. Gut zu wissen: Am einfachsten lässt sich handtuchtrockenes Haar bearbeiten.
Sind unterschiedliche Längen gewünscht, zum Beispiel am Hinterkopf und an den Seiten, beginnt man immer mit dem längsten Aufsatz – der kürzeste wird zum Schluss benutzt. Während des Schneidens wird das Gerät nach unten gehalten, der Aufsatz berührt leicht die Kopfhaut. Gearbeitet wird stets entgegen der Wuchsrichtung, wobei man sich Schritt für Schritt die einzelnen Partien vornimmt. Wer nun Lust bekommen hat, Frisur und/oder Bart selbst zu trimmen, findet hier einige Geräte zur Auswahl.
Haarschneidemaschine von SCOBUTY
Das Gerät von SCOBUTY ist Haarschneider und Barttrimmer in einem – ein echter Alleskä¶nner. Die scharfen, harten Edelstahlklingen versprechen eine sichere Handhabung: Durch die kurzen, dünnen Zähne ist ein glatter Haarschnitt bzw. ein hautfreundliches Bartstyling mä¶glich. Die mitgelieferten fünf Längenbegrenzungs-Kämme erleichtern es vor allem Anfängern, eine einheitliche Haarlänge von 1, 2, 3, 4 oder 5 mm einzuhalten. Kreative Frisuren und Muster wie Wellen und Bä¶gen sind mithilfe dieser Aufsätze ebenfalls leicht umzusetzen.
Dank ihrer ergonomischen Form liegt die Haarschneidemaschine von SCOBUTY angenehm in der Hand. Der rutschfeste Gummigriff ermä¶glicht sicheres Haareschneiden und Barttrimmen. Das Gerät arbeitet geräuscharm, ist leicht zu reinigen und funktioniert sowohl via USB-Aufladung und als auch mit Plug-in-Aufladung. Einmal voll aufgeladen, läuft der 1000-mAh-Lithium-Akku bis zu zwei Stunden lang. Auch der Preis überzeugt: Für 36,99 Euro UVP kann man die Haarschneidemaschine von SCOBUTY online bestellen.
Haarschneidemaschine von Hatteker
Ob trendiger Schnurrbart, lässige Koteletten, seriä¶ser Spitzbart oder entspannter Dreitagebart: Mit der Haarschneidemaschine von Hatteker sind unzählige Styles machbar. Die drei Aufsätze Haarschneider, Bartschneider und Detailschneider ermä¶glichen ein sicheres und präzises Bearbeiten von Kopf- und Gesichtshaar. Die präzisionsgeschliffenen Stahlklingen gleiten sanft durchs Haar, ohne die Haut zu irritieren. Dank ihres selbstschärfenden Effekts sind die Klingen besonders langlebig und auch für dickes Haar geeignet.
Im Haarschneider von Hatteker wurde ein leistungsstarker Motor verbaut, der geräuscharm läuft, ohne dabei unnä¶tige Wärme zu erzeugen. Das Gerät ist batteriebetrieben und wird mit zwei wiederaufladbaren Batterien geliefert. Die maximale Laufzeit bei voller Ladung beträgt bis zu 150 Minuten. Auf dem LCD-Display lässt sich die Akkukapazität ganz einfach ablesen. Preislich liegt die Haarschneidemaschine von Hatteker bei 52 Euro.
Haarschneider HC5090 von Braun
Lebenslang scharfe Klingen verspricht dieses Premium-Gerät des deutschen Traditionsherstellers Braun. Die beiden mitgelieferten Trimmer-Aufsätze bieten insgesamt 17 verschiedene Längeneinstellungs-Optionen zwischen 3 und 35 mm. Ganz ohne Aufsatz sind auch extrem kurze Haarstylings mä¶glich. Selbst sehr dicke oder lange Haare sind für die Klingen aus rostfreiem Stahl kein Problem. Praktisch: Das integrierte Memory SafetyLock-System speichert die zuletzt verwendeten Einstellungen und ermä¶glicht so, die persä¶nlichen Lieblings-Looks immer wieder zu erzielen.
Der Braun Haarschneider kann sowohl kabelgebunden als auch kabellos benutzt werden. Nach Gebrauch lässt er sich bequem unter flieäŸendem Wasser reinigen. Kostenpunkt für dieses Markengerät: 69,99 Euro. Doch die Investition ist eine äœberlegung wert, denn der Haarschneider HC5090 von Braun wurde für den lebenslangen Gebrauch entworfen.
Profi-Haarschneidemaschine ER-GP30 von Panasonic
Dieses Modell des japanischen Herstellers Panasonic überzeugt sowohl im Friseursalon als auch zu Hause. Das Gerät ist leicht und handlich: Es wiegt nur 130 Gramm und ist ergonomisch geformt. Der schmale Scherkopf mit seinem hochwertigen Chrom- und Edelstahl-Schermesser ermä¶glicht präzise Bart- und Haarstylings. Mithilfe der drei Kamm-Aufsätze sind klassische, aber auch moderne Frisuren von 3 bis 18 mm Länge umsetzbar. Die Aufsätze kä¶nnen für Bart-, Kopf- und Kä¶rperhaar verwendet werden.
Der Panasonic ER-GP30 Haarschneider läuft im Netzbetrieb, aber auch im Akkubetrieb. Das Gerät wurde besonders sorgfältig verarbeitet und ist dadurch extra langlebig, weshalb es auch gerne von Profis benutzt wird. Die unverbindliche Preisempfehlung für den Panasonic ER-GP30 Haarschneider liegt bei 94 Euro.
ChromStyle Pro Haarschneider 1871-0071 von Moser
Diese Profi-Haarschneidemaschine von Moser überzeugt durch einen hochwertigen Edelstahl-Vollmetall-Schneidsatz. Durch die integrierte Schnittlängenverstellung sind Bart- und Haarstylings von 0,7 bis 3 mm mä¶glich. Zusätzlich werden vier Aufschiebe-Kämme für 3, 6, 9, 12 mm Länge mitgeliefert. Der leistungsstarke Motor schenkt diesem Profi-Gerät eine konstante Schneidkraft – auch bei niedrigem Akkuladestand oder sehr kräftiger Haarstruktur.
Durch die sorgfältige Schleiftechnologie „made in Germany“ arbeitet der ChromStyle Pro Haarschneider 1871-0071 von Moser besonders präzise – und das sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb. Dank der 60-Minuten-Schnellladefunktion ist der Profi-Haarschneider auch bestens für den Einsatz im Salon geeignet. Zum Set gehä¶ren eine Reinigungsbürste sowie das passende Pflege-ä–l. Für 137,90 Euro ist das Gerät online bestellbar.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.