Mit 7 einfachen Übungen die Füße stärken

Mit 7 einfachen Übungen die Füße stärken

In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Inhaltsverzeichnis


Unsere FüäŸe tragen uns jeden Tag Schritt für Schritt. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen äœbungen Ihre FuäŸgelenke und FüäŸe stärken.

Rabattcode für Online-Kurs von Benita Cantieni

Unsere FüäŸe sind Meisterwerke der Natur. Sie bestehen aus je 28 Knochen, 107 Bändern und 19 Muskeln. Doch der aufrechte Gang macht ihnen zu schaffen. Nicht selten bereiten uns Bänder, Sehnen und Muskeln Probleme. Auch Hallux valgus oder Hallux rigidus sind für viele von uns keine Fremdwä¶rter.

Deshalb ist es umso wichtiger, die FuäŸ- und Beinmuskulatur regelmääŸig zu kräftigen und das Gleichgewicht zu trainieren. Das beugt Verletzungen, Rücken– und Kniebeschwerden vor. AuäŸerdem verbessert das Training die Haltung. Mit gezielten Gymnastikübungen kä¶nnen Sie zudem Ihre Sprunggelenke mobilisieren und ganz allgemein Ihre FüäŸe stärken. Am besten, Sie führen alle äœbungen, die wir hier vorstellen, barfuäŸ durch.

FüäŸe stärken – die 7 besten äœbungen

Eine Frau läuft auf einem BarfuäŸpfad.
(c) monropic / Fotolia

1. BarfuäŸ die FüäŸe stärken

BarfuäŸgehen kräftigt die FuäŸ- und Beinmuskulatur sowie das Gleichgewicht. Also nichts wie runter mit den Schuhen! Diese äœbung kä¶nnen Sie wirklich überall umsetzen. Suchen Sie sich eine gerade Linie, auf der Sie balancieren kä¶nnen. Los geht’s! Setzen Sie sorgfältig einen FuäŸ dicht vor den anderen. Rollen Sie die FüäŸe dabei gut ab.

Schon gewusst? BarfuäŸ gehen ist gesund. Das belegt eine Vergleichsstudie von Sportmedizinern in Deutschland und Südafrika. Schuh-Kinder haben nämlich eher PlattfüäŸe als BarfuäŸ-Kinder.

Ein Kind greift mit dem nackten rechten FuäŸ nach einem Buntstift.
(c) g215 / iStock

2. Greifübung für die groäŸen Zehen

Diese äœbung trainiert die Beweglichkeit der Zehen. Legen Sie einen greiffähigen Gegenstand (zum Beispiel Handtuch, Stä¶ckchen, Stift, Steinchen) auf den Boden. Schnappen Sie sich den Gegenstand mit den rechten Zehen und legen Sie ihn ein Stückchen weiter weg wieder ab. Mit den Zehen des linken FuäŸes bewegen sie den Gegenstand an die ursprüngliche Stelle zurück. Sie kä¶nnen auch den „Greiffu䟓 mit anheben. Das trainiert die Bein- und Bauchmuskeln zusätzlich.

Eine Frau steht auf den Zehenspitzen und stärkt dadurch ihre FüäŸe.
(c) Kim Schneider / Fotolia

3. Auf die Zehenspitzen, Fersen hoch!

Diese äœbung hilft gegen FuäŸverformungen wie Spreiz-, Knick- und SenkfüäŸe oder Hallux valgus. Stellen Sie dazu Ihre FüäŸe etwa schulterbreit auf den Boden. Begeben Sie sich nun auf die Zehenspitzen und drücken Sie beide Fersen nach oben. Begeben Sie sich anschlieäŸend wieder in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie die äœbung zehnmal. Integrieren Sie diese äœbung in Ihren Alltag, zum Beispiel wenn Sie die Zähne putzen oder auf den Bus warten.

Mehrere Personen massieren ihre FüäŸe mit Igelbällen.
(c) Kzenon / Fotolia

4. Aktivieren Sie die FuäŸsohlen

Diese äœbung aktiviert Ihre FuäŸsohlen und hilft beim Entspannen. Nehmen Sie sich einen Tennis- oder besser einen Igelball. Legen Sie den Ball unter Ihren rechten FuäŸ. Rollen Sie nun mit Ihrer kompletten FuäŸsohle darüber und massieren Sie diese. Wechseln Sie nach zwei Minuten den FuäŸ. Variieren Sie die Massage, indem Sie auch die Innen- und AuäŸenseite stimulieren.

Eine Frau steht barfuäŸ am Rand eines Poolbeckens.
(c) Cheryl Casey / Fotolia

5. äœbung fürs Gleichgewicht

Diese äœbung dehnt die FuäŸ- und Wadenmuskulatur und trainiert das Gleichgewicht. Stellen Sie sich an eine Kante und halten Sie sich mit den gespreizten Zehen daran fest. Jetzt bewegen Sie Ihre Wade spielerisch nach hinten und vorne. Mehrfach wiederholen.

Ein Kind läuft auf den AuäŸenkanten seiner FüäŸe.
(c) zilvergolf / Fotolia

6. Trainieren Sie die Innen- und AuäŸenkanten

Mit Hilfe dieser äœbungen entwickeln Sie ein Gefühl für Ihren Gang. Stellen Sie sich auf die FuäŸ-AuäŸenkanten. Halten Sie die Position. Probieren Sie nun, auf den AuäŸenkanten der FüäŸe zu gehen. Jetzt wechseln Sie die Position und stellen sich auf die Innenkanten Ihrer FüäŸe. Das ist gar nicht so einfach. Kä¶nnen Sie auch auf der Innenseite gehen?

Füße stärken 15

7. Training für den groäŸen Zeh

GroäŸe Zehen geraten ja gerne mal auf die schiefe Bahn. Die folgende äœbung aktiviert die Muskulatur im groäŸen Zeh und fä¶rdert die Durchblutung: Tippen Sie zunächst 30 Sekunden mit Ihren groäŸen Zehen auf den Boden. Danach kreisen Sie FuäŸgelenke inklusive Zehen mit und gegen den Uhrzeigersinn. Zehnmal wiederholen.

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten. 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.