Elektrische Zahnbürsten

Erfahren Sie hier, ob elektrische Zahnbürsten wirklich besser als normale sind.
Inhaltsverzeichnis

Sind elektrische Zahnbürsten wirklich besser als normale? Vor dieser Frage stehen viele Menschen, die ihren Zähnen die bestmä¶gliche Pflege zukommen lassen wollen.

Mit der richtigen Putztechnik sind Handzahnbürsten vä¶llig in Ordnung. Sie säubern die Zahnoberflächen von Speiseresten und Ablagerungen. Doch elektrische Zahnbürsten sind einfach gründlicher, das bestätigen auch Zahnärzte. AuäŸerdem haben sie einige entscheidende Vorteile:

  • Plaque wird durch die Rotationsbewegung oder Ultraschall um ein Vielfaches besser beseitigt.
  • Elektrische Zahnbürsten schonen das Zahnfleisch, da mit Handzahnbürsten oft zu fest geschrubbt wird.
  • Die Geräte führen die kreisenden Putzbewegungen automatisch aus. Sie müssen die elektrische Zahnbürste lediglich gleichmääŸig über AuäŸen-, Innen- und Kauflächen der Zähne führen.
  • Kinder kommen mit elektrischen Zahnbürsten ebenfalls besser zurecht. Denn für die Kleinen sind die Putzbewegungen mit einer normalen Zahnbürste oft schwierig auszuführen.

Den Unterschied bemerkt jeder, der seine Zähne mit den rotierenden oder vibrierenden Bürsten geputzt hat. Die Zahnoberfläche fühlt sich glatter und sauberer an. Wer einmal den tollen Putzeffekt einer elektrischen Zahnbürste erlebt hat, steigt meist nicht wieder aufs manuelle Zähneputzen um.

Beim Putzen sollten Sie jedoch darauf achten, keinen zu hohen Druck auf die Zähne und das Zahnfleisch auszuüben. Die meisten elektrischen Zahnbürsten sind mit einem Drucksensor ausgestattet, der ein Signal gibt, sobald Sie die Bürste zu fest an die Zahnoberfläche drücken.

Was muss ich beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste beachten?

Sie haben sich entschieden, eine elektrische Zahnbürste zu kaufen? Dann gibt es ebenfalls ein paar Details, auf die Sie achten sollten:

  • Ultraschall oder Rotation? äœberlegen Sie sich vorab, ob Sie die Zähne mit einem rotierenden Bürstenkopf reinigen wollen oder durch eine Zahnbürste mit Schalltechnologie. Die Unterschiede: Rotationsbürsten funktionieren durch oszillierende Bewegungen eines runden Bürstenkopfes und reinigen dadurch auch schlecht erreichbare Stellen im Mundraum. Schallzahnbürsten führen hingegen schnelle Vibrationen aus und besitzen einen länglichen Bürstenkopf.
  • Für empfindliche Zähne eignen sich elektrische Zahnbürsten, die extra einen Sensitiv-Reinigungsmodus haben.
  • Wie viel Geld wollen Sie investieren? Teuer heiäŸt nicht unbedingt besser. Es gibt auch günstige Modelle, die im Test gut abgeschnitten haben. Wollen Sie Ihre Zähne einfach nur gründlich reinigen, reicht eine preiswerte Zahnbürste aus. Für weitere Funktionen steigt entsprechend der Preis nach oben.

Hier finden Sie ein paar elektrische Zahnbürsten, die von Zahnärzten empfohlen werden und Ihre Zähne gründlich säubern.

Elektrische Zahnbürste von Oral-B

Die elektrischen Zahnbürsten von Oral-B schneiden in fast jedem Vergleich als Testsieger ab. Weltweit empfehlen Zahnärzte die Produkte vom Hersteller Braun am häufigsten, denn das Rotationsprinzip und die Auswahl an verschiedenen Bürstenkä¶pfen hat sich seit Jahrzehnten bei der gründlichen Zahnreinigung bewährt.

Das Gute: Oral-B bietet elektrische Zahnbürsten für jeden Geldbeutel. Die Preise reichen von ca. 20 Euro bis über 300 Euro, je nachdem, welche Rotationsfrequenz und zusätzliche Ausstattung die Modelle besitzen. Die PRO 2 2000S liegt im mittleren Preissegment und bietet neben der Andruckkontrolle einen 2-Minuten-Timer und zwei Reinigungsmodi für die tägliche Reinigung und für den Zahnfleischschutz.

Elektrische Zahnbürste von Philips

Die elektrische Zahnbürste von Philips ging bei Stiftung Warentest 2019 als Testsieger hervor. Der Hersteller setzt auf seine Schalltechnologie, die Plaque und Speisereste mit bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute entfernt. Durch die schnellen Bewegungen wird ein Flüssigkeitsstrom im Mund erzeugt, durch den die Zahnzwischenräume gereinigt werden.

Durch die vier Putzprogramme und die Andruckkontrolle eignet sich die Sonicare für verschiedene Zahnbedürfnisse. Allerdings liegt der Preis mit etwa 180 Euro eher im oberen Segment.

Elektrische Zahnbürste für die Reise

Mit etwa 30 Euro bietet die Schallzahnbürste von Fairywill ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr Vorteil: Sie lässt sich ideal auf Reisen mitnehmen, da der Akku lange hält. AuäŸerdem ist sie innerhalb von 4 Stunden auf der Ladestation, die unterwegs über USB ans Handy-Ladekabel oder an den Laptop gesteckt werden kann, wieder komplett aufgeladen.

Die Zahnbürste bietet 5 verschiedene Putzprogramme, zum Beispiel für empfindliche Zähne oder zur Zahnpolitur. Das Set enthält auäŸerdem ein praktisches Reise-Etui sowie mehrere Bürstenaufsätze mit unterschiedlichen Härtegraden.

Elektrische Zahnbürsten mit Munddusche

Das komplette Mundpflege-Center von Oral-B vereint elektrische Zahnbürste und Munddusche. Denn trotz intensiver Zahnpflege kä¶nnen sich in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand immer noch Speisereste und Bakterien festsetzen, die durch den Wasserstrahl entfernt werden. AuäŸerdem massiert der angenehme Druck der Munddusche das Zahnfleisch und fä¶rdert die Durchblutung. Für knapp 190 Euro bekommen Sie das 2-in-1-Set für die optimale Mundhygiene.

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.