Auszeit stressfrei genießen: So wird der Urlaub zur Erholung

Auszeit stressfrei genießen: So wird der Urlaub zur Erholung

Wir geben Ihnen Tipps, wie auch Ihr Urlaub zur absoluten Erholungstherapie wird, egal ob am Strand, in der Stadt oder in den Bergen.
Inhaltsverzeichnis

55 Millionen. Das ist nicht nur eine beliebige Zahl, sondern gibt Aufschluss darüber, wie reisewütig die Deutschen sind. Allein im Jahr 2018 lag die Anzahl der Urlaubsreisenden auf einem absoluten Rekordwert, dabei sind lediglich Reisen von mindestens fünf Tagen in die Statistik eingeflossen.

Gehören Sie auch zu den Personen mit Reisefieber? Haben Sie auch Lust auf Urlaub, wissen aber noch nicht wohin es gehen soll? Wir nehmen Sie an die Hand und geben Ihnen Tipps, wie auch Ihr Urlaub zur absoluten Erholungstherapie wird.

Quicktipps

Bevor wir mit Ihnen in den virtuellen Flieger steigen, haben wir 8 Quicktipps für Ihren erfolgreichen Urlaub:

  • Abwesenheit im Beruf planen

Übergabe an Kollegen, Abwesenheitsassistent im E-Mail-Programm.

  • Erstmal “runterkommen”

Geben Sie sich einen Puffer von bis zu zwei Tagen, an denen Sie Zeit haben im Urlaub “anzukommen”.

  • Ein wenig Bewegung tut gut

Es empfiehlt sich, nicht den ganzen Urlaub über am Strand zu liegen. Wandern oder Radfahren sind gut für Geist und Körper.

  • Nicht nichts tun

Langeweile ist ein Urlaubskiller.

  • Sorgen Sie für Abwechslung

Gerade für Menschen mit eintönigen Jobs gilt – nutzen Sie den Urlaub um Neues zu probieren.

  • Nicht zu kurz verreisen

Umso länger der Urlaub, desto intensiver die Erholungsphase. Zwei Wochen mindestens sollten es sein.

  • Den Arbeitsalltag umstrukturieren

Ausgerüstet mit neuer Kraft und innerer Zufriedenheit ist nach dem Urlaub der perfekte Zeitpunkt, um eingerostete Gewohnheiten im Büro zu ändern.

Wie erholen SIE sich?

Ob Sie sich im Urlaub erholen und entspannen, hat meist weniger etwas mit dem Reiseziel als mit Ihnen selbst zu tun. Hier bedarf es einer kleinen Selbstreflexion. Was mag ich? Was mache ich gern? Was möchte ich erleben? Stört mich Kälte oder trockene Hitze? Alles Fragen, die Sie vorab mit sich selbst und natürlich auch mit Ihren Reisepartnern klären sollten.

Sobald Sie selbst wissen, welche Art von Urlaub Ihnen zusagt und “wo die Reise hingehen soll”, geht es ans Eingemachte. Wir zeigen Ihnen mehrere Möglichkeiten, wie auch Ihr Urlaub mit Erholung gekrönt wird.

Das Campingabenteuer

Stellen Sie sich Folgendes vor: Es ist Samstag, kurz nach neun Uhr morgens. Kaffeeduft gleitet aus Ihrem To-Go-Becher direkt in Ihre Nase und die warmen Sonnenstrahlen tanzen über Ihre Haut. Sie starten den Motor Ihres Campers und fahren los. Womöglich haben Sie ein Ziel, vielleicht aber auch nicht. Denn genau das ist es, was Campingurlaub ausmacht und warum es im Trend liegt.

Raus aus starren Strukturen und rein ins Abenteuer. Millionen von Menschen, ob jung oder alt, machen Jahr für Jahr einen Roadtrip im Wohnmobil. Damit daraus keine Irrfahrt wird, hier ein paar Tipps von uns:

  • Vergessen Sie nicht zu tanken
  • Planen Sie Ihr Budget in Form von Fixkosten sowie variablen Kosten
  • Erstellen Sie sich eine zumindest grobe Route
  • Buchen Sie bei Bedarf Flug- oder Fährentickets
  • Informieren Sie sich über notwendige Versicherungen oder Straßenplaketten
  • Lassen Sie sich vorher Impfen, sofern für das Reiseziel notwendig

> Vegan essen auf dem Campingplatz

Soweit die Füße tragen

Wander- und Pilgerreisen sind beliebter denn je. Nicht nur in Deutschland gibt es entlang der zahlreichen Wanderrouten interessante Orte und versteckte Oasen zu entdecken, die Angebotspalette von Wanderreisen ist breit aufgefächert und bietet von wilder Natur bis Stadt- und Dorfwanderungen so ziemlich alles was das Herz begehrt.

Sie haben die Möglichkeit vorgefertigte Routen zu begehen oder sich selbständig auf die Reise zu begeben, mit oder ohne gebuchte Unterkunft für die einzelnen Etappen, je nach Ihrer Passion. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Ein älteres Paar beim Wandern
Schöne Wandergebiete finden sich in sehr vielen Ländern. (c) Adobe Stock / Halfpoint

Auch die Pilgerreisen, bei denen die innere Einkehr im Mittelpunkt steht, bietet eine willkommene Alternative zum oftmals eingestaubten Alltag. Egal ob Sie der Weg vorbei an Kloster, Kirchen oder bekannten Gebetsstätten führt, Erholung sowie spirituelle Erkenntnisse werden Sie dabei nicht nur finden, sondern auch neu erfahren. Spätestens seit dem 2006 erschienen Buch von Hape Kerkeling “Ich bin dann mal weg”, sind Pilgerreisen Salonfähig geworden.

