
Das Barfuß-Laufen auf bloßen Füßen erzeugt eine wunderbare Nähe zur Natur und ist auch noch gesund. Ausprobieren!
Eigentlich komisch: Während sich viele für einen Sommerspaziergang oben herum luftig anziehen, packen sie ihre Füße meist in dicke Wanderschuhe. Versuchen Sie es doch mal „unten ohne“ und machen Sie sich auf nackten Sohlen auf den Weg.
Anders als unsere Vorfahren laufen wir heutzutage meist auf hartem Untergrund wie Asphalt und tragen Schuhe, die häufig nicht hundertprozentig passen. Das kann zu einseitiger Belastung führen und die Fußmuskulatur schwächen. Diese wird anders als beim Barfuß gehen auf weichen Böden kaum beansprucht.
Die Folge: Die Fußmuskulatur verkümmert, der Apparat aus zahlreichen Knochen, Sehnen und Bändern wird nicht mehr richtig zusammengehalten, und es können Fehlstellungen wie Spreiz-, Knick- oder Senkfüße entstehen.
> High Heels – Schön, aber schädlich für die Gesundheit
Wer dagegen öfters barfuß geht, kann Fußfehlstellungen vorbeugen oder sie lindern.
Aber nicht nur die Füße profitieren: Barfuß laufen kräftigt Muskeln, Bänder und Gelenke, es fördert die Durchblutung, trainiert motorische Fähigkeiten, und entlastet die Wirbelsäule. Zudem stimuliert es die Fußreflexzonen, wodurch das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem angeregt werden.
Vor allem bei Kindern sollte darauf geachtet werden, dass sie regelmäßig ohne Schuhe gehen. Diese werden häufig schnell zu klein, ohne dass die Kinder es bemerken. Stoßen die Zehen dann über einen zu langen Zeitraum an den Schuh an, kann das zum Beispiel zu einer Fehlstellung der Zehen führen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern regelmäßig die Passform der Kinderschuhe überprüfen und Kinder zwischendurch barfuß gehen lassen.
In Deutschland gibt es mittlerweile jede Menge Barfußpfade mit verschiedensten Bodenbelägen. Man läuft über Rinde, Häcksel, Mulch, Sägespäne, Traubenstiele, Heu, Stroh, Torf, Sand, Kies, Split, Gras oder Lehm, durch Wasser oder Schlamm. Bei manch einem Barfuß-Parcours finden sich zudem Balanciermöglichkeiten, Fühl- und Riechstationen.
Langeweile kommt hier nicht auf, und unsere Sinne freuen sich. Die Füße werden durch den Lauf auf den unterschiedlichen Belägen sanft massiert, fühlen sich warm und kribbelig an.
Grober Sand wirkt wie eine sanfte Massage auf die nackten Füße. (c) Colourbox
Wer sich mit nackten Füßen auf den Weg macht, sollte einige Dinge beachten:
Wer Lust aufs Barfuß-Vergnügen bekommen hat, kann sich unter www.barfusspark.info über den nächsten Barfußpfad in seiner Nähe informieren.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit? In der kalten Jahreszeit erwischt uns eine Erkältung wieder öfter. So können Sie Ihr Immunsystem...
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Gesünder essen, mehr Sport machen, abnehmen –mit dem neuen Jahr sind auch die guten Vorsätzewieder da. Wie setzt...
Die Adventszeit, das Weihnachtsfest und dann noch Silvester – Die Tage, an denen wir gerne und vor allem...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Reizhusten ist vor allem nachts quälend. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und gute Behandlungsmöglichkeiten bei...
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Entspannung im Land der tausend Seen! Entdecken Sie die größte zusammenhängende Seenlandschaft Mitteleuropas. Unzählige Seen, dichte Wälder, Moorlandschaften...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.