Guave – so gesund ist die exotische Trendfrucht

Guave – so gesund ist die exotische Trendfrucht

Die "Quitte der Tropen" ist eine richtige Vitaminbombe mit wenig Kalorien.
Inhaltsverzeichnis

Sie haben sicher schon einmal etwas von Guave gehört. Aber haben Sie die Frucht auch probiert? Hier erfahren Sie mehr über die gesunde „Quitte der Tropen“.

Eine Infografik mit verschiedenen Fakten zu Guaven. Sie zeigt Wissenswertes über die Inhaltsstoffe und Wirkung der tropischen Früchte.

 

Die süß-sauren Superfrüchte aus Südamerika sind vielseitig und gesund. Sie haben einen hohen Gehalt an Vitamin C, Lykopin und wertvollen Ballaststoffen.

Was ist die Guave?

Die Guave (auch Guajave oder Guayaba, lat. Psidium guajava) ist eine exotische, birnenförmige Frucht. Optisch erinnert sie an unsere heimische Quitte. Aber das Fruchtfleisch ist je nach Sorte rot, grün oder weiß. Guavenbäume wachsen bis zu 13 Meter hoch. Ursprünglich stammt die Pflanze aus den tropischen Gebieten Südamerikas. Sie gehört zur Familie der Myrtengewächse. Mittlerweile werden Guaven in allen tropischen und subtropischen Ländern angebaut.

Bei uns bekommen Sie Guaven inzwischen das ganze Jahr über in jedem gut sortierten Supermarkt. Botanische Verwandte sind die Feijoa – auch Ananas-Guave oder Brasilianische Guave genannt – und die gelben beziehungsweise roten Erdbeer-Guaven. Die Surinamkirsche und die Jambolanapflaume zählen ebenfalls zu den kleinen Guavefrüchten.

Welche Inhaltsstoffe stecken in Guaven?

Die „Quitte der Tropen“ ist eine richtige Vitaminbombe mit wenig Kalorien. Aber wer ein echtes Superfood sein will, kann natürlich noch mehr. Das bieten Guaven:

  • Ballaststoffe: Ballaststoffe wie Pektin schützen vor Bluthochdruck und Fettleibigkeit (Adipositas). Pektin ist eine natürliche Appetitbremse. Durch das Pektin eignen sich Guaven hervorragend zum Einmachen und Gelieren.
  • Vitamin C: 100 Gramm Guaven enthalten satte 273 Milligramm Vitamin C. Das ist vier Mal so viel Vitamin C wie zum Beispiel Kiwis mitbringen.
  • Mineralien: Guaven punkten mit Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium.
  • Provitamin A: Guaven enthalten Beta-Carotine, eine Vorstufe von Vitamin A. Diese unterstützen den Aufbau von Muskel- und Nervenzellen und regulieren den Flüssigkeitshaushalt.
  • Lykopin: Lykopin ist ein Carotinoid. Er gilt als sekundärer Pflanzenstoff, der für die gelblich-rötliche Farbe verantwortlich ist. Es gab einige Hinweise, dass Lykopin vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vor Prostatakrebs und die Haut vor UV-Strahlen schützt. Die Verbraucherzentrale weist jedoch darauf hin, dass diese Erkenntnisse noch nicht ausreichend durch entsprechende Studien gesichert sind.
Guave 3
Hinter der Schale der Guave verbergen sich viele Vitamine und Mineralstoffe. (c) Colourbox

Was kann die neue Superfrucht?

Diese gesundheitlichen Wirkungen werden Guaven nachgesagt:

  • Helfen bei Übersäuerung.
  • Fördern die Verdauung.
  • Hemmen Entzündungen.
  • Stabilisieren das Immunsystem.
  • Hellen die Stimmung auf.
  • Helfen beim Abnehmen.

Wie esse ich Guaven?

Wählen Sie beim Kauf Guaven mit glatter Schale. Reif sind die exotischen Früchte, wenn sie eine gelbe Schale haben und einen intensiven Duft verströmen. Testen Sie, ob die Schale beim Druck mit dem Finger leicht nachgibt. Die tropischen Früchte reifen bei Zimmertemperatur nach. Im Kühlschrank verlängern Sie die Haltbarkeit reifer Früchte um ein paar Tage.

Die Früchte werden dünn geschält oder einfach halbiert und wie eine Kiwi ausgelöffelt. Sie können auch die Kerne essen. Auch in einem Obstsalat, Smoothie oder als fruchtiger Bestandteil von Marmelade machen sich die Früchte hervorragend. Wer es salziger mag, kocht aus den Früchten ein Chutney oder nimmt sie als Beilage zu pikanten Gerichten.

Wie schmecken Guaven?

Die Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Er erinnert an eine Mischung aus Erdbeere, Birne, Feige, Quitten, Ananas und Zitrone. Guaven sind nicht jedermanns Sache. Am besten machen Sie Ihren persönlichen Geschmackstest!

> Mango – die tropische Vitaminbombe

Rezept für Guave-Orangen-Punsch für die ganze Familie

Zutaten:

  • 1 kleine Ingwerknolle
  • 300 ml fertig gezogener milder Früchtetee
  • 500 ml Orangensaft
  • 2 Guaven
  • 1 Zimtstange
  • etwas Honig

 Zubereitung:

  1. Schälen Sie den Ingwer und die Guaven und schneiden Sie alles in kleine Stücke.
  2. Kochen Sie den vorbereiteten Früchtetee zusammen mit dem Ingwer, dem Orangensaft und der Zimtstange kurz auf. Geben Sie anschließend alle Zutaten inklusive der frischen Guavenstücke in eine schöne Karaffe.
  3. Fertig ist der herrlich wärmende Guave-Orangen-Punsch für die ganze Familie!
  4. Wer möchte, kann sich den Punsch mit etwas Honig versüßen.

> Hier finden Sie noch mehr leckere Punschrezepte

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.