Natürlich bedarf es auch hier kleinerer oder größerer Vorbereitungen:

  1. Holen Sie Infos zur Route ein (Schwierigkeitsstufen, Kindertauglichkeit)
  2. Erkundigen Sie sich vorab über Übernachtungsmöglichkeiten und ob Sie Schlafsäcke mitbringen müssen
  3. Schauen Sie sich die Wettervorhersage an
  4. Stellen Sie Proviant zusammen (Wasser, Trockenobst, Müsliriegel)
  5. Besorgen Sie sich einen passenden Rucksack
  6. Rüsten Sie sich mit Anti-Mückenlotion aus
  7. Packen Sie entsprechenden Kleidung ein (Regencape, kurze und lange Hose, Kopfbedeckung, Wanderschuhe, Wechselkleidung)

Mit Wellness zur Erholung

Frei übersetzt bedeutet Wellness, dass durch (leichte) körperliche Betätigung Wohlbefinden erzielt wird. Anders als bei Wander- oder Campingreisen findet der Wellnessurlaub in der Regel an einem oder mehreren, nahe befindlichen Orten statt. Viele Hotels und Spa haben sich mittlerweile auf Wellness spezialisiert und sind mit einer Vielzahl an Angeboten aufgestellt.

Neben Massagen, Beautybehandlungen, Wasser- und Saunawellness, Medical Wellness oder auch leichter sportlicher Übungen wie Pilates und Yoga stehen etliche Arten von Wellness für Sie zur Verfügung. Sie entscheiden, was Ihnen Wohlbefinden bringt.

Doch auch Ernährung spielt während Ihres Aufenthalts in einem entsprechenden Hotel oder Spa eine entscheidende Rolle. Durch gesunde Ernährung, gepaart mit gezielten Anwendungen wie Massagen und Pilates, wird Ihr Organismus in Schwung gebracht und gestärkt.

Ein Paar im Wellnessurlaub
Wellnessanwendungen tun Körper und Seele gut. (c) Adobe Stock / Kzenon

Sollten Sie sich fragen, wie Ihre Packliste für den perfekten Wellnessurlaub aussehen muss, finden Sie hier die Lösung:

  • Pflegeleichte und bequeme Kleidung
  • Badekleidung
  • Turnschuhe
  • Eigene Badeschuhe
  • Locker sitzende Sportbekleidung
  • Pflegecreme für die Haut
  • Lektüre
  • Personalausweis(!!!)
  • Kleingeld (vielleicht möchten Sie Trinkgeld geben?)

Urlaub am Strand

“Pack die Badehose ein, nimm Dein kleines Schwesterlein und dann nischt wie raus ans Meer”! Nicht nur ein Ohrwurm. Nein. Auch die Passion vieler Reisenden. Ein tolles Hotel, jeden Tag an den weichen Sandstrand, die Sonne auf dem Rücken spüren und das Rauschen der Wellen in sich aufsaugen. Kein anderer Erholungsurlaub ist so beliebt wie mehrtätige Ausflüge an den Strand.

Damit Ihr Strandurlaub nicht ins Wasser fällt und Sie gut erholt nach Hause zurückkehren, gibt es im Vorfeld einige Dinge zu beachten:

  • Buchen Sie das für sich richtige Hotel oder Ferienunterkunft
  • Denken Sie an Personalausweis, EC-Karte, Bargeld und eventuell Reisepass
  • Erstellen Sie Ihr Inventar: Sonnenschutz, Aftersun Lotion Mückenspray, Sandalen, Sonnenbrille, Bade- und Strandtuch, Badetasche, Kühltasche + Akkus, Wasserbälle, Schwimmflügel
  • Erkundigen Sie sich über die passende Jahreszeit für Ihre Reise zum Strand

Entdecken Sie die Stadt

Städtereisen erfreuen sich großer Beliebtheit und werden zunehmend gebucht. Hierbei steht das Erkunden im Vordergrund. Hamburg, München, Berlin, London und Paris…überall gibt es Kultur, Baukunst sowie Stadtflair kennenzulernen. Natürlich wird Ihnen in den großen Ballungsgebieten auch Unterhaltung, Veranstaltungen, Gastronomie und Einkaufmöglichkeiten geboten.

Solche Stadtbesichtigungen kann man als Pauschal- oder auch Individualreisen antreten. Die Reiseveranstalter oder Reisebüros nehmen Sie hier gern an die Hand und stellen mit Ihnen gemeinsam den perfekten Ausflug zusammen, bei denen Ihre individuellen Wünsche natürlich im Vordergrund stehen.

Hier unsere Tipps für Stadtreisen:

  • Prag
  • Budapest
  • Stockholm
  • Amsterdam
  • Warschau
  • Wien
  • Lissabon

Die Erholung steht im Vordergrund

Wie bereits erwähnt, kommt es gar nicht so genau darauf an, wohin die Reise gehen soll. Wichtig ist, dass das Ziel oder der Hintergrund des Urlaubs Ihnen und Ihren Ansprüchen zusagt. Manche Menschen finden Erholung in einer langen Wanderung, andere lieben es am Strand zu liegen und einfach die Seele baumeln zu lassen.

Wenn Sie sich also vorab im Klaren darüber sind, auf welche Art und Weise ein Zustand der Erholung für Sie erreichbar ist, steht dem perfekten Erholungsurlaub nichts mehr im Weg. Und dann fallen auch die letzten Arbeitstage nicht mehr schwer, sondern steigern Tag für Tag die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.