Wadenzerrung? Erste Hilfe und Hausmittel

Wadenzerrung? Erste Hilfe und Hausmittel

Erfahren Sie hier, wie Sie eine Wadenzerrung einfach und effektiv behandeln können.
Inhaltsverzeichnis

Eine Wadenzerrung zählt zu den häufigsten Sportverletzungen. Bleibende Schäden gibt es zum Glück selten. Wir verraten Ihnen, was Sie bei einer Muskelzerrung schnell tun kä¶nnen und besser lassen sollten.

Meist passiert es, wenn Sie den Wadenmuskel beim Laufen zu stark belasten oder unbeabsichtigt und zu schnell überdehnen, beispielsweise beim übermütigen Sprint aufs Tor oder dem peinlichen Stolperer auf der Treppe. Bei dieser Zerrung verhärtet sich der Muskel in der Wade und er schmerzt.

Gezerrte Wade: Was kann ich tun?

Neben entzündungshemmenden Medikamenten gibt es einfache Erste-Hilfe-MaäŸnahmen sowie bewährte und gesunde Hausmittel, mit denen Sie die Muskelzerrung gut behandeln kä¶nnen.

Behandlung nach der PECH-Regel:

  • P wie Pause: Schützen Sie die betroffene Muskulatur vor weiteren Verletzungen, indem Sie die Aktivität, die Sie gerade durchführen, sofort beenden. Gä¶nnen Sie Ihrem Muskel eine längere Pause von jeglicher Belastung. Erst wenn die Symptome abgeklungen sind, sollten Sie den Muskel langsam und vorsichtig wieder belasten.
  • E wie Eis: Kühlen Sie die Muskulatur. Wichtig: Wickeln Sie die Eispackung oder den Beutel gefrorener Erbsen in ein Geschirrhandtuch, um die Haut nicht zu verletzen. Kühlen Sie die betroffene Stelle immer wieder innerhalb der nächsten 24 Stunden.
  • C wie Compression: Verwenden Sie eine circa zehn Zentimeter breite elastische Binde, um den verletzten Bereich zu schützen und um ein weiteres Anschwellen zu vermeiden. Um die Durchblutung nicht zu unterbrechen, darf der Druckverband nicht zu straff gewickelt werden. Sie sollten die Wadenzerrung mindestens 48 Stunden durchgängig bandagiert lassen.
  • H wie Hochlagern: Legen Sie den betroffenen Bereich hoch. Wenn Sie die verletzte Wade über das Niveau des Herzens legen, minimiert sich dadurch die Schwellung.

Hausmittel und Heilpflanzen bei einer leichten Wadenzerrung:

  • Arnika und Ringelblume: Bei einer Muskelzerrung helfen Arnika- und Ringelblumen-Extrakte, beispielsweise in Form von Gels oder Salben gegen die Schmerzen, die Schwellung und den Bluterguss. Tragen Sie sie nach der Muskelzerrung regelmääŸig auf.
  • Pfefferminze: Aus der Pflanze wird ätherisches ä–l (Menthol) gewonnen, das einen angenehm kühlenden Effekt auf die Muskulatur hat.
  • Cayennepfeffer: Das enthaltene Capsaicin wirkt entzündungshemmend und regt den Blutfluss an. Tragen Sie eine durchblutungsfä¶rdernde Salbe mit diesem Wirkstoff auf den betroffenen Muskel auf – jedoch erst etwa 48 Stunden nach der Muskelzerrung!
Gezerrte Wade? Frau greift sich an die schmerzende Wade. Jetzt helfen Hausmittel.
Einen verletzten Muskeln sollten Sie sofort schonen und kühlen! (c) Colourbox.de

Wadenzerrung: Was darf ich nicht tun?

  • Wärme meiden: In den ersten 2 Tagen ist es nicht sinnvoll, einen geschädigten Muskel mit Wärme zu behandeln. Wärme regt den Blutfluss um die Verletzung herum an, wodurch der betroffene Muskel weiter anschwillt und starke Schmerzen verursachen kann.
  • Kein Alkohol: Der Konsum von Alkohol kann die Muskelverletzung verschlimmern, da Alkohol die Heilung verlangsamt.
  • Nicht laufen: Joggen oder jeder andere Sport beziehungsweise schnelle Antritte werden den Muskel weiter schädigen. Um die Wadenmuskulatur zu entlasten, sollten Sie nicht barfuäŸ gehen, sondern Schuhwerk mit einem hä¶heren Absatz nutzen.
  • Keine Massage: Eine Massage unmittelbar nach der Verletzung regt den Blutfluss an und führt zu einer stärkeren Schwellung und zu Schmerzen.

> Wärme oder Kälte: Was ist besser bei Muskelverletzungen und Schmerzen?

Wenn die Wade nicht nur leicht gezerrt ist und Sie sich eine schlimmere Verletzung zugezogen haben, sollten Sie umgehend einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen, um die Verletzung dort behandeln zu lassen.

> Wadenzerrung: Wann wieder mit dem Laufen anfangen?

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.